ABER: bevor ich an die alte Waschmaschine so eine Pumpe dran ballere wollte ich mal nachfragen ob sich jemand auskennt und eine Maschine benennen kann, die so hoch pumpen kann.
Im Internet finde ich in Online-Shops keine Angaben zu Abpumphöhe und von den Herstellern selbst warte ich seit Tagen auf Antwort auf meine Anfragen… aber ich fürchte da kann ich warten bis ich schwarz bin…
die 1,50 m sind vom Podest, normalem Fußbodenniveau oder von wo aus gemessen?
Ich schätze, die meisten Waschmaschinen können nur bis knapp über ihre Oberkante einigermaßen vernünftig abpumpen. Eine zu finden, die noch einen halben Meter mehr schafft, dürfte schwierig werden. Das Problem ist nicht allein die Höhe, sondern auch das Volumen im Schlauch (bis zum höchsten Punkt), dessen Abwasserfüllung immer drin bleibt und nach Ende des Pumpvorgangs zurückfließt.
Daher würde ich wahrscheinlich bei ausreichend Platzreserve eher einen geschlossenen Bottich als Pufferspeicher aufstellen, so um die 60 Liter reichen ja. Dann schmeißt man, bevor man die Wäsche herausnimmt, manuell eine Pumpe an, die den Inhalt herauspumpt und überlässt einer passend eingestellten Countdown-Zeitschaltuhr das Ausschalten der Pumpe.
Denn immer direkt im richtigen Moment mit der richtigen Pumpleistung während des Laufens der Waschmaschinen-eigenen Pumpe unterstützend nachzupumpen stelle ich mir zu kniffelig vor.
Will man’s etwas eleganter, ginge das sicherlich auch mit Niveauschaltern. Für den Fall eines Ausfalls würde ich aber zur Vermeidung einer Sauerei den Pufferbehälter größer als das üblicherweise anfallende Abwasservolumen auslegen.
Die Höhe ist bereits ab Podest gemessen… das ist ja gerade das Problem… Deine Aussage verstehe ich und dass das auch für die Hersteller knifflig ist, ist nachzuvollziehen… es wird daher wohl bei der Pumpe bleiben die ich gepostet habe… die hat 25 L und einen Sensor, d.h. sie springt von selber an, wenn der Behälter voll ist…
Warum so kompliziert ?
Wenn schon eine Tonne, dann nimmt man eine Tauchpumpe mit Schwimmerschaltung dran. Die würde alles alleine machen und bereits während des WM-Laufes abpumpen, so etwa nach der Vorwäsche oder nach den Spülgängen. Tonne braucht gar nicht so groß sein, 10 -20 Liter sollten reichen. Schwimmer muss genug Freiraum haben. Also Tonne eher weit als hoch.
Der Behälter der JUNG-Hebefix fasst auch nicht mehr.
Jaaaa, das ist richtig… hab vor 15 Minuten Antwort von Miele bekommen… gegen 250 Aufpreis kann sich ne bessere Pumpe einbauen lassen, die 1,80 Meter hoch pumpen kann!
Also alle HH Waschautomaten pumpen nach Herstellerangabe nur 1m hoch. Daß Samsung auf sowas nicht antwortet, wundert mich nicht, sind ja auch nicht daran interessiert, schließlich ist die WA auch bereits verkauft. Den Service kannst Du bei BSH oder Miele erwarten.
Zurück zur Sache:
Miele hat bis vor wenigen Jahren noch eine zweite Pumpe mit kompletten Umbausatz verkauft, um die hinter die Serienpumpe zu bauen, damit das Wasser 1,8m hoch gepumpt werden kann. # 5254631 - UBS Wasserablauf max.Förderh. 1,8m ! P: 135,00 EUR netto
Für die neuen W1 gibt es entweder eine Austauschpumpe für 176€ netto (ich weiß, es ist ein etwas m.E. überteuerter Preis) die das packt, oder die höherwertigeren Maschinen haben FU gesteuerte Ablaufpumpen die per Elektronik auf 1,8m programmiert werden, die drücken das dann hoch.
Ansonsten wie es auch meine Schwester Ihr Mann gemacht hat: Die Faßpumpenlösung, das Faß muß aber jährlich vom Waschmittelschlamm gereinigt werden, also mit dem Wasser Schlauch aufwühlen und abpumpen lassen.