Waschmaschine Kaufberatung

Hallo,
habe eine 10 Jahre alte Bauknecht Waschmaschine. Diese ist seit 2 Jahren anfällig und von mir das ein oder andere Mal geflickt worden…
Nun möchte ich eine neue anschaffen. Geht hier etwas anderes als MIELE? Was ist von Bosch oder Siemens zu halten?`Bauknecht kommt für mich nicht mehr in Frage.
Wir haben einen 4 Personen Haushalt und ich habe mir das Modell rausgesucht: Miele W 5873 WPS Edition 111

Ist ja doch ne Menge Kohle. Habt Ihr hier eine Meinung zu?

Viele Grüße und danke,
Horde

Hi

Du möchtest keine Reparaturen mehr , suchst dir aber eine Miele aus …Hääää ?

Sorry

Siemens und Bosch sind technich Baugleich und sehr robust , auch die neuen AEG aus der Feder von Elektrolux sind empfehlenswert .

An Miele verdienen die Händler am meisten , aber besser als eine andere Markenmaschine ?
da hört man aber aus dem Alltag anderes .
gerade heute hat mein Bruder seine 5 Jahre alte Miele rausgeworfen , weil er nach der siebten Reparatur die Schnauze voll hatte .( das wäre jetzt die 8te Reparatur geworden )

gruss

Toni

http://www.dooyoo.de/einkaufsberater/waschmaschine/

Hallo,

Nun möchte ich eine neue anschaffen.
Geht hier etwas anderes als MIELE?

Sicher geht es, allerdings ist Miele immer noch
eine sehr renommierte Marke mit hohem Qualitätsstandard.
Dass Mielemaschinen häufig kaputt gehen, ist im
Einzelfall natürlich nicht völlig auszuschließen,
aber es scheint doch so selten zu sein, das Besitzer
solcher Maschinen sich sehr selten negativ äußern.

Was ist von Bosch oder Siemens zu halten?

Sind neben Miele sicherlich 2 weitere Marken mit
rel. gutem Namen. Kommt letzten Endes wohl aus
der gleichen Quelle.

Bauknecht kommt für mich nicht mehr in Frage.

Ist ja inzwischen auch eher eine Billigmarke.
Gehört wohl zu Wirlpool.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt und ich habe mir das
Modell rausgesucht: Miele W 5873 WPS Edition 111
Ist ja doch ne Menge Kohle.

Ja, aber muß es denn eine solche aus der 5xxx-Serie sein?

Habe meiner Frau von ca. 2 Jahren eine W3241 gekauft.
Die läuft seit dem leise und völlig unauffällig so vor
sich hin. Kostet ca. 200€ weniger.
Gruß Uwi

vielen dank für eure Antworten!

naja, die 5xxx Serie habe ich beim durchsehen von Amazon gefunden. hier gibt es die 3xxx Modelle nicht günstiger -insofern habe ich mich mit anderen noch gar nich auseinandergesetzt. für die angegebene Maschine spricht die große Trommel mit dem patentierten schutzsystem…
für mich ist halt die frage ob ich die alte jetzt wieder repariere oder ob ich es leid bin und mir vernünftige Qualität ins Haus hole. und da wäre dann eben die frage ob es eine Alternative zu miele gibt??? ich möchte aufjedenfall ein sehr gutes Gerät um das ich mir keine Gedanken machen muss - auch nicht um die gewaschene Wäsche! 1100€ ist natürlich ne Menge Kohle, aber wenn das eben zu investieren ist…hm, ich weiß, die fragen könnt ihr nicht entscheiden, aber Ratschläge wären Super…
ich danke euch!

ach ja, und ne kurze kaufberatung mit dem für und wieder der Mielke Angebote wäre toll. Bräuche ich z.b. 1600 Umdrehungen gar nicht? bislang dachte ich immer das wäre wichtig…habe bei Media Markt ein paar. günstigere Modelle von Mielke gefunden und bin gerade verwirrt…wir sind eine 4köpfige Familie und waschen bestimmt in der Woche 5maschinen+ mehr…
vielleicht würde das mit ner 8kg Trommel besser/weniger?

Hallo,

ach ja, und ne kurze kaufberatung mit dem für und wieder der
Mielke Angebote wäre toll.

Naja, beim Name Mielke geht es oft um einen anderen Typ.
http://www.n-tv.de/politik/dossier/Gelaechter-fuer-M…

Bräuche ich z.b. 1600 Umdrehungen gar nicht?
bislang dachte ich immer das wäre wichtig…habe

Ja und nein.
Ganz billige Maschinen haben oft nur 800 oder 1000U/min
In der guten Mittelklasse sind 1200…1400U/min. anzufinden.
1600U/min ist da noch eine kleine Steigerung.
Die Hausfrau wird aber bestätigen, dass zwischen
800/1000U/Min und 1400U/Min schon ein Unterschied in der
Restfeuchte ist, aber 1600U/min bringt dann nicht mehr viel.

Ob es sich lohnt, hängt dann auch stark davon ab, ob
die Wäsche anschließend regelmäßig in den Trockner kommt.
Draußen auf der Leine sind ist es ziemlich egal
ob es ein wenig länger dauert.

bei Media Markt ein paar. günstigere Modelle von Miele
gefunden und bin gerade verwirrt…wir sind eine 4köpfige
Familie und waschen bestimmt in der Woche 5maschinen+ mehr…
vielleicht würde das mit ner 8kg Trommel besser/weniger?

Spreche mal mit der Hausfrau.
4 Personen heißt nicht unbedingt, dass eine 8kg-Trommel
regelmäßig voll wird. Schließlich gibt es ja eine Menge
Wäschechargen, die nicht zusammen gewaschen werden.
Mir scheint eine Maschine mit 6…7kg allemal ausreichend
für einen 4-Personenhaushalt. Allerdings gibt es ja auch
in manchen Haushalten exzessive Waschorgien.
Wer sich täglich 3 mal umziehen muß und jede Woche die
Bettwäsche wäscht, hat sicher mehr Bedarf.
Gruß Uwi

hallo Uwe,
jau, blöde autokorrektur:smile:
wir haben tatsächlich noch nen Trockner. bis jetzt hat unsere Maschine 1600 u/min. ich dachte das sollte die nächste dann auch haben…Lach…
tja, und die trommelgröße, im Moment denke ich manchmal die aktuelle wäre fast was klein. mache ich denn mit der Größeren etwas falsch? in der Beschreibung steht, die Maschine würde den Verbrauch dem Inhalt anpassen. funktioniert das?
ich danke dir

Ich würde auch auf Bosch/Siemens gehen. Fassungsvermögen der Trommel 7 Kg reicht vollkommen. 1400 u/min reichen auch vollkommen aus.

Vor 3 Jahren haben wir uns erst ne neue von Siemens gekauft, die davor war auch ne Siemens, die hat 10 Jahre durchgehalten, OHNE Reparatur.

Hallo,

bei uns ist eine Siemens Extraklasse (preislich und qualitativ mit Miele vergleichbar nach Aussage des Verkäufers) schon seit ca. 17 Jahren im Einsatz, ohne jemals einen Monteur gesehen zu haben.

Inwieweit sich die Qualität inzwischen verändert hat, kann ich nicht beurteilen.

Meine auf Miele eingeschworenen Eltern sind vor etwa 5 Jahren auch auf Siemens umgestiegen, nachdem sie mit einer relativ neuen Miele oft Ärger hatten.

Mit unserem Miele-Geschirrspüler haben wir einen Deal: Nur was wir sauber reingeben, kommt auch sauber raus :frowning: Viel Geld für wenig Spaß.

LG
sine

Hallo,

Meine auf Miele eingeschworenen Eltern sind vor etwa 5 Jahren
auch auf Siemens umgestiegen, nachdem sie mit einer relativ
neuen Miele oft Ärger hatten.

Kann ich verstehen, hatte ich im Verkauf auch oft, wenn ältere Leute nach 20 oder sogar 30 Jahren Miele Wama auf eine neue umstiegen und dann mit den Programmabläufen der neuen nicht mehr klar kamen. Da ging es schon los, wenn sie nicht mehr ein Programm wie gewohnt ab durch drheen des Wahlschalters abkürzen konnten um die Gardinen schonend zu schleudern, dabei muß man heute nur das richtige Programm auswählen.

Mit unserem Miele-Geschirrspüler haben wir einen Deal: Nur was
wir sauber reingeben, kommt auch sauber raus :frowning: Viel Geld für
wenig Spaß.

Welchen habt Ihr ? Wir haben zwei: G579 von 1991 und G2225SCi von 2010.

Bei beiden wird alles strahlend sauber.

MfG

Hallo,

wir haben tatsächlich noch nen Trockner.

Dann nimm eine schnelle, spart Trocknerstrom.

tja, und die trommelgröße, im Moment denke ich manchmal die
aktuelle wäre fast was klein.

Es gibt in Standard Haushaltsgeräteklasse keine mit größerer Trommel als 65 Liter, also 6,5kg Füllmenge, alles andere sind Werbeversprechen und mehr reinszustopfen auf 8kg wird durch lange Programmlaufzeiten erkauft, schau Dir mal die Datenblätter an.

mache ich denn mit der Größeren
etwas falsch? in der Beschreibung steht, die Maschine würde
den Verbrauch dem Inhalt anpassen. funktioniert das?

Bei Miele ganz sicher ja, die haben 5 Beladungsstufen die sie automatisch an den Wassereinlaufzeiten erkennen.

Bauknecht ist nur noch Whirlpool-Konzernschrott. Hat mit dem Markennamen des alten Gottlieb Bauknecht und großen Erfinders nichts mehr zu tun.

MfG

Hallo,

An Miele verdienen die Händler am meisten…

Vollkommen falsch. Mit anderen Marken kann man durchaus mehr verdienen.

MfG