Hallo zusammen,
wir haben eine Siemens Waschmaschine WXLS. Seit einiger Zeit wurde die Maschine beim Schleudern mit 1200 Umdrehungen wahnsinnig laut, es hörte sich wie ein dumpfes „bum-bum-bum-bum“ an, als schaukele sie sich irgendwie auf. Man hörte es selbst eine Etage drüber, die Maschine steht im Keller, ansonsten läuft sie ruhig.
Wir haben daraufhin die Stoßdämpfer ausgewechselt, nachdem der Siemenshändler im Geschäft meinte, es könnten die Stoßdämpfer sein (Maschine ist ca. 10 Jahre alt). Ich hab mich auch in einigen Foren bei einigen Experten informiert und die tippten alle auf die Stoßdämpfer. Also haben wir die gewechselt, das komische ist nur, die Maschine ist nun mit den neuen Dämpfern immer noch so laut beim Schleudern, wir konnten das gar nicht begreifen. Wir haben dann einfach den Deckel abgeschraubt und von oben in die Maschine geschaut als sie schleuderte um vielleicht irgendwas erkennen zu können. Nun das merkwürdige, wenn der Deckel nicht drauf ist, dann macht sie nicht so, ein klein wenig meine ich schon noch, dass ich dieses Geräusch höre (man weiß ja nach so vielen beobachteten Schleudervorgängen gar nicht mehr, wie sie sich eigentlich normal angehört hat…), aber nicht mehr so intensiv und sie springt auch nicht mehr hin und her beim Schleudern.
Dieses Geräusch ist auch nicht unentwegt beim Schleudern sondern nur auf höchster Stufe und dann wenn sie wieder „runterfährt“ mit Deckel, wohlgemerkt.
Heute morgen hab ich dann mal wieder den Deckel abgeschraubt und sie läuft relativ normal.
Kann mir das jemand erklären? Mein Mann weiß sich keinen Rat mehr, er meint, es könne höchstens sein, dass eine Schweißnaht aufgegangen ist.
Die Maschine steht im übrigen gerade, mein Mann hat sie mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist, den teuren Siemensexperten möchte ich mir eigtl. ersparen, weil ich für den Preis wahrscheinlich eine neue Maschine kriege (zwar nicht von Siemens, aber von einer no-name-Firma), meine Frage ist jetzt bloß, was kann an einer Waschmaschine noch kaputt gehen? Der Schleudervorgang ist doch eigtl. an die Stoßdämpfer gekoppelt, die das Gewicht abfangen sollen, und die haben wir ja erneuert. Was wäre noch möglich? Vielleicht hat ja irgendwer schonmal etwas ähnliches erlebt.
Ich danke schonmal im voraus für die Antworten.