Hallo,
ich habe eine AEG Elektrolux L54840D.
Die letze Aktion des Geräts war ein paar Schuhe zu waschen.
Die Schuhe waren noch sehr seifig und nass. Hat also wohl
nicht richt gespült und geschleudert.
…es kann sein, dass nicht ruchtig abhepumpt worden ist.
Gut möglich, dass sich im Bottich oder Bottichschlauch
ein Wäschestück befindet und das rechtzeitige Abpumpen
verhindert.
Das Schleudern wird dadurch verhindert.
Bei jedem Programm fängt nun die Maschine zu Pumpen. Die
Maschine ist „wasserfrei“ (habe das Flusensieb rausgedreht und
sehe, dass dieses Flügelrad sich dreht.
Habe die Trommel bis zur Oberkante mit Wasser gefüllt. Die
Maschine pumpt das Wasser komplett ab (habe den Notenwasserer
aufgemacht und es kam wie gut nichts raus).
Dann habe ich mal die Maschine ein bisschen von ihrer
Verkleidung befreit, aber sehe keine besonderen
Auffälligkeiten.
Woran kann es nun liegen, dass die Maschine nur noch pumpt?
Wie finde ich den „Bodenfeuchtigkeitsensor“? (hat jede neuere
Maschine soetwas?)
Danke für Hilfe!
Unter der Maschine befindet sich eine Bodenwanne.
Dort befindet sich ein Schwimmer aus Styropor.
Befindet sich Wasser in der Bodenwannde drückt dieser
Schwimmer gegen einen Mikroschalter.
Dieser aktiviert die Pumpe und der weitere Programmablauf ist deaktiviert.
Sollten Sie die Maschine stark gekippt haben,
könnte sich der Schwimmer bewegt und sich verklemmt haben.
D.h., der Mikroschalter bleibt eingedrückt.
Die Maschine pumpt nur noch ab.
Wofür ist die Bodenwanne überhaupt gedacht?
Ist eine Sicherung gegen Überschwemmung.
Es können irgendwo immer Undichtigkeiten entstehen.
Da das Wasser zuerst in die Bodenwanne läuft,
schaltet der Mikroschalter die Maschine ab.
Nur die Pumpe läuft. So wird grösserer Schaden vermieden.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de