Hallo, Ich habe seit 1 Tag eine „neue alte“ Waschmaschine im Betrieb, und habe ein Problem; Es handelt sich um eine ca 4-6 Jahre alte WM25E von Aldi (Noname Produkt, als Hersteller wird tatsächlich Aldi angegeben)
Bei einem normalen Waschgang nimmt sich die WaMa kein Waschpulver aus dem Hauptwäsche-Fach der Waschmittelschublade. Nur wenn ich „Vorwäsche“ anschalte, fliesst tatsächlich Wasser durch die kleinen Löcher des linken Fachs (Vorwäsche). Habe alle Programme durchprobiert, bei keinem kommt Wasser in das mittlere Fach für die Hauptwäsche.
Ich habe nun das problem umgangen indem ich das Waschpulver einfach in das Vorwasch-Fach gebe und jedes mal mit Vorwäsche wasche, denke aber dass das nicht unbedingt die beste Lösung ist.
Ich habe auch im Verdacht dass (dadurch bedingt?) insgesamt zu wenig Wasser in die WaMa fliesst. kann das sein? Wenn z.b. ein Ventil nicht öffnet, dass dann insgesamt zu wenig wasser in die wama fliesst?
Meine erste Diagnose war also das Magnetventil. Die Frage nun; gibt es eine andere mögliche Fehlerquelle? Die Ventile würden mich nämlich knapp 25€ kosten, was so ziemlich an der Grenze dessen liegt was ich noch in das Ding investieren will. (armer Student )
Ich habe leider keine Multimeter oder sonstige Elektro-Messgeräte parat, gibt es eine andere Möglichkeit den Fehler zu finden? Die Kabel sehen äusserlich ganz in ordung aus, aber ich kann sie leider nicht überprüfen.
Beide Ventile (die schwarzen Teile) werden allerdings etwas warm bei gebrauch, nur ist es schwer zu beurteilen ob sie tatsächlich durch den gebrauch erwärmt werden oder nicht.
Ich habe auch ein Foto angehängt; evtl sind die Stecker falsch angeschlossen? Auffällig ist nämlich auch dass der eine Stecker am rechten Ventil genau umgedreht angeschlossen ist (siehe bild 2), und ich weiss dass schonmal jemand ohne ahnung die WaMa „untersucht“ hat…
Das Bild gibts unter http://imgur.com/NeOpg.gif
Ich bedanke mich schonmal im voraus an allen Experten!