Waschmaschine läuft voller Wasser

Nach Abstellen des Kaltwassers, ist meine Waschmaschine mit Wasser voll gelaufen.
Folgende Vermutung:
Das Warmwasser ist über die (defekte?) Spülenarmatur in die Kaltwasserleitung gelaufen und von dort in die Waschmaschine.
Ist dieser Ansatz plausibel?

Danke!

Nein, warum das Warmwasser, üblich ist die WM an Kaltwasser.

Und das kann nur in die WM einlaufen, wenn das Magnetventil am Einlass (oder das Ventil im Aquastop) undicht ist.
Und der Hahn für die WM aufgedreht war.

Es müssten also mehrere Fehler zusammenkommen.

Was sein kann, es ist nicht Frischwasser in der WM, sondern Abwasser was rückwärts über den Pumpenschlauch einläuft. Das kann bei falscher Installation und Rohrverstopfung an der Spüle (wo WM-Ablauf einleitet) passieren (wenn WM keinen Rücklaufschutz hat)

MfG
duck313

Erstmal Danke für die rasche Antwort.
Die WM ist zusammen mit der Spülmaschine und Armatur am selben Kaltwasseranschluss angeschlossen. Dieser ist abgedreht und weder WM/Spülmaschine noch die Armatur wurden in den letzten zwei Tagen benutzt.
Dennoch ist die WM zum zweiten mal Vollgelaufen. Das Wasser in der Maschine kann problemlos durch die Maschine selbst abgepumpt werden. Der Abfluss sollte entsprechend nicht verstopft sein.

Zugedreht bedeutet nicht auch, dass sie dicht ist.

Auch das ist ein Trugschluss.
z.B. kann das Fallrohr irgendwo halb zu sein. Wenn jemand die Badewanne leer laufen lässt staut sich das Wasser im Fallrohr und läuft dann in die WaMa. Die paar Liter in der WaMa haben locker im Fallrohr platz und scheinen problemlos abzulaufen.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Test 1) Drehe Wasserhahn zu, nimm WM-Schlauch ab und beobachte, ob Wasser aus dem Hahn austritt, hänge einen kleinen Eimer drunter und lasse es einige Stunden so, dann nach Leckwasser im Eimer schauen.

Kein Leckwasser beobachtet ?

Dann müsste es auf anderem Weg in die WM gelangen, also über den Abwasserweg rückwärts hinein.
Auch hier kann man testen, Abwasserschlauch an der Einleitstelle abnehmen, Restwasser ausgießen und Einleitstelle auf Austritt beobachten.
Evtl, wenn man Wasser im Becken ableitet oder Wanne oder WC ablässt.

Rechne mit Wasseraustritt, Lappen bereithalten zum zustopfen.

Bei Fall nach 1) Wasserhahn undicht, muss aber ein 2. Fehler vorhanden sein, Magnetventil ist auch undicht, denn sonst würde es nicht einlaufen können !
Das ist nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich.

2 Like

Habe soeben den WAMA Schlauch abgenommen und das Warmwasser aufgedreht.
Wasser tritt aus…
Es sollte also ein Kombinationsproblem aus defekter Armatur sowie das Magnetventil.

Vielen Dank schon mal. Ich berichte weiter.