Hallo,
ich kaufe demnächst eine Einbauküche, bei der ich den Geschirrspüler voll integrieren möchte. Weil auch die Waschmaschine in die Küche muss, wollte ich fragen, ob man eine normale Waschmaschine auch so in einem Schrank unterbringen kann, dass man sie von außen nicht sieht. Ich weiß, es gibt, glaub ich, von AEG, Waschmaschinen, die dafür gebaut sind, hinter einem Küchenschrank zu verschwinden. Aber die sind sehr teuer. Was sollte ich beachten, wenn ich das mit einer „normalen“ Maschine machen will? Geht das überhaupt? Danke und Gruß,
Colette
Hallo Colette,
ich kaufe demnächst eine Einbauküche, bei der ich den
Geschirrspüler voll integrieren möchte. Weil auch die
Waschmaschine in die Küche muss, wollte ich fragen, ob man
eine normale Waschmaschine auch so in einem Schrank
unterbringen kann, dass man sie von außen nicht sieht.
Hmm deiner Fragestellung entnehme ich, das du meinst, der Geschirrspüler wird in einen Schrank gebaut.
Das ist nicht so. Der Spüler wird in eine 60 oder 45 breite Lücke gestellt und an die Front wird eine sogenannte Möbelplatte in der Frontfarbe deiner Küche montiert.
Ich
weiß, es gibt, glaub ich, von AEG, Waschmaschinen, die dafür
gebaut sind, hinter einem Küchenschrank zu verschwinden.
Wie gesagt, sie verschwinden nicht hinterm Schrank, sondern eine Möbelplatte wird vorne aufgesetzt. Und nicht nur AEG baut welche.
Aber
die sind sehr teuer.
Leider die anderen auch. Aber wenn es unbedingt harmonisch aussehen soll, wirst du um den Kauf eines integrierten Gerätes, so heisst das nämlich, nicht drum rum kommen.
Was sollte ich beachten, wenn ich das mit
einer „normalen“ Maschine machen will? Geht das überhaupt?
Leider nein, da eine Möbelplatte an den Geräten nicht montiert werden kann.
Liebe Grüße Nadine
Hallo Colette,
Nadinchen hat dir ja schon einiges geschrieben.
AEG, Bosch Siemens (wobei ich nicht mehr weiß, was sie da einstellten, ob es nur die Waschtrockner waren) und natürlich Miele - nur der Preis ist happig, ca. 1200-1700 € musst du schon rechnen.
das problem bei den Dingern ist, dass in diesem Bereich wenig verkauft wird, u daher die Modelle nicht immer auf dem neuesten Stand wie z.B. die normalen Frontlader sind. Daher kauft man sich oft für viel Geld ein altes Dingen.
Die Miele Geräte sind da mit auf dem neueste Stand, aber die kosten auch einiges, wenn mich nichts täuscht so um die 1700/1800, aber das weiß Nadinchen besser.
Eine „normale“ kannst du nicht umbauen, weil die auch einfach zu tief ist… das einzige, was man machen könnte - die Tiefe der Arbeitsplatte erhöhen (normal ist 60 cm Tiefe) viell. 70 o 80 cm wählen (kostet auch mehr), dann eine „Fake-Tür“ und „Fake-Sockelleiste“ an der Stelle einbauen, wo die Maschine dahinter steht. Das Problem ist, dass die Tür Breiter sein muss, als die normale, weil da wo die WaMa reinkommt, kein Schrank steht, sondern nur die Lücke.
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Colette,
es gibt, glaub ich, von AEG, Waschmaschinen, die dafür gebaut sind,
hinter einem Küchenschrank zu verschwinden.
bist du sicher, dass es so etwas gibt? Wenn ja, guck dir die doch einfach mal an und lass dich beraten! Ich kann mir das nicht vorstellen, aus einem ganz einfachen Grunde:
Wenn eine Waschmaschine schleudert, rappelt sie mit erheblicher Kraft hin und her. Da würde deine Einbauzeile also komplett mitrappeln. Und wenn die Oberschränke durch einen Hochschrank mit dem Unterbau mechanisch verbunden sind, klappern sämtliche Teller und Tassen im Schrank und wandern hin und her. Wenn du Pech hast, gehen sogar die Türen auf und die Sachen kommen raus.
Wenn die Maschine unbedingt eingebaut werden soll, kann ich mir, ob gekauft oder selbst gebaut, das nur so vorstellen: Einen Platz lassen, in den die Machine passt, oben sowie an beiden Seiten aber jeweils ein paar cm Spiel hat. Die Maschine am Boden festschrauben. Und dann als Abdeckung eine Tür davor, die keinen Kontakt mit ihr hat und beim Waschen entweder aufstehen muss oder ausgehängt wird.
Gruß
Peter
Der Tip von Andrea mit der übertiefen Arbeitsplatte ist nicht schlecht.
Das ganze solltest du dir dann aber im Umfang der Küchenmontage mitmachen lassen. Die „Fake Tür“ wäre dann sicher eine Sonderbestellung, da sie eben etwas breiter sein muss.
