Waschmaschine riecht muffig

Hallo,

ich habe meine Waschmaschine mit W-Reiniger gereinigt, auch entkalt, das Flusensieb reinige ich regelmässig - nur: sie riecht weiter muffig. Nachdem ich nun auch das Waschpulvergefäss gereinigt habe, und es noch immer riecht, fehlen mir weitere Ideen.
„Nach Nase“ würde ich sagen, der Wasserzulauf riecht, also der Bereich zwischen W-Kasten und Trommel.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Maschine dort sauber bekomme?

Danke euch

Angelika

Hallo,

Das Problem könnte vielleicht daran liegen, dass Du nicht heiß wäschst? Falls es so ist, dann lese weiter :smile:
Es ist tatsächlich auch so, daß sich innerhalb der Waschmaschine Bakterien bilden und ansammeln, wenn man immer unter 60 Grad wäscht. Die üblichen in Schmutzwäsche befindlichen Bakterien oder Pilze werden nun mal erst ab 60 Grad getötet. Normalerweise reichen 60Grad auch um alle Bakterien abzutöten.

ABER - Auch wenn Du mit dem „60 Grad Waschprogramm“ wäschst, kann es an einem Eichfehler der Maschine liegen und es wird nur auf z.B. 57 Grad gewaschen (also 60 Grad Wäsche ist nicht immer genau 60 Grad, es kann durchaus bis plus-minus 5 Grad abweichen) - und somit leben die Bakterien weiter. Soetwas merkt man eben erst nach gewisser Zeit …

Guter Rat: Jeden 5.Waschgang als Kochwäsche waschen! (zum Beispiel Handtücher und Bettwäsche), oder jeden 5 Waschgang mit 90Grad als „Leer“ laufen lassen (z.B. mit halber Wassermenge, wenn deine Maschine dies anbietet)

Nachdem deine Waschmaschine keimfrei ist, sollte das Geruchsproblem beseitigt sein. Das wäre jetzt mal so meine Idee, wäre ein Versuch wert :smile:

Grüße

FAQ-Vorschlag
Hi,

da diese Frage und auch die Frage nach muffig riechender Wäsche immer wieder gestellt wird, sollte man das mal in die FAQs aufnehmen.

Gruß
Nelly

Waschmaschine riecht muffig: hier: TIPPS
Hallo,
da diese Frage in schöner Regelmäßigkeit erscheint, habe ich mal alle Tipps zusammengefügt:

Die Wäsche riecht muffig

• Wäsche nie länger in der Maschine liegen lassen, über Nacht können sich schon Gerüche in der Wäsche entwickeln.
• Geruch kann von Bakterien kommen, die sich im Seifenschlamm wohl fühlen, Maschine ab und an mit 95 ° laufen lassen, entweder mit Handtüchern oder Leerlauf und zum Abschluss ins Weichspülfach Essig-Essenz.
• Nach jedem Waschen, die Maschinentür und Waschpulverlade offen lassen, zum trocknen.
• Das Flusensieb reinigen.
• Die muffige Wäsche nochmals mit einem Hygienespüler wie Sagrotan laufen lassen, höchstmögliche Temperaturen wählen, je höher die Gradzahl, desto besser.
• Wo wird die Wäsche getrocknet, wird alles gut durchlüftet, kleiner Raum ohne Fenster ist denkbar ungünstig.

Die Waschmaschine riecht muffig
• Gelegentlich die Waschmaschine (u.U. ohne Wäsche) mit 95 Grad laufen lassen. Durch die hohe Temperatur löst sich der Schmutz und die Maschine riecht nach der nächsten Wäsche wieder normal.
• Waschmaschine immer offen lassen, wenn nicht gewaschen wird
• Gelegentlich das Restwasser ablassen / Flusensieb reinigen.
• Mittel zur Entkalkung von Waschmaschinen helfen hier auch, da sie eine leicht desinfizierende Wirkung haben. Vorsicht: Einige Waschmaschinen vertragen Kalklöser nicht sehr gut (emaillierte Wanne).
• Unter Waschmittelbehälter ist Schimmel, Waschmittelbehälter lässt sich ganz herausnehmen und reinigen
• Das Problem können auch Fäulnisbakterien im Zulaufschlauch sein.
• Anstatt ein 95° Programm durchlaufen zu lassen, kann man, je nach Verschmutzung, ein 40 oder 60° Programm nehmen und als Reinigungsmittel 150 ml Domestos, DanKlorix, o.ä. mit Wasser verdünnt dazu geben. Wirkt auch bei Spülmaschinen Wunder! Vorsicht: chlorhaltige und stark ätzende Mittel können die Waschmaschine schädigen (Dichtungen, Schläuche, Metallteile). Nur im Notfall verwenden!
• Gummilippe am Bullauge ist voll Schimmel
• Wenn es in der Waschmaschine übel riecht, reicht es völlig aus, 1 mal im Monat eine halbe Flasche Apfelessig zu benutzen, bei halben Wasserstand und 60 Grad und keine Angst, Gummidichtungen usw werden nicht angegriffen! Der Apfelessig hat nur 5% Säure, das entspricht dem Säureschutzmantel unserer Haut.
• Die Ablaufpumpe ist undicht. Diese kann nur leicht undicht sein, so dass man kein Wasser auf dem Boden bemerkt. Das wenige Wasser, welches hauptsächlich beim Abpumpen aus der Pumpe austritt wurde mit der Zeit zu einem Schlammbad unterhalb der Pumpe und stinkt fürchterlich. Der Geruch verteilt sich in der gesamten Maschine. Ablaufpumpe reparieren lassen.
Lieben Gruß
Plö

Hallo Plö,

da diese Frage in schöner Regelmäßigkeit erscheint, habe ich
mal alle Tipps zusammengefügt:

und ich hab daraus eine FAQ gemacht (FAQ:2667). Danke für die Arbeit.

Gandalf

Hallo Angelika,

riecht nur die Waschmaschine oder auch die Wäsche?
Wäschst Du mit Regenwasser oder mit Trinkwasser?

Gruß
Freddy