Waschmaschine, magnetventil defekt?

Hallo, Ich habe seit 1 Tag eine „neue alte“ Waschmaschine im Betrieb, und habe ein Problem; Es handelt sich um eine ca 4-6 Jahre alte WM25E von Aldi (Noname Produkt, als Hersteller wird tatsächlich Aldi angegeben)

Bei einem normalen Waschgang nimmt sich die WaMa kein Waschpulver aus dem Hauptwäsche-Fach der Waschmittelschublade. Nur wenn ich „Vorwäsche“ anschalte, fliesst tatsächlich Wasser durch die kleinen Löcher des linken Fachs (Vorwäsche). Habe alle Programme durchprobiert, bei keinem kommt Wasser in das mittlere Fach für die Hauptwäsche.
Ich habe nun das problem umgangen indem ich das Waschpulver einfach in das Vorwasch-Fach gebe und jedes mal mit Vorwäsche wasche, denke aber dass das nicht unbedingt die beste Lösung ist.

Ich habe auch im Verdacht dass (dadurch bedingt?) insgesamt zu wenig Wasser in die WaMa fliesst. kann das sein? Wenn z.b. ein Ventil nicht öffnet, dass dann insgesamt zu wenig wasser in die wama fliesst?

Meine erste Diagnose war also das Magnetventil. Die Frage nun; gibt es eine andere mögliche Fehlerquelle? Die Ventile würden mich nämlich knapp 25€ kosten, was so ziemlich an der Grenze dessen liegt was ich noch in das Ding investieren will. (armer Student :wink: )

Ich habe leider keine Multimeter oder sonstige Elektro-Messgeräte parat, gibt es eine andere Möglichkeit den Fehler zu finden? Die Kabel sehen äusserlich ganz in ordung aus, aber ich kann sie leider nicht überprüfen.

Beide Ventile (die schwarzen Teile) werden allerdings etwas warm bei gebrauch, nur ist es schwer zu beurteilen ob sie tatsächlich durch den gebrauch erwärmt werden oder nicht.

Ich habe auch ein Foto angehängt; evtl sind die Stecker falsch angeschlossen? Auffällig ist nämlich auch dass der eine Stecker am rechten Ventil genau umgedreht angeschlossen ist (siehe bild 2), und ich weiss dass schonmal jemand ohne ahnung die WaMa „untersucht“ hat…

Das Bild gibts unter http://imgur.com/NeOpg.gif

Ich bedanke mich schonmal im voraus an allen Experten! :smile:

Hallo, Waschmaschiene von ALDI, hab ich bis jetzt noch nie gehört
Also, wenn Wasser rein kommt, ist das Magnetventil nicht defekt, weil sonst entweder permanent Wasser reinläuft oder eben überhaupt kein wasser reinläuft. Hört sich eher nach einem Programmschaltfehler an. Elektronikschalter oder Nockenschalter?
Im Prinzip ist dem Magnetventil die Polarität des Anschlusses egal, wenn dem nicht so wäre, wären die Anschlüsse mechanisch so gebaut, dass sie nicht vertauscht werden können. Kanns ja mal versuchen, die Anschlüsse zu tauschen, wenn dann Wasser beim Hauptwaschgang kommt und kein Wasser beim Vorspülen, dann deutet das eventuel auf fehlerhaften Programmschalter (Kosten weit über 25€) hin, oder auch auf fehlerhaften Kontakt , oder,oder,oder…Man müsste wirklich messen, ob Spannung an den Ventilen anliegt, aber ohne Fachkenntnisse ist das gefährlich. Am besten den Fachmann rufen, kann aber leicht über 150€ kosten

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich versuche mal die Lösung etwas einzuschränken; also es kommt bekanntlich Wasser in die Maschine, nur war mein Verdacht ja dass EINES der beiden Ventile defekt ist. In dem Fall würde nur durch das „Vorwäsche-Ventil“ Wasser eingespült werden wärend das andere Ventil einfach permanent zubleibt.

Ich bin aber mittlerweile schon etwas weiter - und zwar habe ich den Verdacht dass es evtl gar nicht mehr am Ventil liegt, sondern einfach an der Art wie das Wasser geführt wird. Ich habe die Schublade auseinandergebaut, und mir ist aufgefallen, dass das Wasser in einer Ecke der Schublade sozusagen gesammelt wird. Das Wasser was dann Überläuft würde dann in die entsprechenden Fächer geleitet werden. Stimmt das? Möglicherweise ist dies auch nur bei meiner WaMa so; leider finde ich im Internet nirgends eine (technische) Beschreibung, wie das auszusehen hat. Ich habe nämlich den Verdacht dass da ein Teil fehlt, und somit das Wasser nicht „gestaut“ werden kann. Somit fliesst das Wasser direkt ab, und wird nicht in das entsprechende Fach geleitet.

Eine „Ersatz-Schublade“ (also eigentlich nicht die Schublade sondern das wo die Schublade drinsitzt habe ich noch nicht gefunden. Da müsste ich eigentlich sehen ob da ein Teil fehlt.

