Waschmaschine hier - Anschluss da

Hallo!

In unserem neuen Bad gestaltet sich der Anschluss der Wama etwas schwierig. Es ist nämlich genug Platz für eine Waschmaschine, aber leider ca. 1 Meter entfernt vom Anschluss. Anschluss ist sowieso übertrieben, der Anschluss bzw. Wasserzufluss muss nämlich unten am Waschbecken erfolgen. Abfluss dann über Schlauch in der Badewanne (die ist dafür gleich neben dem vorgesehenen Standort).

Meine Frage: Kann man die Entfernung Wama - Zufluss mit einem entsprechend langen Schlauch überbrücken? Oder ist die Überschwemmung dann vorprogrammiert?

Danke für Antworten!

Hallo,

den Schlauch der Waschmaschine darfst Du nicht einfach so in die Badewanne hängen. Das Waschwasser zerstört die Emailleschicht der Badewanne, sie wird dann rauh. Wenn Du in einer Mietwohnung wohnst, wäre das bei Auszug ein Schaden, der dem Vermieter zu ersetzen wäre.

Gruß
Maja

Hallo Maja,

Das Waschwasser zerstört die
Emailleschicht der Badewanne, sie wird dann rauh.

meine Mutter hat über 40 Jahre das Waschwasser über die Badewanne entsorgt, zeitweise für einen Fünfpersonenhaushalt.

Irgendwelche Schäden an der Badewanne konnte ich nicht entdecken.

Gandalf

Hallo,
wenn Du einen geeigneten d. h. druckfesten Schlauch verwendest, gibt es damit keine Probleme. Du solltest aber den vorhandenen Wasserzulaufschlauch nicht verlängern, sondern einen längeren Schlauch im Fachgeschäft besorgen! Außerdem immer nach dem Waschen den Wasserhahn zudrehen (das sollte man auch bei dem serienmäßigen, kurzen Schlauch tun)!
Daß die abfließende Waschlauge die Beschichtung der Badewanne angreift, ist mir neu. Zumal das Spülwasser ja ebenfalls in die Badewanne läuft und die Rückstände der Lauge wegspült. Aufpassen muß man allerdings, daß der Ablaufschlauch nicht aus der Wanne springt, sonst hast Du eine Überschwennung im Bad! früher gab es für diesen Zweck Schlauchbeschwerer. Diese wurden auf das Ende des Ablaufschlauch gesteckt und haben durch ihr Eigengewicht den Schlauch sicher im Waschbecken, bzw. in der Wanne gehalten.

Gruss
Waldemar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Nabend.

Außerdem immer nach dem Waschen den Wasserhahn zudrehen (das sollte
man auch bei dem serienmäßigen, kurzen Schlauch tun)!

Dafür gibt es die Schlauchplatzsicherungen, die am Wasseranschluss montiert werden. Dann kann das Ventil offen bleiben…

und mit einem geeigneten Schlauch sollte auch das „Verlängern“ kein Problem darstellen. (es sollte eben kein Billigzeugs sein…)

CU.

Hallo,

den Zulaufschlauch zu verlängern ist kein Problem, sofern du wirklich auf hochwertiges Material achtest. Im Baumarkt bekommst du so etwas auch, jedoch würde ich (wegen der fachgerechten Beratung) beim Installateur vorbeischauen. Den Ablaufschlauch der Maschine gibt es auch in längerer Ausführung. Dann kann man diesen Schlauch mit in den Abfluß des Waschbeckens (über dem Traps) einbinden. Dürfte selten nicht möglich sein, eventuell ist eine andere Ablaufgarnitur notwendig. Immerhin bleibt dann die Badewanne sauber, und es duftet nicht in der ganzen Wohnung nach dem Waschen nach Blümchen :wink:

Gruß
André

Hallo Gandalf,

Irgendwelche Schäden an der Badewanne konnte ich nicht
entdecken.

Glück gehabt, ich habe das inzwischen schon mehrfach anders erlebt (Oma ist Vermieter). Es kommt da vielleicht auch auf das Emaille selbst an, es gibt ja auch verschiedene Mischungen. Wenn man keine bösen Überraschungen haben möchte, sollte man vielleicht doch darauf verzichten.

Gruß
Maja

PS man käme auch nie auf die Idee, dass man die Chrombeschichtung von Armaturen durch einen Dampfreiniger ruinieren kann…aber alles schon gesehen :wink:

Danke ihrs, sehr hilfreich!!