Waschmaschine hüpft --> Angst for Schaden

Guten Tag,

ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Maschine zugelegt, eine Bosch WFO 2480.
Leider habe ich vergessen die Transportsicherung zu entfernen, ich habe den 1. Waschgang ohne Wäsche gemacht um das Restwasser auszuspülen. Beim nächsten habe ich Wäsche reingepackt und habe das Maschinchen bei 800 Umdrehungen alleine gelasssen.

ein Fehler wie sich herraustellen sollte, das Teil stand als ich wiederkam ca 1m weiter weg und das Stromkabel war ab (zum Glück). Ich habe die Maschine zurückgeschoben und das Kabel wieder reingemacht, Restzeit waren 41 minuten. Ich habe dann nochmal einen Test bei 600 U/min gemacht und gemerkt das die Maschine rumhüpft. habe sie dann schnell ausgestellt.

Ich bin darauf gekommen das die Sicherung noch drinne war.

Folgende Frage nun, kann man irgendwie feststellen ob irgendwas kaputt gegangen ist dabei ? (Das vielleicht die Trommel irgendwas beschädigt hat oder so.) Oder ob in nächster Zeit irgendwas kaputt gehen könnte. Sollte ich eventuell sicherheitshalber von meinem 2 Wochen Rückgaberecht gebraucht machen und eine neue nehmen ? also ich habe gelesen das im Schlimmsten Falle die Unwuchtkontrolle im Eimer sein könnte, aber da ich keine habe sehe ich das nicht als Problem an. Andere meinten auch die Elektronik könnte zerstört werden, aber sie funtkioniert ja noch also denke ich nicht das das passiert ist.

Ich danke schonmal für euere Hilfe

Hallo!

Sollte ich eventuell
sicherheitshalber von meinem 2 Wochen Rückgaberecht gebraucht
machen und eine neue nehmen ?

Stand jemand mit der Wama unter dem Arm vor Deiner Haustür und hat Dir die Maschine aufgeschwatzt oder weshalb glaubst Du, ein Rückgaberecht zu haben?

Eine kippelig oder schief stehende Waschmaschine wird immer dazu neigen, durch den Raum zu wandern. Deshalb hat Deine Wama Schraubfüße, die dazu dienen, die Maschine mit Hilfe einer Wasserwaage genau waagerecht auszurichten. Alle 4 Schraubfüße müssen fest auf dem Boden stehen. Schau mal in die Betriebsanleitung. Dort ist das Aufstellen und Ausrichten der Wama genau beschrieben.

Weil Du offensichtlich zu den Zeitgenossen gehörst, die Betriebsanleitungen ignorieren, entsorgen oder irgendwo unauffindbar verschwinden lassen, kleiner Tipp am Rande: Besorge Dir einen (oder auch einige) Standordner aus Pappe. Dort hinein steckt Du ausnahmslos alle Betriebs- und Bedienungsanleitungen der Geräte Deines Haushalts. Alles von der Wama über die Armbanduhr, das Fahrrad, die Bohrmaschine, den Heizungskessel, das Radio bis zu Telefonen, PC etc… Jede Anleitung sowie alle zugehörigen Papiere und Quittungen kommen in eine Klarsichthülle. Die Klarsichthüllen beschriftest Du per Edding oder mit einem Aufkleber mit einer laufenden Nummer. Diese Nummer taucht als Ordnungsnummer z. B. in einer Excel-Datei oder einer Word-Tabelle auf, in der jedes Gerät mit Bezeichnung und Hersteller aufgeführt ist. Sicherheitshalber kopierst Du die Datei auf Diskette, weil Du sie länger brauchen und aktualisieren wirst, als Dein PC lebt. Auf diese Weise findest Du alles auch noch nach Jahren auf Anbieb wieder. Du wirst erstaunt sein, welche Mengen an Unterlagen dabei zusammen kommen, wobei jedes fehlende Papier irgendwann zum teuren Ärgernis werden kann.

