Waschmaschine falsch angeschlossen. Schlimm?

Hallo,

mir ist peinlicherweise gestern etwas seeehr dummes passiert.

Ich bin zum ersten mal in eine eigene wohnung gezogen.

ist noch keine küche drin aber ich wollt die waschmaschine schonmal anschließen. Alo den wasserzulauf habe ich auch noch hinbekommen anzuschließen, aber das den abflussschlauch habe ich einfach an so einen komische „Ding“ angeschlossen, der keinen hahn zum Auf- oder Zudrehen hat. (Muss also der ablauf für die WaMa sein dachte ich mir.)

Das war ein fataler fehler!

Habe es angeschlossen und die waschmaschine eingeschaltet.

Anfangs ging alles gut, bis ich auf einmal vom Wohnzimmer aus hörte, wie große mengen wasser Plätscherten.

Ich traurte meinen augen nicht, als ich gesehen habe, das Aus dem Boiler Wasser strömte. In mengen.

Ich bekam extreme panik und zog den stecker der Waschmaschine. Das wasser hörte auf aus dem Boiler zu spritzen.

Nun meine Frage:

Ist von dem Boiler jetzt irgendeine Gefahr auszugehen?

Ich habe sowieso schon eine Aerophobie (angst vor Gasen in der Luft) und habe Angst das der Boiler irgendwann in die Luft fliegt (mit mir).

Ich war unter schock, aber ich glaube das Wasser ist aus nem Überdruckventil geströmt. (Dieses Rote Zylinderförmige ding am Boiler)

Hoffe hier ist ein Klempner, der sich auskennt.

Also nach deiner Schilderung,würde ich sagen, hast du den Überlaufanschluß deines Boilers als Waschmaschinenablauf benutzt. Aber wo kam das Wasser genau raus? Aus dem überlauftrichter oder direkt aus dem Boiler?

Hallo

Kann leider nicht sehen wo du genau den Ablauf angeschlossen hast, daher weiss ich auch nicht wirklich was da passiert ist.
Komisch ist das ganze schon, denn es kann ja nicht nur was in eine Richtung das Wasser laufen. D.h. eigentlich müßte an dem jetzigen „Abwasseranschluss“ auch wieder Wasser austreten wenn der Schlauch ab ist, den so viel Druck kann eine Abwasser bzw. Laugenpumpe einer WM nicht aufbringen.
Würde das mal von jemanden überprüfen lassen der sich damit auskennt. Aber einfach so wird nix explodieren oder platzen, dafür habe heut zu Tage alle möglichen Geräte viel zu viele Absicherungen.
Somit dürfete sich dein Eigenheim nicht plötzlich in die Viktoriafälle verwandeln.
Aber sicher ist sicher, lass da mal jemanden mit genügend Durchblick drüber gucken, vielleicht gibt´s ja auch nen netten Hasumeister?

Gruß
Nelsont

Hallo, erst einmal keine Panik, so schnell fliegt nichts in die Luft! Nach ich ihrer Schilderung, kann ich nur vermuten, das sie den Ablaufschlauch der WM an die Ablaufleitung des Sicherheitsventils, des Boilers angeschlossen haben. Das kann nicht funktionieren!

Außer das sie den enstandenen Wasserschaden beseitigen müssen, kann nichts weiter passieren. Natürlich müssen sie ihre sehr eigenwillige Konstruktion demontieren und dann greifen sie sich ans Herz und rufen einen Installateur. Wenn das Wasser jetzt noch durch die Decke gelaufen ist, haben sie mit ihrem Pioniergeist vieleicht einen Schaden angerichtet der um ein vielfaches mehr kostet als ein Installateur, der ihnen ihre WM für einen Preis fachmännisch anschliest, mit dem sie leben können. Und das in Ruhe!

Ein schönes Wochenende

Hallole,
läuft unter der Kategorie : Dumm gelaufen.
Als erstes würde ich meinen Vermieter kontaktieren, um festzustellen, was das für eine Leitung war, an der Du den Schlauch angeschlossen hast.
Es ist sehr gut möglich, das es nur des Ablauf vom Sicherheitsventil im Boiler war.
Falls wirklich eine Versorgungsleitung erwischt wurde, dann hilft nur noch der Fachmann.
Dann muss die Leitung gespült und der Boiler überprüft werden.

Grüßle

Also, erst mal fliegt der Boiler nicht in die Luft, da da nur Wasser und kein Gas/Luft drin ist. Da sich Wasser schlecht komprimieren lässt, kann das Ding höchstens platzen und dann tritt Wasser aus. Aber auch nur wenn das Sicherheitsventil defekt ist. Du hast vermutlich, wie auch immer, den Abwasserschlauch an das Sicherheitsventil angeschlossen, das ging solange gut, bis die Waschmaschine abpumpen wollte. Das hat sie wohl auch aber eben nicht in den Abfluss, da Sicherheitsventile nur in eine Richtung funktionieren, trat das Wasser eben in deine Küche aus. Die Waschmaschine wird wahrscheinlich über den Küchenspülensiphon angeschlossen. Dann sollte das alles funktionieren.

Hallo,

ich kann dir leider nichts genaues sagen, da unklar ist wodrann du den schlauch angeschlossen hast, und um was für ein boiler sich handelt, und wo genau das wasser herausgeströmt ist.
vieleicht hilft dir folgendes:wm ablussschlauch ist in der küche an den küchensifon (mit-)anzuschliessen und mir einer 3/4 zoll schelle zu befestigen üblicherweise.
empfehlenswert ist ein fachman vor ort.
vg Armin

Hallo!
Keine Panik, in die Luft fliegen kann da nichts.

Du hast wahrscheinlich aus versehen einen Wasseranschluß für den WM Ablauf genommen. Die WM hat verunreinigtes Wasser in deine Trinkwasserleitung gepumpt. Bevor du wieder Wassere zum trinken oder Kochen benutzt solltest du die Leitung gut durchspülen lassen, in dem du einfach alle Wasser Entnahme stellen die du hast öffnest und 5-10 min das Wasser laufen lässt. Das Problem ist wenn das Wasser in der Leitung steht können die Keime sich vermehren. Vor allem das Wasser im Boiler sollte völlig ausgetauscht werden, also den kompletten Inhalt einmal leeren.

Hallo,

Danke für die vielen Antworten!

Ihr hattet recht, es war nur das sicherheitsventil vom :Boiler. Musste nur den Boden wischen und das wars auch schon :smile: