Hallo.
In meine Waschmaschine Miele W757 läuft kein Wasser mehr in die Kammer für den Weichspüler. Dadurch wird der Weichspüler nicht mir in die Trommel gespült. Woran kann das liegen ??
Hallo!
Das kann mehrere Ursachen haben das Ihre Miele Waschmaschine keinen Weichspüler holt:
-
Einspülkasten ist verstopft
-
Magnetventil ist defekt
Empfehlung!
Den Einspülkasten der Miele Waschmaschine reinigen und dann nochmal versuchen …
Sollte dieser Versuch fehlgeschlagen, dass Magnetventil testen!
Gruss aus Mannheim
Guten Morgen!
Waschmittelschublade ausbauen,
die Löcher oberhalb der Einspülkammer(n) reinigen.
Erste Maßnahme vor allen anderen Versuchen.
Viel Erfolg!
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Schublade reinigen, Saugheber reinigen, Löcher oberhalb des Weichspülereinfüll-Deckels im Kasten reinigen, sofern stark mit Weichspüler zugeschleimt.
Im KoBu Proggramm den Programmpunkt Stärken anwählen, dann muß beim Wassereinlauf als allererstes Fach I, danach zusätzlich Fach II und Weichspüler Wasser einlaufen. Tut es das nicht, ist das Magnetventil defekt. Kann man bei der alten Krücke zur billigsten Not damit beheben, daß man die Schläuche am Kasten von Fach I auf Weichspüler umsteckt und die Anschlußkabel zu den Magnetventilen parallel dazu tauscht.
Herzlichen Glückwunsch zu der Gerätereihe Miele, als noch Überqualität produziert wurde, ähnlich dem W123 von Mercedes.
MfG
Hallo Dennis,
Du als spezialisierter Waschmaschinen-Doktor schreibst:
Herzlichen Glückwunsch zu der Gerätereihe Miele, als noch
Überqualität produziert wurde, ähnlich dem W123 von Mercedes.
Ich habe mir derzeit, zum Jubiläumsjahr, eine Miele GALA W 961 angeschafft.
Habe ich auch noch das Glück „Überqualität“ gekauft zu haben?
Bis jetzt war noch nix dran.
Gruß
Nastaly
Hallo,
Ich habe mir derzeit, zum Jubiläumsjahr, eine Miele GALA W 961
angeschafft.
Habe ich auch noch das Glück „Überqualität“ gekauft zu haben?
Definitiv spielt Miele immer noch in der qualitativen Oberliga mit.
Klassische Altersschwächen der W900er Baureihe:
-
Der HAHN-Trafo auf der Leistungselektronik, für die Niederspannung der Programmelektronik, das Gerät schaltet dann zwischendurch ab oder nicht mehr ein
-
Aquastopzulaufschlauch: Membran reißt stückweise, Wasserdurchlauf wird immer geringer, Kostengünstiger Umbau auf Metallpanzerschlauch möglich.
Ansonsten zuverlässige Geräte, habe letztens eine geschlachtet mit 27000h (entspricht 54 Jahre gewaschen) auf dem Zähler…
MfG