Waschmaschine Bullaugengummi Defekt?

Hallo und guten Tag,
ich habe mal eine Frage.
Meine Freundin hat die Tage gewaschen und dabei hats ihren Pullover ein wenig zerissen. 
Daraufhin habe ich mir die Waschmaschine mal genauer angeschaut und da ist mir aufgefallen das die Gummimanschette die zwischen Tür und Trommel sitzt sehr mitgenommen aussieht, und zwischen dem Gummi und der Trommel ist ein Schlitz wo sich vermutlich der Pullover verhakt hat. Habe mal ein Foto gemacht hoffe man erkennt was drauf. 
Die Frage ist jetzt ob das so sein soll und das mit dem Pullover ein Zufall war oder ob die kaputt ist und ich die austauschen sollte.

MFG 
Fabian

PS: Hier die URL zum Bild 
http://www.bilder-hochladen.tv/pic/EE6u8kU3/

Hallo!

man kann zwar die Breite des (notwendigen!) Spaltes zw. Gummi und Trommel nicht abschätzen,aber allein die ausgebissene Kante zeugt von früheren Beschädigungen durch Einklemmen(Scheuern) von Wäschestücken.
Hier sollte man die Türmanschette ersetzen.
Vorher aber die Trommel prüfen,ob die nicht im Lager verschlissen ist und Spiel zu allen Seiten hat (sie eiert !). In Trommel fassen und mit einiger Kraft seitlich in alle Richtungen drücken und rütteln,Trommel darf nicht sichtbar ausweichen und auch nicht knacken.

Für Tipps dazu WM-Typ nennen !

mfg
duck313

Also der Spalt zwischen Gummi und Trommel ist wenn ich den Gummi nicht zurück ziehe cirka 1,5cm breit. Die Bewegung der Trommel teste ich nacher mal wenn sie fertig gelaufen ist. Hört sich aber im Betrieb nicht so an als ob sie eiern würde, das müsste sich ja beim Schleudern zumindestens bemerkbar machen durch übermäßiges rappeln oder seh ich das falsch?
Bei der WM handelt es sich um eine Haier MS1050A.

Schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort duck313

Als nach Vorne und Hinten lässt sich die Trommel knapp 3-4cm wegdrücken. Zu den Seiten fast garnicht.

Hallo!

Seitlich ist OK, 3-4 cm vor/zurück ? Nur die Trommel ,also die Achse ? Oder der ganze Bottich mit Trommel, der hängt ja lose und MUSS sich frei bewegen können.

Wenn sich die Trommelachse 3-4 cm nach hinten drücken lässt, dann ist da etwas faul.
Das wäre zu viel Spiel, dann kann der Spalt ja fingerbreit werden und es klemmt ständig Wäsche ein und kann auch ganz verschwinden.

Auf WM-Rückseite schauen, ob da am großen Riemenrad etwas lose ist, was das Axialspiel ermöglicht.

MfG
duck313

Hallo,

Die Frage ist jetzt ob das so sein soll und das mit dem
Pullover ein Zufall war oder ob die kaputt ist und ich die
austauschen sollte.

Ob dies wirklich der Pulli war? Spitze Gegenstände wie BH Bügel ua. können für solche Beschädigungen eher in Frage kommen.
Auch durch Kalkablagerungen kann der Gummi im laufe der Zeit spröde und rissig werden (bräunliche Verfärbung).

Ein Austausch der Dichtung wäre hier zur Sicherheit wohl sinnvoll, bevor es zu einem Wasserschaden kommt.

Grüße
Markus

Hallo,

also Haier ist und bleibt chinesischer Billigplunder. Dies mal vorweg.

Die Dichtung ist definitv defekt, durch was, kann man anhand des kleinen Bildauschnittes schlecht abschätzen. Das kann durch BH Bügel, Jeansverschlüsse bei Überladung oder oder oder entstehen. Der Pulli wurde dadurch sicher beschädigt.

Die Trommel mit Ihrem Bottich drumherum muß sich frei schwingend bewegen können, das ist OK. Die Trommel innerhalb des Bottichs darf sich außer in Drehbewegung in keinerlei weitere Bewegung versetzen lassen, weder vorne am Trommelhals anheben (Lagerschaden) oder vor zurückschieben lassen (Schraube an der Riemenscheibe Lose).

Wenn die Maschine sonst i.O. ist also Stoßdämpfer noch gut (Bottich bei abgenommenem Deckel niderdrücken, darf nur einmal nach oben schwingen) dann kann man sicherlich eine neue Manschette investieren.

MfG