Heute ärgert mich eine o. a. Waschmaschine, ca. 10 Jahre alt. Sie hat in letzter Zeit häufiger (aber nicht immer) das Waschprogramm nicht beendet, also meist nicht geschleudert, selten nicht einmal abgepumpt. Zweimal mußte ich von Hand das Wasser ablassen. Die anderen Male wäscht sie tadellos und zu vollster Zufriedenheit.
Sie hat damals ca. 1.000 Mark gekostet und schon 2 Reparaturen hinter sich, eine weitere teurere Reparatur lohnt also sicher nicht. Das Ersatzgerät ist vielmehr schon bestellt. Trotzdem treibt mich selbst die Neugier zur Frage, ob man da noch etwas machen kann…
Gleich mehrere Ansätze stelle ich zur Diskussion - leider bin ich Laie, vielleicht sind sie völlig wertlos…
- Der Schrittmotor der Programmsteuerung könnte hängen. Dafür spricht, daß ich manchmal das Programm beenden konnte, indem ich von Hand eine Umdrehung weit zum letzten Schritt (Schleudern) zurückkehrte.
- Die Laugenpumpe könnte im A… sein. Dafür spricht, daß sie 2x gar nicht mehr abpumpte, bis ich das Wasser abließ, die Pumpe öffnete und ein paarmal drehte (Fremdkörper waren keine in der Kammer).
- Die 2 Stoßdämpfer, die die Trommel abfedern sollen, könnten nachgelassen haben. Dafür spricht, daß bei hoher Beladung die Maschine manchmal übel schlug, und außerdem, daß ich bei geöffneter Rückwand fühlte, daß die Stangen der beiden Dämpfer ölig/fettig waren (ich meine, das Dämpfungsmittel dürfte nicht austreten, das wäre ein schlechtes Zeichen?).
Natürlich könnte es auch etwas völlig anderes sein, oder alle drei. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob Herumprobieren überhaupt Sinn hat.
Gruß
Thomas