Waschmaschine müffelt

Hallo Paran,

Mag sein, dass mein Problem für versierte Hausmenschen banal
ist, aber so blöde, einen Topf wegzuwerfen, weil er dreckig
ist, bin ich nicht.

hat dir das jmd. unterstellt? Meinste wir tun das außer es gibt speziellere Gründe?

Und Kochwäsche braucht natürlich deutlich mehr Energie (das an
alle mit diesem Vorschlag) als 40 oder 60 grad Wäsche; der
Energiebedarf fürs Aufheizen steigt exponetiell.

Mal als Hausnummer, Wäsche dreimal die Woche a 6 kg mit 30°
anstatt 60° spart 27 Euronen im Jahr.
Quelle: http://www.thema-energie.de/strom/haushaltsgeraete/w…

Von mir aus ist das Waschen bei 30° anstatt 90° noch gewinnbringender,
grad das Halten der Temperatur denn du hast gewaltig mehr
Wärmeverluste (=nachheizen) bei Raumtemperatur von 20° und
Wassertemperatur von 90° im Gegensatz zu 30°.

Nur, das 30/60 Beispiel ist ja bezogen auf ca 150 Waschgänge pro Jahr.
D.h. pro Waschgang mit 60 anstatt 30 Grad verpulverst du quasi 18 Cent.
Wenn du nun das nur 12mal im Jahr machst, also monatlich, zahlst
du pro JAHR 2,20 Eus mehr…

Einmal monatlich empfiehlt auch Miele:
http://www1.miele.de/ex/prospects/de/ratgeber/waschl…

Und wenn du dein eigenes Auto benutzt vllt. mit dem Flieger in Urlaub fliegst ist deine Ökobilanz sowieso so schlecht sodaß du dir über dein Waschverhalten keine extra Sorgen machst mußt.

Gruß
Reinhard

so mach ich das
Hi!
Also ich wasche fast alles bei 30 oder 40 Grad, alles mit Color-Waschmittel.
Mal ne weiße Wäsche alle 2 oder 3 Wochen mit 60 Grad, Color-Waschmittel und Fleckensalz als Bleiche mit drin. (Ich hab nur ein Waschmittel, weil ich mich weigere für jedes Wäschestück extra Spezial-Waschmittel in blau, schwarz, bunt, kariert, etc. zu kaufen :wink:)

Nach dem Waschen lasse ich die Maschine offen, ziehe auch das Waschpulverfach halb auf, damit es austrocknen kann. Außerdem trockne ich den Gummi unten aus.

So 1 oder 2 mal im Jahr, wenn die Wäsche nicht mehr frisch riecht suche ich eine Maschine weiße Wäsche zusammen (aktuell die Handtücher, die ich entfärben wollte) und wasche eine Maschine bei 90 Grad und (vorsicht, Umweltsünde!) ca. 300-500 ml Chlorreiniger. Dann weiche ich noch alle erreichbaren Teile (Waschmittelfach, Zulauf hinten drinnen) mit der Lauge und z.B. getränkten Lappen ein und schrubbe alles ordentlich ab.

In den letzten Jahren hat es dann 1 bis 2 Wäschen gedauert, bis der leichte Schwimmbadgeruch weg war. Seit diesem Jahr waschen und spülen wir mit warmen Wasser aus der Solaranlage - die Handtücher haben überhaupt nicht nach Chlor gestunken: Umso besser. (Entfärbt haben die sich übrigens leider nicht die Bohne…)

Ich weiß nicht, ob das der Maschine schadet, unsere ist schon sehr alt, da ist es fast egal. Aber auf der Flasche des Chlorreinigers ist der Zweck „Wäsche bleichen“ ausdrücklich aufgeführt.

Grüße
kernig