Habe wieder ein Foto gemacht; vielleicht erkennt ein Experte ja auf Anhieb ob da etwas fehlt oder falsch ist. (sorry wegen der Verschmutzung, geputzt wird sie noch :wink: )

http://imgur.com/POIRc.gif

Sollte niemand aus dem neuen Bild schlau werden, oder niemand meine neue Theorie ausschliessen oder bestätigen können werde ich wohl einen Spannungsmesser organisieren müssen…

Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal für die Mühe und die superschnelle Antwort!

Kleines Update;

Es scheint tatsächlich nicht an den Magnetventilen selber zu liegen. Ich habe folgendes gemacht;

  1. Ursprüngliche Einstellung, wie oben auf den Bildern zu sehen.
  2. Vorwaschgang gestartet
  3. -> es läuft in die Vorwaschkammer
  4. Anschlusskabel der 2 Ventile vertauscht (Die vom linken auf den rechten, und umgedreht)
  5. Wieder Vorwaschgang gestartet
  6. -> es läuft hinten links in der Ecke runter (quasi hinter dem Vorwasch-Abteil

Fazit ist also dass bei beiden Ventilen Wasser laufen KANN. somit schliesse ich erstmal einen Defekt vom Magnetventil selbst aus.

Dies macht es aber nicht einfacher zur Lösungsfindung;
meine 2. Theorie in der Antwort auf Herrn Schank scheint plausibel.

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand beschreiben oder skizzieren könnte wie das Wasser in die einzelnen Fächer geleitet wird.

Zudem habe ich mal diesen „Eimer-Test“ gemacht und festgestellt, dass viel zu wenig Druck auf der Leitung ist. Habe knapp 5 L/sec. Kann dies bereits des Unheils Ursprung sein? Quasi dass durch den zu geringen Druck in der leitung das wasser nicht bis in das Hauptwasch-Fach kommt? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank nochmal an alle, die sich die Mühe machen das hier zu lesen!

Hallo morenov,
zuerst der Hinweis das Du aufpassen musst wenn Du mit Netzspannung rumspielst, aber das weisst Du ja bestimmt… :wink:

Ohne Messgeräte wirds schwierig, allerdings kannst Du versuchen die Stecker zu tauschen VorwäscheHauptwäsche (ggf Polarität beachten), so siehst Du ob das Magnetventil funktioniert. (Programm nur kurz einschalten.) Wenn das nicht der fall ist würde ich auf die Steuerung tippen. Dann wirds mit deinen 30€ wohl eher knapp…
Oder du versucht Dir ein Messgerät zu leihen…
Hörst du die Ventile schalten (klack)?

Viel Erfolg,
gruß Christian

Hallo Christian und vielen Dank für die Antwort. Hab das ein bisschen durcheinander gebracht mit der Ordnung in dem Thread hier, aber in der 2. Antwort auf Romain’s Beitrag hab ich genau das mit dem Vertauschen versucht, und es hat geklappt! Also hab beide Male mit „Vorwasch-Programm“ ein Ergebnis erzielt. Einmal hat er (richtigerweise) das Vorwasch-Fach gespült, und nach dem Umtauschen hat er Wasser hinter dem Fach ablaufen lassen…

Mir wär wohl lieber gewesen es hätte nicht geklappt, denn jetzt ist’s mit einfachem Ventile-Tauschen nicht getan.

Für mich kommen derzeit 2 Lösungen in Frage; entweder es liegt am mangelnden Druck in der Leitung, dass er das Wasser irgendwie nicht stauen und so in das mittlere Fach befördern kann - Oder aber irgendwas an der Schublade, beziehungsweise an dem Einschub für die Schublade fehlt oder ist defekt…

Daher suche ich schon die ganze Zeit nach Anleitungen oder Beschreibungen, wie das Auszusehen hat, resp wie das Wasser fliessen soll.
Nach meiner ersten Erkenntnis soll das Wasser wohl hinten links (von vorne betrachtet) in diesem Einschub der Schublade ‚gestaut‘ werden um dann weitergeleitet werden zu können. allerdings bin ich mir hier bereits nicht ganz sicher…

auf dem geposteten Foto sieht man wie’s momentan aussieht;

http://imgur.com/POIRc.gif

vielleicht gibt das noch einen Hinweis auf die Lösung, auf jeden Fall vielen Dank schonmal für die Mühe!

Hallo morenov

Einen Test kann ich derzeit anbieten.
Versuch die Stecker zu tauschen.vom linken Ventil zum
rechten und anders
Achte darauf ob Markierungen vorhanden sind.
Lass das Programm ganz durchlaufen.
IMMER STROM ABSCHALTEN.und keine Kontakte anfassen

Hallo ropijo;

Vielen Dank für die Hilfe, genau den Test habe ich versucht, und der war auch erfolgreich (leider). Habe alles weitere in den Antworten zu den anderen Posts beschrieben.

Mittlerweile versuche ich den genaueren Zulaufweg vom Wasser herauszufinden, also wie das ab der Schublade passiert, praktisch zwischen Magnetventil und Einspritzloch. irgendetwas scheint da nicht zu stimmen, und ich weiss nicht recht ob es am mangelnden druck liegt, oder ob evtl etwas an meiner Schublade, resp dem Einschub für die Schublade nicht stimmt.

