Suche zur Zeit nach einer neuen Waschmaschine.
In den Produktbeschreibungen ist immer die Reden von der maximalen Füllmenge. Gerade im Einstiegsbereich werden dann meist 5kg angegeben, was für mich als Single auch ausreichend sein sollte.
Beim Vergleich mehrerer Maschinen im lokalen Elektroladen ist mir das aufgefallen:
Auf vielen stand max. 5Kg Füllmenge, die Trommelgrößen war dabei aber doch recht unterschiedlich.
Der Durchmesser war (bedingt durch die Standartmaße) eigentlich immer gleich groß, die Tiefe der Trommeln unterschied sich aber oft deutlich.
Darf ich in jene kleineren Trommeln genauso viel reinstecken wie in größere Trommeln und es wird dennoch gleich gut gewaschen? (Würde mich fast wundern.)
Oder sagt die max. Füllmenge nur dazu was aus, wie schwer die Beladung sein darf, bevor die Maschine überfordert ist und zu rumpeln beginnt?
Eine Maschine mit tieferer Trommel (=mehr Volumen) wäre dann ja - weil ich mehr Wäsche rein stecken kann - beim Waschen die ökonomischere, oder?
Danke für Antworten