Und eine geteilte, abnehmbare Sockelblende ist für einen guten Küchenmonteur kein Problem.
Ansonsten kann ich nur noch sagen, das die Einbaugeräte von Miele alle auf dem neusten Stand sind und Neupreis um 1650,- € kosten.
Niemals die WaMa am Boden festschrauben
Hi Colette und Peter,
bitte nicht so einen Unsinn mit WaMa auf Boden schrauben machen.
Peter, das mit dem Wackeln ist nur, wenn die WaMa falsch aufgestellt wird, aber dann macht sie es auch nciht so lang mit.
Es gibt integrierfähige Waschmaschinen, da hat Colette schon recht, sonst würden ja in Millionen von Haushalten nur noch die Tassen klappern.
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nu ma langsam!
Hallo Andrea,
bitte nicht so einen Unsinn mit WaMa auf Boden schrauben machen.
ich kenne noch die Zeiten, das m u s s t e man Waschmaschinen am Boden festschrauben. Natürlich habe auch ich nun seit Langem freistehende Waschmaschinen. Aber gerade erst vor wenigen Wochen habe ich erlebt, dass unsere neue Waschmaschine, die rund drei Monate friedlich am vorgesehenen Ort stehend ihre Arbeit verrichtete, herumzuwandern begann. Schaden kann Festschrauben jedenfalls nicht, es ist eine Vorsichtsmaßnahme.
Peter, das mit dem Wackeln ist nur, wenn die WaMa falsch aufgestellt wird,
Nein, wenn sie falsch aufgestellt ist, wandert sie. Das „Wackeln“ liegt am ungeheuren Drehmoment, das beim Schleudern auftritt, das lässt sich nicht verhindern.
Es gibt integrierfähige Waschmaschinen,
Werde ich mir, wenn ich dran denke, mal angucken. Aber ich gehe davon aus, dass auch bei denen Spiel um die Maschine herum ist, damit sich die Schwingungen nicht auf die Schränke übertragen. Das Gegenteil glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe und mir jemand erklärt, wie die Schleuderschwingungen entweder verhindert oder abgefangen werden.
Gruß
Peter
Bitte Peter,
ich habe unzählige Waschmaschinen mit untergebaut oder integriert.
Bitte sei mir nicht böse, aber wenn du davon keine Ahnung hast, dann …
Wenn die Waschmaschine wandert, dann sollten viell. mal die Stoßdämper und Federn geprüft werden, sofern sie richtig aufgestellt ist (dazu gehört auch ein fester Boden), was ich nun, aufgrund der antworten bezweiflen mag (nur als Hinweis: den über Kreuztest) denn wandern einer Waschmaschine ist nicht in Ordnung und führt zu weiteren Schäden der Maschine.
Wenn du eine Waschmaschine am Boden festschraubst, kann es nicht nur Schäden an der Waschmaschine verursachen, sondern auch am Fußboden - daher SCHLECHTE IDEE!!!
Ein ordentlicher Handwerker sollte dies eigentlich wissen.
Bzgl. der integrierten Waschmaschinen - bitte, geh in den nächsten MediaMarkt und hol dir einen Mielekatalog.
und eine ordentlich aufgestellte Waschmaschine darf keinen Spiel haben, denn dann - siehe oben - !!!
Dann dürften die hunderte von Kunden, wo wir WaMa in den letzten 16 Jahren unter und eingebaut haben wohl kein Geschirr mehr haben…
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
O. K. Aber nicht übers Ziel hinaus schießen!
Hallo Andrea,
Bitte sei mir nicht böse, aber wenn du davon keine Ahnung hast, dann …
Dass ich keine diesbezüglichen Maschinen kenne, habe ich ja gesagt. Meine Überlegungen habe ich aufgrund allgemeiner Erfahrung und technischer Kenntnisse gemacht. Ich habe deshalb auch keine Vorschriften gemacht, sondern gesagt: ich kann mir nur vorstellen …
Wenn die Waschmaschine wandert, dann sollten viell. mal die Stoßdämper und Federn geprüft werden,
Nein, es lang ganz einfach daran, dass eine der Nivellierungsschrauben sich durch das beim Schleudern auftretende Rütteln verstellt hatte und die Maschine nur noch auf drei Punkten stand. Nachstellen der Schraube und festeres Anziehen beseitigte das Problem
Wenn du eine Waschmaschine am Boden festschraubst, kann es nicht nur Schäden
an der Waschmaschine verursachen, sondern auch am Fußboden
Jetzt schießt du übers Ziel hinaus. Wenn du mit deiner Darstellung Recht hast, und das nehme ich, nach dem was du schreibst an, ist das Festschrauben am Boden, das früher einmal normal war, überflüssig. Aber es ist in keinem Fall schädlich, weder für die Maschine und noch weniger für den Boden.
Bzgl. der integrierten Waschmaschinen - bitte, geh in den
nächsten MediaMarkt und hol dir einen Mielekatalog.
Das werde ich tun, hatte ich ja schon angekündigt.
Gruß
Peter