Waschmaschine riecht muffig: hier: TIPPS
Hallo,
da diese Frage in schöner Regelmäßigkeit erscheint, habe ich mal alle Tipps zusammengefügt:
Die Wäsche riecht muffig
• Wäsche nie länger in der Maschine liegen lassen, über Nacht können sich schon Gerüche in der Wäsche entwickeln.
• Geruch kann von Bakterien kommen, die sich im Seifenschlamm wohl fühlen, Maschine ab und an mit 95 ° laufen lassen, entweder mit Handtüchern oder Leerlauf und zum Abschluss ins Weichspülfach Essig-Essenz.
• Nach jedem Waschen, die Maschinentür und Waschpulverlade offen lassen, zum trocknen.
• Das Flusensieb reinigen.
• Die muffige Wäsche nochmals mit einem Hygienespüler wie Sagrotan laufen lassen, höchstmögliche Temperaturen wählen, je höher die Gradzahl, desto besser.
• Wo wird die Wäsche getrocknet, wird alles gut durchlüftet, kleiner Raum ohne Fenster ist denkbar ungünstig.
Die Waschmaschine riecht muffig
• Gelegentlich die Waschmaschine (u.U. ohne Wäsche) mit 95 Grad laufen lassen. Durch die hohe Temperatur löst sich der Schmutz und die Maschine riecht nach der nächsten Wäsche wieder normal.
• Waschmaschine immer offen lassen, wenn nicht gewaschen wird
• Gelegentlich das Restwasser ablassen / Flusensieb reinigen.
• Mittel zur Entkalkung von Waschmaschinen helfen hier auch, da sie eine leicht desinfizierende Wirkung haben. Vorsicht: Einige Waschmaschinen vertragen Kalklöser nicht sehr gut (emaillierte Wanne).
• Unter Waschmittelbehälter ist Schimmel, Waschmittelbehälter lässt sich ganz herausnehmen und reinigen
• Das Problem können auch Fäulnisbakterien im Zulaufschlauch sein.
• Anstatt ein 95° Programm durchlaufen zu lassen, kann man, je nach Verschmutzung, ein 40 oder 60° Programm nehmen und als Reinigungsmittel 150 ml Domestos, DanKlorix, o.ä. mit Wasser verdünnt dazu geben. Wirkt auch bei Spülmaschinen Wunder! Vorsicht: chlorhaltige und stark ätzende Mittel können die Waschmaschine schädigen (Dichtungen, Schläuche, Metallteile). Nur im Notfall verwenden!
• Gummilippe am Bullauge ist voll Schimmel
• Wenn es in der Waschmaschine übel riecht, reicht es völlig aus, 1 mal im Monat eine halbe Flasche Apfelessig zu benutzen, bei halben Wasserstand und 60 Grad und keine Angst, Gummidichtungen usw werden nicht angegriffen! Der Apfelessig hat nur 5% Säure, das entspricht dem Säureschutzmantel unserer Haut.
• Die Ablaufpumpe ist undicht. Diese kann nur leicht undicht sein, so dass man kein Wasser auf dem Boden bemerkt. Das wenige Wasser, welches hauptsächlich beim Abpumpen aus der Pumpe austritt wurde mit der Zeit zu einem Schlammbad unterhalb der Pumpe und stinkt fürchterlich. Der Geruch verteilt sich in der gesamten Maschine. Ablaufpumpe reparieren lassen.
Lieben Gruß
Plö