So sieht es im moment aus: http://imgur.com/POIRc.gif

Vielen Dank für die Hilfe und mfG, morenov

Hallo morenov.
Wo kam das Wasser raus als die Stecker getauscht wurden
linkes oder rechtes Fach??

Hallo morenov.
Wo kam das Wasser raus als die Stecker getauscht wurden
linkes oder rechtes Fach??

Hallo,

Also hab beide Male mit „Vorwasch-Programm“ ein Ergebnis erzielt. Einmal hat er (richtigerweise) das Vorwasch-Fach gespült, und nach dem Umtauschen hat er Wasser hinter dem Fach ablaufen lassen…

Wenn du dir das Bild anschaust; http://imgur.com/POIRc.gif

also bei der original-schaltung hat er das Wasser für die Vorwäsche durch die Einspritzer links geleitet. Alles ok. Nach dem Tausch kam das Wasser hinten links (dort wo der Pfeil mit „Wassereinlass“ ist) Dieses Wasser ist praktisch an der Schublade vorbei (hinter dem etwas kürzeren Vorwasch-Fach) gelaufen.
Dies spricht für meine Theorie dass an der besagten Stelle evtl ein Teil fehlt. An der linken Seitenwand (siehe Foto) sind nämlich auch so etwas wie Schlitze zu sehen…

Ausser natürlich das zweite Ventil dient nur dazu Wasser in die Trommel zu bekommen, und ist gar nicht dafür zuständig dass Wasser ins Hauptwaschfach kommt.

Bin zur Zeit etwas ratlos. Mir würde extrem helfen wenn jemand mit der gleichen Maschine mal ein Foto von seinem Schubladen-Einschub machen würde aber ich denke mir dass diese speziellen WaMa-Besitzer wohl eher selten sind :smile:

Vielen Dank!

hallo
mit deiner vermutung das die ventile defekt sein könnten liegst du richtig. es kann aber auch sein das die löcher verstopft sind oder der schlauch dichst sitzt , aber wiederrum dürften die ventile nicht warm werden . ich denke das die hin sind
mfg

Hallo und danke für die Antwort! Mittlerweile glaube ich nicht mehr dass es die Ventile sind. Sollte dich der weitere Verlauf der Problemlösung interessieren, dann kannst du gerne die Antworten zu den anderen Lösungsvorschlägen durchlesen; es scheint tatsächlich kein Ventilproblem zu sein… obwohl, ganz sicher bin ich mir nicht. Auf jeden fall lassen beide Ventile Wasser durch (und schliessen natürlich auch wieder) was gegen einen Defekt spricht…

Vielen Dank schonmal und mfg

Hallo,
Ohne Messgeräte ist da vorerst kaum etwas zu machen.

  • Volker Wolter -

tausche doch mal die schläuche und sehe was passiert. tusche mal die e-anschlüsse der ventile und sehe was passiert. mfg G.

Moin

SORRY das ich erst jetzt Antworte, zu deiner frage! Also wenn du im vor wasch Programm waschen tust, brauchst du dir um die richtige Wasser menge keine sorgen zu machen.

In die Waschtrommel geht ein düner schlauch rein, von dem runden Druckmesser! (meißt ROT mit dem schlauch mittig oder seitlich angebracht) von wo aus diverse elemente geschaltet, u.a der Elektronische wasser stop. Mit steigendem wasser stand seigt auch der druck in dem Schlauch, bis die richtige menge Wasser für das von dir gewählte Programm erreicht ist.
Dann stopt die wasser aufnahme! Soviel zu deiner sorge wegen der Wasser menge, jetzt zum wesendlichen du sagtest das es nur in dem einen Programm wasser gibt.

Vorschlag: Um dir sicher zu sein ob es das Ventiel ist, finde raus welches der beiden funktioniert!

Des weitern wenn du das hast, mach dir zur Sicherheit ein Foto mit dem Handy (Digi-Cam) wegen der verkabelung damit du später beim rückbau nicht durcheinander kommst.

Nun tauschst du die beiden einfach gegen ein ander aus, und nicht vergessen erst die Maschiene vom STROM TRENNEN und WASSER ZU!!!
Wenn du den tausch vollzogen hast, starte das Programm wo sonst kein wasser kamm. Wenn es jetzt läuft weißt du das, daß eine E-Ventiel im Ar… ist. Und
ganz ohne Messen und Voltmeter, hoffe ich konnte dir mit den Tips helfen ?!? Kannst es mich ja wissen lassen, wenn`s dir geholfen hat viel erfolg.

Ps: Das ersatzteil müßtest du in nem Laden, wo Waschmaschienen verkauft oder Repariert werden kriegen.
Oder da wo es einen Kundendienst gibt, nimm das teil zur vorlage mit! Damit der dir auch das richtige teil verkauft.

MfG Master MC

Hallo,
Da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen, Sie sollten bei HAustechnik nachfragen, dort kann Ihnen geholfen werden.
Gruss
Patrick