Hallo Paran,
Mag sein, dass mein Problem für versierte Hausmenschen banal
ist, aber so blöde, einen Topf wegzuwerfen, weil er dreckig
ist, bin ich nicht.
hat dir das jmd. unterstellt? Meinste wir tun das außer es gibt speziellere Gründe?
Und Kochwäsche braucht natürlich deutlich mehr Energie (das an
alle mit diesem Vorschlag) als 40 oder 60 grad Wäsche; der
Energiebedarf fürs Aufheizen steigt exponetiell.
Mal als Hausnummer, Wäsche dreimal die Woche a 6 kg mit 30°
anstatt 60° spart 27 Euronen im Jahr.
Quelle: http://www.thema-energie.de/strom/haushaltsgeraete/w…
Von mir aus ist das Waschen bei 30° anstatt 90° noch gewinnbringender,
grad das Halten der Temperatur denn du hast gewaltig mehr
Wärmeverluste (=nachheizen) bei Raumtemperatur von 20° und
Wassertemperatur von 90° im Gegensatz zu 30°.
Nur, das 30/60 Beispiel ist ja bezogen auf ca 150 Waschgänge pro Jahr.
D.h. pro Waschgang mit 60 anstatt 30 Grad verpulverst du quasi 18 Cent.
Wenn du nun das nur 12mal im Jahr machst, also monatlich, zahlst
du pro JAHR 2,20 Eus mehr…
Einmal monatlich empfiehlt auch Miele:
http://www1.miele.de/ex/prospects/de/ratgeber/waschl…
Und wenn du dein eigenes Auto benutzt vllt. mit dem Flieger in Urlaub fliegst ist deine Ökobilanz sowieso so schlecht sodaß du dir über dein Waschverhalten keine extra Sorgen machst mußt.
Gruß
Reinhard