Waschmaschine kaputt durch feuchten Ort?

Hallo,

meine Waschmaschine wurde bis zum ersten Defekt nur 10 Monate alt.
Damals wurde der Kollektormotor und das Schaltmodul ausgetauscht, die
Maschine ging wieder. Das war im letzten Jahr Anfang Dezember.

Anfang dieser Woche ging sie wieder nicht, heute war der Monteur da
mit ziemlich schlechter Laune.
Diesmal soll die Türverriegelung schuld gewesen sein, die das
Schaltmodul wieder mit kaputt gemacht hat.

Nach Meinung des Monteurs ist unser Keller schuld.
Nun gut, unser Haus ist schon älter, der Keller etwas feucht. Das
gibt es doch in alten Häusern sicher noch mehr.
Aber es steht kein Wasser im Keller und die Maschine steht nicht an
einer Außenwand. Feuchte Luft also ja…aber die hätte die
Maschine doch auch, wenn sie in einem Bad stehen würde und dort würde
auch geduscht oder so?!

Kann das wirklich möglich sein? Denn er hat uns gedroht, das nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie. Geht das,
wenn die Maschine noch nicht mal oder gerade ein Jahr alt ist???
Waschmaschinen müssten doch mit Wasser fertig werden, denn im
gleichen Raum stehen der Trockner und zwei Gefriertruhen, alle schon
seit etlichen Jahren ohne jedes Problem.

Ich würde mich über eure Meinungen freuen, vielleicht ist auch ein
Monteur unter euch, der mir sagen kann, wie empfindlich die Dinger
heutzutage sind.
Denn weder macht es mir Spaß, alle Nase lang ne kaputte Maschine zu
machen noch möchte ich die Garantie verlieren.

Ich bin bespannt…und danke schon mal im voraus.

Herzliche Grüße von Uta

Hallo,

meine Waschmaschine wurde bis zum ersten Defekt nur 10 Monate
alt.

Hersteller der Waschmaschine?

Damals wurde der Kollektormotor und das Schaltmodul
ausgetauscht, die
Maschine ging wieder. Das war im letzten Jahr Anfang Dezember.

Warum, genau, mußte der Motor und das Schaltmodul getauscht werden?

Anfang dieser Woche ging sie wieder nicht, heute war

Was ging nicht mehr?

der
Monteur da
mit ziemlich schlechter Laune.
Diesmal soll die Türverriegelung schuld gewesen sein, die das
Schaltmodul wieder mit kaputt gemacht hat.

Nach Meinung des Monteurs ist unser Keller schuld.
Nun gut, unser Haus ist schon älter, der Keller etwas feucht.
Das
gibt es doch in alten Häusern sicher noch mehr.
Aber es steht kein Wasser im Keller und die Maschine steht
nicht an
einer Außenwand. Feuchte Luft also ja…aber die hätte
die
Maschine doch auch, wenn sie in einem Bad stehen würde und
dort würde
auch geduscht oder so?!

Kann das wirklich möglich sein? Denn er hat uns gedroht, das
nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie.

Was, genau, steht in den Versicherungsbedinungen.

Geht das,
wenn die Maschine noch nicht mal oder gerade ein Jahr alt
ist???
Waschmaschinen müssten doch mit Wasser fertig werden, denn im
gleichen Raum stehen der Trockner und zwei :

ist das ein Abluft oder ein Kondensattrockner?

Gefriertruhen, alle
schon
seit etlichen Jahren ohne jedes Problem.

Ich würde mich über eure Meinungen freuen, vielleicht ist auch
ein
Monteur unter euch, der mir sagen kann, wie empfindlich die
Dinger
heutzutage sind.
Denn weder macht es mir Spaß, alle Nase lang ne kaputte
Maschine zu
machen noch möchte ich die Garantie verlieren.

Ich bin bespannt…und danke schon mal im voraus.

Herzliche Grüße von Uta

Hallo,
Eure Waschmaschine taugt offensichtlich nichts.
Euer Monteur taugt offensichtlich nichts.
Eine Waschmaschine darf auch ein wenig feucht stehen.

Denn er hat uns gedroht, das nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie.

Mit Versicherung hat das nun gar nichts zu tun. Zudem entscheidet das nicht der Monteur. Entweder ihr habt Anspruch auf Garantie oder eben nicht.
Lasst euch nicht ins Bockshorn jagen, wechselt den Monteuer und den Hersteller eurer Elektrogeräte.
Gruß
loderunner

Hallo,
Eure Waschmaschine taugt offensichtlich nichts.

hm, ich hoffe doch, aber es soll ja auch mal passieren, das es eine „Montagsmaschine“ ist :wink:)

Euer Monteur taugt offensichtlich nichts.

So gut kenn ich den nicht, dazu sage ich nichts.

Eine Waschmaschine darf auch ein wenig feucht stehen.

Hoffentlich.

Denn er hat uns gedroht, das nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie.

Mit Versicherung hat das nun gar nichts zu tun. Zudem
entscheidet das nicht der Monteur. Entweder ihr habt Anspruch
auf Garantie oder eben nicht.
Lasst euch nicht ins Bockshorn jagen, wechselt den Monteuer
und den Hersteller eurer Elektrogeräte.

