Waschmaschine eiert bzw. wandert

Hallo an alle,
meine Waschmaschine eiert beim Schleudern seit einiger Zeit immer herum. Jetzt habe ich als naheliegendste Ursache die vier Federbeine bereits allesamt ausgetauscht, wie bereits vor einigen Jahren, leider diesmal ohne Erfolg. Es gibt noch einen fünften Stoßdämpfer, der von unten schräg zur Außenseite der Trommel hoch geht und wohl Querbewegungen dämpfen soll, auch diesen habe ich diesmal ausgetauscht. Alles ohne Erfolg. Irgendwie bin ich am Ende meiner Weisheit. Ohne Wäsche läuft die Trommel übrigens wunderbar rund, daher kann es als auch nicht kommen.
Spielt es eine Rolle, wieherum ich die Federbeine einsetze? Das erwähnte fünfte habe ich, glaube ich, verkehrt herum eingebaut.
Gruß
Joachim

die naheliegenste ursache ist ja wohl eher, daß nicht alle 4 füße gleichmäßig belastet sind, und die kiste also kippelt…

Hallo Popeye,
das mag ja sicherlich ein Grund sein, aber das Problem rührt dann doch eher daher, daß die Trommel außergewöhnlich hin und her schwingt. Ich habe den Deckel abmontiert und bin jedesmal beim Schleudern entsetzt über die ganzen Vibrationen. Manchmal schlägt die Trommel sogar an das Gehäuse an!

Gru
Joachim

die naheliegenste ursache ist ja wohl eher, daß nicht alle 4
füße gleichmäßig belastet sind, und die kiste also kippelt…

Lager von Waschmaschine wechseln
so wie es ausschaut, geht es dir wie mir.
Habe auch alle Dämpfer gewechselt und geholfen hats nix.
Sind wohl die Lager ausgeschlagen.
Du merkst es, wenn du bei offenem Bullauge mal ganz leicht an der Trommel ruckelst.
Selbst leichtes Spiel wirkt sich beim Schleudern fatal aus 1500 1/min !!und dazu die nicht " ausgewuchtete" Wäsche.
Ist wie beim Autoreifen, 2 gramm können dir das Fahren schwer machen.
Wenn du Ersatzteile suchst, hier ein Link:
www.et-versand.de

Viel Glück und ein schönes Wochenende

Hallo Thomas,

ich denke fast, daß dies tatsächlich das Problem ist. Es ist tatsächlich Spiel spürbar, wenn ich an der Trommel ruckele. War nicht sofort zu merken, weil sich die ganze Einheit ja mitbewegt bzw. -dreht, aber wenn ich den drehenden Teil gegen den feststehenden (hinter der Gummidichtung des Bullauges) ziehe, fühlt man es. Leider ist die Maschine schon 16 Jahre alt und es wird wohl schwierig werden mit Ersatzteilen. Kann das Teil ja noch als Trockner benutzen, da es sich um einen Waschtrockner handelt.

Wo muß ich denn herumschrauben, um an das oder die Lager zu kommen?

Danke und Grüße aus Berlin
Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Joachim,

Die Lager einer Waschmaschine sind alle Normteile.
Selbst für ältere Maschinen gibts hierfür Ersatz.
Hast du mal unter dem Link www.et-versand.de nachgeschaut?
Wenn du da nix findest, kontakte den Hersteller direkt.
Auf den Lagern steht normalerweise die Bezeichnung drauf, meist so was wie 6203Z oder 6303Z , das ist dann die Grössenangabe, wie gesagt sind die alle genormt.
So bekommt man manchmal die Lager billiger wie vom Gerätehersteller.Tip: wenn du die Daten der Lager nachschauen kannst, geh mal in eine Suchmaschine rein und suche nach Rillenkugellagern.
Viel Glück noch
Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ja, ich hatte bei www.et-versand.de nachgeschaut. Die Teile zu besorgen, wird nicht das Problem sein, eher die rein handwerklichen Dinge. Sehe ich das richtig, daß ich die Schraube auf der Achse der Trommel erstmal lösen muß? Die sitzt affenfest, außerdem muß ich irgendwie die Trommel am Drehen hindern. Normales Gewinde? Simmerringe müssen wohl auch ausgetauscht werden.

Gruß
Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schau mal in deine Mailbox, du hast Post

Gruss
Thomas

Schau mal in deine Mailbox, du hast Post

Gruss
Thomas

Hi Thomas,

solche Post hätte ich auch gerne!

Gruß
Pat

Frag mich, welche Post du gerne hättest???
Ich hab einen Thread mit deinem Problem gesucht, aber nicht gefunden.
Hab ich da was übersehen???

Grüsse

Thomas

Hi Thomas,
ich hatte das Posting von Joachim Weber gelesen, in dem er beklagt, dass er das Lager der Waschmaschine wohl nicht ausbauen könnte.

Darauf las ich Dein Posting (an Joachim) mit dem Inhalt: Schau in deine Mailbox, du hast Post.

Meine Vermutung war daraufhin, dass in dieser Post möglicherweise eine Ausbauanleitung oder etwas Ähnliches war, und solche Post hätte ich auch gern, denn beim Schleudergang meint man, ein Düsenjäger flöge durch unsere Waschküche, und ich krieg das Lager nicht demontiert.

Gruß
Pat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nu, der Ausbau eines Lagers bzw.der Lager ist je nach Typ der Waschmasch. unterschiedlich.
Bei mir befanden sich die Lager in einem seperaten Trägerteil.
Ich musste dafür ca. 10 Schrauben, incl. denen am Antriebsmotor lösen.
Danach konnte ich das Trägerteil von der Trommel lösen.
Mit einem ca. 20mm dicken Rundstahl, habe ich sie dann auf einer hölzernen Unterlage herausgetrieben.
Vielfach wird auf Abzieher für Lager verwiesen, was allerdings auf den Typ der Waschmasch ankommt.
Auch der anschliessende Einbau der Lager ging ganz simpel vonstatten.
Mit einem Kunststoff-Hammer gleichmässig eingetrieben.
Wenn du noch was wissen willst, schick mir ne Mail, geht einfacher wie über das Forum.

Grüsse
Thomas

Hallo alle,

Lager tauschen lohnte sich bei mir nicht mehr. Hätte es nicht selber austauschen können. Ersatzteile allein wären schon teuer genug gewesen. Hab mir daher eine neue (energiesparende :smile: Waschmaschine gekauft und kann das alte Teil zumindest noch zum Trocknen benutzen, da es ein Waschtrockner war.

Gruß
Joachim