Waschmaschine kaputt - Reparaturauftrag möglich?

Hallo,

wenn in einem 2 Personen-Haushalt, ein Geringverdiener und ein Hartz4-Bezieher, die Waschmaschine nach Jahren ihren Geist aufgibt und nicht mehr funktioniert, ist es möglich, bei der zuständigen Arbeitsagentur einen Antrag zur Kostenübernahme der Reparatur bzw. direkt einen Reparaturauftrag zu stellen?

Das Reinigen der Wäsche gehört imho doch zu den Grundbedürfnissen und Lebensstandards unserer Zeit, daher sollte eine (wenn auch nur anteilige) Kostenübernahme möglich sein?

Was ist - gesetzt den Fall, eine Reparatur wäre nicht möglich und eine Neuanschaffung ist erforderlich - dann mit einer Kostenübernahme? Welchen Zuschuss kann man beantragen oder gibt es die Möglichkeit, einer einmaligen Vorabzahlung zum Kauf eines Neugeräts, die man dann in monatlichen Rate ans AA zurückzahlt?

Besten Dank für eure Postings,

MfG
Moojamoale

Hallo Moojamoale,

in dem monatlichen Alg2-Bedarfssatz ist anders als bei der früheren Sozialhilfe ein Betrag für Reparaturen und die Neuanschaffung von Haushaltsgeräten enthalten, der zu diesem Zweck angespart werden soll.

Ist aus welchen Gründen auch immer eine Reparatur oder Neuanschaffung momentan nicht bezahlbar, kann die ARGE ein in monatlichen Raten zurückzuzahlendes Darlehen gewähren.

Grüße

=^…^=

Hallo,
saubere Wäsche gehört unter anderen zu den Grundbedürfnissen die der Staat zu befriedigen hat. Diese Befriedigung findet man für 3 Euro im Waschcenter oder aber in dem Geld was man sich monatlich für so einen Notfall zurück gelegt hat.
Man kann sicherlich die Arge fragen ob man ein zinsfreies Darlehen bekommen kann, aber auch das will zurück gezahlt werden denn verschenkt wird nichts.
Gruß Sunny

Hallo

Diese Befriedigung findet man für 3 Euro im Waschcenter

Das ist aber ein ziemlich preiswerter Waschsalon. Ich meine, ich hätte letztens (als meine Maschine defekt war), ca. 4,- bezahlt, pro Maschine. Und mit einer Maschine bin ich gar nicht ausgekommen. Und dann würde man die Wäsche klatschnass mit nach Hause nehmen, was saumäßig schwer ist, und nur mit Plastiktüten nicht zu machen. Fürs Wäschetrocknen muss man auch noch mindestens 1,50 rechnen, wobei man mit einem Trockner meistens nicht auskommt.

Ich hätte, wenn ich kein Auto gehabt hätte, außerdem noch 6,80 für öffentliche Verkehrsmittel zahlen müssen. Mit dem Fahrrad ist es etwas weit, ca. 13 km, zumindestens mit der ganzen nassen Wäsche hinterher. Da hätte ich schon sehr gute und sehr große Fahrradtaschen gebraucht, aber auch für die trockene Wäsche, nebenbei gesagt.

Und dann ist das ja auch keine einmalige Angelegenheit, sondern muss wohl mindestens alle 3 Tage erledigt werden.

Man kann natürlich auch alles mit der Hand waschen. Man hat ja den ganzen Tag Zeit und nichts zu tun. Oder mit dreckigen Klamotten rumlaufen. Wenn man ein Vorstellungsgespräch hat, kauft sich einfach mal was Neues. Man hat ja schließlich sehr viel Geld gespart, indem man sich keine neue Waschmaschine gekauft hat.

MfG

2 Like

Hallo,
also in der Großstadt ( Hamburg mitten im Zentrum ) kostet eine 7 Kilo Maschine 3 Euro. Alle 3 Tage 7 Kilo Wäsche zu haben finde ich ganz schön ordentlich. Mann, Frau, 2 Kinder und 1 Hund verursachen nicht so viel Wäsche und die wird täglich komplett gewechselt.
Man kann sich natürlich auch alles schlecht reden bis es passt und man 1000 Gründe gefunden hat warum man so arm dran ist.
Wenn man aber keine andere Möglichkeit hat als diese dann sollte man eben ohne meckern diesen Weg gehen und zusehen das die Familie sauber und ordentlich aussieht und man eben versucht eine gebrauchte zu bekommen oder aber ein Darlehen über die Arge zu bekommen.
Gruß

2 Like

Was macht ein H4-Bezieher mit seiner zusätzl. Zeit

Man hat ja
den ganzen Tag Zeit und nichts zu tun.

Jedenfalls Unmengen mehr Zeit als jemand mit einer 40h-Woche.
Oder willst du das jetzt auch ausdiskutieren? :wink:

Man hat ja schließlich sehr viel Geld gespart, indem man sich keine :neue Waschmaschine gekauft hat.

Falscher Denkansatz, das Geld hätte schon vorher gespart werden sollen, da das im Regelsatz enthalten ist.
Ich weiß nicht, woher du deine Infos über H4-Bezieher hast, ich kenne einige, und die kommen super hin mit dem Geld was sie zur Verfügung haben. Und das trotz Ausgaben für Zigaretten und Marihuana.

Für die Kinder in solchen Familien tut es mir leid, aber selbst ein H4-Empfänger lebt noch fürstlich wenn man sich mal den weltweiten Durchschnitt anschaut. Und das ohne Gegenleistung, einfach nur weil er das Glück hatte hier geboren zu sein.
Aber ich schweife ab…
Gruß

3 Like