Waschmaschine defekt?

Hi,

mein Mitbewohner ruft mich (ich bin in einer anderen Stadt) an und teilt mit, dass die WM nicht mehr funktioniert. Es ist ein TOPLader.
Eine Öffnung für ein Flusensieb hat das Ding m.E. nicht.

  1. Kann das sein?

  2. Die WM will wohl anlaufen nach dem Startknopf drücken, tut es aber nicht, nur die Bedien-Dioden leuchten.

  3. Der Mitbewohner berichtete mir, dass er vor 4 Wochen leider vergass die Wasserzufuhr aufzudrehen, als er die WM startete…und dann das Programm wohl ohne Wasser durchlief.
    Danach habe ich selbst noch einmal problemlos gewaschen.
    –> Kannn die „wasserlose“ Waschrunde vor 4 Wochen der Grund dafür sein, dass die WM nun den Geist aufgegeben hat??

Danke vorab!
living free

Hallo!

immer Hersteller und Modell nennen.

  1. es sollte immer etwas haben, wo sich Fremdkörper VOR der Pumpe fangen.
  2. das ist bei Fehlern immer so. „Will wohl anlaufen“ bedeutet was ?
    Es beginnt doch mit Wassereinlauf ? Entweder man hört ein leises Summen vom Magnetventil, dann ist Wasser noch zugedreht oder Ventil ist defekt, es öffnet nicht.
  3. Nein, das gibt’s nicht. Ohne Wasser startet kein Waschprogramm !
    da war etwas anderes.

MfG
duck313

Hi duck313.

danke für die schnelle Antwort.
Leider bin ich nicht vor Ort, ich weiss gerade nur, dass es eine BOSCH ist und sie bestimmt 10 Jahre alt ist. Infos müsste ich nachliefern ,sorry.

Ausschlag gebend wäre für mich aber die Info, ob der „Waschversuch“ bei zugedrehtem Wasserhahn im Grunde den Defekt der Maschine verursacht haben KANN (kann, nciht muss).
Ich als Laie stelle mir vor, ohne Wasser überhitzt beim Waschen in der Trommel irgendein Teil…!?
ODer dient die Wasserzufuhr überhaupt nicht bzgl. Kühlung???

Danke.
living free

Hallo!

keine Waschmaschine heizt ohne Wasser !

das ist ohne weitere schwerwiegende Fehler nicht denkbar ! Und die würde man im Ablauf bemerken.

Die WM stellt doch selbst fest, ob Wasser und sogar in welcher Menge eingelaufen ist.
Erst dann kommt der nächste Programmschritt, also Trommeldrehung und heizen.
kein Wasser, kein nächster Programmschritt.

Das Wasser dient zum Waschen, deshalb "Wasch"maschine, nicht zum Kühlen der Heizung.
Umgekehrt, das Wasser wird von Heizung aufgeheizt, damit man waschen kann.

Wenn Zulaufhahn ZU, dann passiert nichts, außer das Magnetventil im Einlass brummt hörbar und könnte wenn WM nicht irgendwann automatisch abbricht und auf „Störung“ geht, Schaden nehmen. Mehr nicht.
Aber die WM wäscht natürlich nicht, es geschieht rein gar nichts !

MfG
duck313

Danke dir duck313.

also versteh ich das so richtig:?

Es kann also ohne Wasser erst gar nicht so weit fortgeschritten sein, dass etwas überhitzt.
Also könnte abe das Magnetventil defekt sein.
Daher letzte Frage:
Ist es denkbar, dass dieses einmalige „Waschen“ ohne Zulauf verspätet (nach 4-5 maligen folgendem Waschen) dann gestern zum Versagen des Magnetventils führt?

danke
living free

Hallo!
Ja, Du verstehst es jetzt offenbar richtig.

Magnetventil KÖNNTE defekt geworden sein,wenn es stunden/tagelang vor sich hin brummt. Es überhitzt,weil die Magnetspule ja warm wird und üblich eben nur 30 Sek. oder weniger an ist.

Füllt doch Wasser von Hand ein, dann sieht man ob WM startet. Starten,dann Wasser über Pulverschublade einfüllen, Menge ca. 5 -8 Liter.
Fehlt nur Wasser,läuft Programm normal an bis Ende Hauptwaschgang(wenn ohne Vorwäsche),dann stoppt sie, weil es kein Waser für Spülgänge gibt.

MfG
duck313

Hi duck313
und
nochmals danke.

Nun, abschliessend werd ich dem Mitbewohner also aber nicht nachweisen können, der ER für den Defekt verantwortlich ist, zumal eben die Maschine hinterher inkl. Magnetventil ja noch ein paar Waschgänge noch lief.

DANKE.
living free

Ohne Hersteller und Model Nr. kann man hier schlecht Antworten. Die Ursache des Fehlers kann bei einzelnen Modellen Vielfältig sein
MfG