Gruß
Wolfgang

Danke für die Antwort,

also die Anleitung hebe ich natürlich auf. Aber ich hab das mit der Sicherung nicht wirklich verstanden, war die erste die ich mir neu gekauft habe. Bei den anderen war die schon raus.

Nunja normalerweise kann man in Deutschland jeden gekauften Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückgeben ohne Angabe von Gründen.Und wenn doch dann :

„Entschuldigung, die WaMa sollte ein Geschenk für meine Frau sein, sie hat sich vor 2 Tagen einfach ohne Mein Wissen eine selber bestellt.“

Leider wurde meine Frage nicht wirklich beantwortet auf das Problem ob was kaputt gehen könnte in nächster Zeit und woran ich feststellen kann DAS was kaputtgegangen ist.

Danke

Hallo!

Nunja normalerweise kann man in Deutschland jeden gekauften
Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückgeben ohne Angabe von
Gründen.Und wenn doch dann :

„Entschuldigung, die WaMa sollte ein Geschenk für meine Frau
sein, sie hat sich vor 2 Tagen einfach ohne Mein Wissen eine
selber bestellt.“

Damit kann man vielleicht kulantes Verhalten eines Händlers auslösen, aber keinen Rechtsanspruch begründen. Die Annahme eines 14-tägigen Rückgaberechts gehört wohl zu den am meisten verbreiteten Irrtümern. Ein Kaufvertrag ist i. a. ohne Wenn und Aber endgültig. Ein Zurück gibts nur unter bestimmten Voraussetzungen (Haustürgeschäfte, Versandhandel).

Leider wurde meine Frage nicht wirklich beantwortet auf das
Problem ob was kaputt gehen könnte in nächster Zeit und woran
ich feststellen kann DAS was kaputtgegangen ist.

Wenn die Wama nach sorgfältiger waagerechter Ausrichtung mit Belastung aller 4 Schraubfüße einwandfrei arbeitet, ist nichts kaputt. Diese Festellung kannst Du selbst treffen. Wenn die Wama funktioniert, sich die Trommel einwandfrei per Hand drehen läßt und nirgends Wasser austritt, würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß
Wolfgang

Guten Tag,

ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Maschine zugelegt,

Leider habe ich vergessen die Transportsicherung zu entfernen,

Sollte ich eventuell
sicherheitshalber von meinem 2 Wochen Rückgaberecht gebraucht
machen und eine neue nehmen ?

Ich danke schonmal für euere Hilfe

Hallo,

würdest Du die WM wirklich kommentarlos(ohne zu sagen,dass durch
Deinen Fehler möglicherweise etwas beschädigt wurde)zurückgeben?

Man könnte sich da nur wünschen,dass die neue WM,die Du danach
bekommst,auch so eine zurückgegebene Maschine ist.

Alles andere wurde Dir ja schon gesagt(auch das mit dem "Rückgabe-
recht).Auch ich glaube nicht,dass da etwas schaden genommen hat.

Ehrliche Kunden haben,nachdem sie den gleichen Fehler gemacht
haben,uns angerufen und die Maschine überprüfen lassen,ob etwas
passiert ist.Wir konnten alle beruhigen.

Gruss Gerhard

Hallo Wolfgang,

Wenn die Wama nach sorgfältiger waagerechter Ausrichtung mit
Belastung aller 4 Schraubfüße einwandfrei arbeitet, ist nichts
kaputt. Diese Festellung kannst Du selbst treffen. Wenn die
Wama funktioniert, sich die Trommel einwandfrei per Hand
drehen läßt und nirgends Wasser austritt, würde ich mir keine
Sorgen machen.

Naja, das Trommellager könnte etwas abbekommen haben.
Bei den mir bekannten WaMas arretiert die Transportsicherung das Trommelgehäuse, wodurch dann die ganze Unwucht auf das Lager wirkt.
Allerdings wird man das erst in einigen Jahren feststellen…

MfG Peter(TOO)