Hallo,
meine Waschmaschine wurde bis zum ersten Defekt nur 10 Monate alt.
Damals wurde der Kollektormotor und das Schaltmodul ausgetauscht, die
Maschine ging wieder. Das war im letzten Jahr Anfang Dezember.
Anfang dieser Woche ging sie wieder nicht, heute war der Monteur da
mit ziemlich schlechter Laune.
Diesmal soll die Türverriegelung schuld gewesen sein, die das
Schaltmodul wieder mit kaputt gemacht hat.
Nach Meinung des Monteurs ist unser Keller schuld.
Nun gut, unser Haus ist schon älter, der Keller etwas feucht. Das
gibt es doch in alten Häusern sicher noch mehr.
Aber es steht kein Wasser im Keller und die Maschine steht nicht an
einer Außenwand. Feuchte Luft also ja…aber die hätte die
Maschine doch auch, wenn sie in einem Bad stehen würde und dort würde
auch geduscht oder so?!
Kann das wirklich möglich sein? Denn er hat uns gedroht, das nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie. Geht das,
wenn die Maschine noch nicht mal oder gerade ein Jahr alt ist???
Waschmaschinen müssten doch mit Wasser fertig werden, denn im
gleichen Raum stehen der Trockner und zwei Gefriertruhen, alle schon
seit etlichen Jahren ohne jedes Problem.
Ich würde mich über eure Meinungen freuen, vielleicht ist auch ein
Monteur unter euch, der mir sagen kann, wie empfindlich die Dinger
heutzutage sind.
Denn weder macht es mir Spaß, alle Nase lang ne kaputte Maschine zu
machen noch möchte ich die Garantie verlieren.
Ich bin bespannt…und danke schon mal im voraus.
Herzliche Grüße von Uta