Hallo Leute,
seit ca. einem Jahr wohne ich nun in einem Haus mit insgesamt 6 Mietparteien.
Das Haus verfügt über einen Waschraum (mit Fenster), der ca. 20 m² groß ist.
In diesem Waschraum befinden sich 6 Waschmaschinen und 5 Wäschetrockner, von den Wäschetrocknern sind 2 Stück Kondenstrockner, davon ist einer meins.
Vor zwei Tagen kam meine Nachbarin zu mir und behauptete, dass sie seit meinem Einzug Probleme mit ihrer Waschmaschine hat, weil mein Kondenstrockner heiße feuchte Luft in Richtung ihrer Waschmaschine bläst und die Elektronik ihrer Waschmaschine kaputt macht. Jetzt ist ihre Waschmaschine endgültig defekt und muss repariert werden, und sie möchte dass ich die Reparaturkosten übernehme, da ja mein Trockner für den Schaden verantwortlich sei.
Dazu muss ich erwähnen, dass mein Kondenstrockner auf meiner Waschmaschine platziert ist und der Waschmaschine der Nachbarin genau gegenübersteht, die allerdings auf dem Boden steht. Zudem beträgt die Entfernung zwischen meinem Wäschetrockner und ihrer Waschmaschine ca. 3 Meter.
Auf meine Frage, wie die heiße feuchte Luft ihre Waschmaschine kaputt gemacht haben soll, sagte meine Nachbarin, dass dieses heiß-feuchte Klima schädlich für die Elektronik ihrer Waschmaschine wäre und da diese heiß-feuchte Luft vom Wärmetauscher des Kondenstrockners direkt auf ihre Waschmaschine geblasen wird. Sie hätte sich auch schon bei einem Spezialisten erkundigt und dieser hätte ihr bestätigt dass der Schaden durch meinen Trockner verursacht wurde.
Beim Kundenservice meines Wäschetrockner-Herstellers habe ich bereits angerufen, die hielten das für unmöglich. Ein Bekannter von mir, der Elektriker und Diplom Ingenieur ist, hat mir ebenfalls bestätigt dass es technisch unmöglich wäre.
Jetzt meine Frage an Euch: Was meint ihr zu dem Sachverhalt? Ist es denn möglich dass mein Kondenstrockner für den Defekt der Waschmaschine meiner Nachbarin verantwortlich ist?
Gruß