Waschmaschine blitzt und schlägt Sicherung raus

Hallo, hoffe das mir einer von euch vielleicht helfen kann mein Problem weiter einzukreisen:
Angefangen hat es vor einigen Wochen, dass hin und wieder die Sicherung rausflog, wenn die Waschmaschine lief. Damals hatte ich es auf eine Übermäßige Belastung der Leitungen geschoben. Seit einigen Tagen allerdings kann ich sagen, dass es definitiv an der Waschmaschine hängt, denn Teils hauts die Sicherung schon raus, sobald das Gerät nur eingesteckt wird (also nicht mals eingeschaltet ist!). Dazu kommt, dass ich ein Blitzen sehen kann, jetzt nachdem ich den Deckel abgenommen habe. Dies scheint aus Nähe der Abpumpe, der Drehzahlelektronik oder des Motors zu kommen. Die Kohlen habe ich bereits überprüft und beide sind noch reichlich vorhanden.
Schmorstellen sind keine zu erkennen, auch habe ich keine durchgescheuerten Kabel oder ähnliches finden können.
Ach ja, nach zwei bis drei mal ‚funken‘ richt es wie diese Spielzeugpistolen für Kinder mit den Knallplättchen.
Gestern dachte ich den Fehler gefunden zu haben, denn in der Abpunmpe hatte sich einiges an Zeugs gesammelt. Dachte diese hätte sich daher verkantet und da ich keine Sicherung an der Waschmaschine selbst habe finden können, schien es mir logisch, aber leider wars das wohl nicht…
Übrigens läuft die Maschine nicht gar nicht mehr, denn teilweise tritt der Fehler erst nach einigen Minuten oder gar kurz vor Ende auf. Nur, hat es ein mal gefunkt, muß ich eine Weile warten (vielleicht 30 min?), bis überhaupt wieder irgendwas klappt, denn nach erstmaligem Funken und Sicherung raus, schlägts selbige sofort wieder hinüber, stecke ich die Maschine auch nur ein.

Für Tipps welche Teile funken können, ohne dabei ganz drauf zu gehn, wäre ich euch sehr dankbar!
lg, Tobi

Was ich fast vergessen hätte:
Es handelt sich um eine 20 Jahre alte Constructa Viva Duo, eine Waschmaschine - Trockner Kombination.

Was ich fast vergessen hätte:
Es handelt sich um eine 20 Jahre alte Constructa Viva Duo,
eine Waschmaschine - Trockner Kombination.

Hallo Tobi,

offensichtlich kommen sich da, wo es blitzt (und stinkt) zwei - wahrscheinlich durchgescheuerte - stromführende Leitungen so nahe, dass sie sich bei der geringsten Bewegung der Trommel gegenüber dem Gehäuse berühren und dadurch einen Kurzschluß erzeugen.

Stecker ziehen! Nicht wieder einschalten
Du riskierst sonst einen Stromschlag, und Brandgefahr ist auch nicht auszuschließen.

Überlege Dir gut, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Wenn ja, unbedingt einen Fachmann damit beauftragen.

Gruß merimies

1 Like

offensichtlich kommen sich da, wo es blitzt (und stinkt) zwei

  • wahrscheinlich durchgescheuerte - stromführende Leitungen so
    nahe, dass sie sich bei der geringsten Bewegung der Trommel
    gegenüber dem Gehäuse berühren und dadurch einen Kurzschluß
    erzeugen.

Hi merimies,

keine Sorge, Stecker ist immer draußen wenn ich an dem Ding zugegen bin :wink:
An durchgescheuerte Kabel dachte ich auch schon, doch finde ich da wo ich meine es blitzen zu sehen wenn ich von oben (ohne Sie zu berühren) in die Maschine reinschaue nicht die geringste Auffälligkeit bei den Kabeln - sonst noch ne Idee?.
Und: wie klein kann so eine ‚durchlässige‘ Stelle der Kabel sein, bzw. wodurch sollte sie mir auffallen - wirklich die blanken Drähte?
Was meinst du eigentlich mit „gegenüber dem Gehäuse“?

lg tobi

…wie klein kann so eine ‚durchlässige‘ Stelle der Kabel
sein, bzw. wodurch sollte sie mir auffallen - wirklich die
blanken Drähte?

Hallo,
wenns eine bewegte Litze ist, kann ein Litzendraht brechen und durch die Isolierung zum Nachbardraht pieksen. Oder es gibt eine erwaermte Stelle mit etwas Druck und die Aderisolierung schmiltzt und bildet Kontakt zur Nachbar-Ader.

Was meinst du eigentlich mit „gegenüber dem Gehäuse“?

Wenn die mangelhaft isolierte Stelle mit dem Waschmaschinen-Gehaeuse kontakt bekommt. Auch dann fliegt die Sicherung, wenn alles richtig istalliert ist im Haus, doch in der Zeit kannst Du auch noch aussen anfassen und bekommst von der Spannung was ab.
Gruss Helmut

1 Like

Was ich fast vergessen hätte:
Es handelt sich um eine 20 Jahre alte Constructa Viva Duo,
eine Waschmaschine - Trockner Kombination.

Hallo,

ein Grund dir eine neue Kombination zu kaufen!!

Gruß Ann-Kathrin

1 Like

Hi merimies,

keine Sorge, Stecker ist immer draußen wenn ich an dem Ding zugegen bin :wink:

er sollte generell draußen bleiben.

An durchgescheuerte Kabel dachte ich auch schon, doch finde ich da wo ich meine es blitzen zu sehen wenn ich von oben (ohne Sie zu berühren) in die Maschine reinschaue nicht die geringste Auffälligkeit bei den Kabeln - sonst noch ne Idee?.

Und: wie klein kann so eine ‚durchlässige‘ Stelle der Kabel sein,

sehr klein.

bzw. wodurch sollte sie mir auffallen - wirklich die blanken Drähte?

oder eine - kleine - verschmorte Stelle.

Was meinst du eigentlich mit „gegenüber dem Gehäuse“?

Die Trommel ist federnd im Gehäuse aufgehängt (sonst würde die Maschine beim Schleudern durch die Gegend wandern). Also gibt es im Betrieb eine Relativbewegung zwischen Trommel - und damit auch einem Teil der Elektrik - und dem Gehäuse.

lg tobi

lg merimies

1 Like

Hallo,
was da genau kaputt ist, kannst du ganz offensichtlich nicht
feststellen, geschweige denn reparieren.
Arbeiten an Elektrogeräten sind auch ausschließlich den Fachleuten
zu überlassen.

Eine Maschine, die ganz offensichtlich einen Kurzschluss verursacht,
sollte man auch keinesfalls immer wieder in Betrieb nehmen,
auch nicht versuchsweise.

Ob diese Blitze überhaupt was mit dem Fehler zu tun haben, kann
aus der Entfernung eh keiner sagen. Alle weiteren Hinweise
auf mögl. Ursachen und Vorschläge zu Reparaturversuchen sind in
solchen Fällen sowieso unzweckmäßig und unerwünscht.
-> siehe Brettbeschreibung!

Laß also entweder einen Fachmann kommen (z.B. Elektriker) oder kaufe
eine neue Maschine.
Nach einer evtl. Reparatur sollte der Elektriker auch eine
Isolations- und Schutzleiterprüfung vornehmen. Sowas kannst du
auch nicht selber machen.
Gruß Uwi