Die Maschine, Garantie und auch die Versicherung kommen aus einem Versandhandel, deshalb habe ich hier keine Möglichkeit, einzugreifen. Ich rufe dort an und man schickt mir…jedesmal den selben…
Und ich hoffe wirklich, das sie noch ein bißchen hält, schon wieder ne neue… ich überlege schon, wo ich ein Waschbrett herbekomme. Das hält einiges mehr aus :wink:)

Gruß
loderunner

Danke dir trotzdem!
Uta

Hallo Wolf1

meine Waschmaschine wurde bis zum ersten Defekt nur 10 Monate
alt.

Hersteller der Waschmaschine?

Privileg 6255, also Versandhaus Q…

Damals wurde der Kollektormotor und das Schaltmodul
ausgetauscht, die
Maschine ging wieder. Das war im letzten Jahr Anfang Dezember.

Warum, genau, mußte der Motor und das Schaltmodul getauscht
werden?

Die Maschine hat oben viele Lichter…
eines am Startknopf
einige zum einstellen vom Programm, von der Waschtemperatur, dem Schleuderprogramm und auch welche zum einstellen zusätzlicher Sachen, so 1/2 Programm und so
eine an der Tür und ein Display zum anzeigen vom Programm usw.

Als sie kaputt war, leuchtete nur das Licht am Startknopf und das an der Türverriegelung, sonst nichts, und starten ließ sich die Maschine nicht.

Anfang dieser Woche ging sie wieder nicht, heute war

Was ging nicht mehr?

Genau das Gleiche wie oben.

der
Monteur da
mit ziemlich schlechter Laune.
Diesmal soll die Türverriegelung schuld gewesen sein, die das
Schaltmodul wieder mit kaputt gemacht hat.

Nach Meinung des Monteurs ist unser Keller schuld.
Nun gut, unser Haus ist schon älter, der Keller etwas feucht.
Das
gibt es doch in alten Häusern sicher noch mehr.
Aber es steht kein Wasser im Keller und die Maschine steht
nicht an
einer Außenwand. Feuchte Luft also ja…aber die hätte
die
Maschine doch auch, wenn sie in einem Bad stehen würde und
dort würde
auch geduscht oder so?!

Kann das wirklich möglich sein? Denn er hat uns gedroht, das
nächste
Mal geht nicht mehr auf die Versicherung oder die Garantie.

Was, genau, steht in den Versicherungsbedinungen.

Hier werde ich mich mal kümmern, denn auf der Rechnung steht zwar die Versicherung, aber sonst hab ich nichts bekommen. Sollte aber aufzutreiben sein.

Geht das,
wenn die Maschine noch nicht mal oder gerade ein Jahr alt
ist???
Waschmaschinen müssten doch mit Wasser fertig werden, denn im
gleichen Raum stehen der Trockner und zwei :

ist das ein Abluft oder ein Kondensattrockner?

Das ist ein Ablufttrockner (AEG), der aber einen Schlauch nach draußen bekommt, wenn er läuft und der ansich auch nur 2 bis 3mal monatlich läuft.

Kannst du mir sagen, ob ich Angst vor der nächsten Panne haben muss?

Danke dir und einen schönen Start in die neue Woche.
Uta

Kannst du mir sagen, ob ich Angst vor der nächsten Panne haben
muss?

Das kann ich beim besten Willen nicht sagen. Aus deiner Schilderung aber schließe ich das die Steuerplatine, also das Bauteil das den Motor für die Wachtrommel, Wassereinlaufventil, Abwasserpumpe usw. steuert/ansteuert vermutlich durch Kondenswasser, aus der Maschine, beschädigt wird.
Steht die Maschine frei mit der original Abdeckung oder steht die Maschine unter einer Tischplatte?

Wenn der Monteur nicht in der Lage ist, dich als Kunden
zu behandeln, schreibe einen kurzen Brief an Quelle und verlange einen anderen Monteur. Ein Brief verändert die Sachlage erheblich.

Hallo,

Loderunnerhat schon alles gesagt. Laß Dich vor allem nicht einschüchtern. Haushaltsgroßgeräte kauft man im Fachhandel vor Ort.

gruß
dennis

Hallo Wolf1,

Steht die Maschine frei mit der original Abdeckung oder steht
die Maschine unter einer Tischplatte?

Sie steht frei wie sie geliefert wurde, mit der original Abdeckung. Neben ihr steht, ebenfalls frei, der Trockner. Ich werde jetzt mal eine Handbreit Platz zwischen beiden machen…damit die Waschmaschine rundum Luft bekommt. Im Keller stört mich das ja nicht und Platz ist da genug. Auch wenns wohl nicht im Sinne des Erfinders ist…

Wenn der Monteur nicht in der Lage ist, dich als Kunden
zu behandeln, schreibe einen kurzen Brief an Quelle und
verlange einen anderen Monteur. Ein Brief verändert die
Sachlage erheblich.

Ich werde erstmal die Versicherungsbedingen anfordern und wenn darin kein Hinweis auf eine Kündigung im zweiten, dritten… Versicherungsfall steht, hab ich doch schon was in der Hand.
Obwohl… bisher dürfte es auf Garantie gegangen sein, die Maschine ist ja noch recht neu. Und dann kann ich im Falle eines Falles sicher immer noch um einen anderen Monteur bitten.
Bei der Reparatur am letzten Freitag konnte ich leider nicht selbst da sein, und ich weiß auch, das Oma manches dramatischer versteht, als es gemeint ist. Allerdings mache ich mir trotzdem Gedanken…

Ich wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche!
LG Uta