Waschmaschine schleudert nicht

Hallo Forum, Liebe wer-weiss-was Experten,

ich habe Probleme mit meiner Waschmaschine, eine etwas ältere Miele
Deluxe W 433.
Bis vor ungefähr einem Jahr funktionierte sie einwandfrei.
Plötzlich wollte sie nicht mehr schleudern.
Sie wusch wie vorher, spülte und pumpte auch ab.
Wenn sie in den Schleudergang schaltete, drehte der Motor kurz an, um
die Wäsche zu lockern, hörte dann aber auf und „dachte“ nicht daran
zu schleudern. Man hörte zwar den Multischalter schalten und
arbeiten, aber nichts passierte.
Das Ganze hatte ich auch mit leerer Trommel getestet und bekam das
gleiche Ergebnis.
Damals habe ich die Maschine aufgeschraubt und mal durchgeguckt.
Keine losen Kabel gefunden.
Meine Freundin meinte noch, dass die Maschine manchmal ein wenig
angekokelt gerochen hätte.
Danach habe ich den Motor ausgebaut und mir die Kohlen angeschaut.
Die Länge schien mir in Ordnung zu sein.
Weil ich fand, dass die Kupferflächen auf der Welle „riefig“
und verdreckt waren, habe ich alles gesäubert und mit 1000er
Schirgelpapier abgeschliffen.
Danach alles zusammengebaut und festgestellt, dass alles wieder
funktionierte!!

Immerhin bis zum letzten Wochenende, jetzt will sie wieder nicht,
wieder das gleiche Problem.

Was mag das sein?
Motor kaputt?
Wie kann ich den testen?

Gruß
Marcellus Sträter

moin Marcus
um den Motor zu prüfen musst du den Motor ausbauen , an den Kohlen ein Durchgngsmessgerät anschließen und langsam den Motor drehen . Dabei muss ständig Durchgang sein ist das nicht der fall ist der motor auf jeden fall defekt desweiteren sollte auch das Motorfeld durchgang haben .
Nur was mich stutzig macht bei dem Typ W433 deluxe ist meineswissens kein Motor mit Kohlen drin . aber ihren is Menschlich . Bei den W433 die ich kenne war es ein standartfehler das der eingewickelte Motorschutz öffnete .
Fas du doch einen Universalmotor mit Kohlen hast und dieser im Waschen dreht vermute ich das es eher ein Fehler der Motersteuerelektronik ist . Vorallem achte mal auf das Bürstenfeuer wenn der Motor dreht .
Zu dem abschleifen des Kolektors ist noch zu sagen das viele Hersteller es nicht empfehlen da sich der Kollecktor gehärtet hat und diese Härteschicht beschädigt wird . Wenn überhaupt werden Kollektoren mit einem speziellen Abzihestifft gereinigt .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ging ja richtig schnell.
Vielen Dank für die Antwort.

um den Motor zu prüfen musst du den Motor ausbauen , an den
Kohlen ein Durchgngsmessgerät anschließen und langsam den
Motor drehen . Dabei muss ständig Durchgang sein ist das nicht
der fall ist der motor auf jeden fall defekt

Das werde ich gleich heute Nachmittag ausprobieren…

desweiteren sollte auch das Motorfeld durchgang haben .

…???da kann ich jetzt nix mit anfangen…:sunglasses:

Bei den W433 die ich kenne war es ein
standartfehler das der eingewickelte Motorschutz öffnete .

…siehe ???..

Fas du doch einen Universalmotor mit Kohlen hast und dieser im
Waschen dreht vermute ich das es eher ein Fehler der
Motersteuerelektronik ist . Vorallem achte mal auf das
Bürstenfeuer wenn der Motor dreht .

…ich meine, dass ich den Motor vor nem Jahr auch deshalb gereinigt
habe, weil mir die Kohlen ein wenig zuviel funkten. Was ist denn los,
wenn das Bürstenfeuer sehr groß ist?

Zu dem abschleifen des Kolektors ist noch zu sagen das viele
Hersteller es nicht empfehlen da sich der Kollecktor gehärtet
hat und diese Härteschicht beschädigt wird . Wenn überhaupt
werden Kollektoren mit einem speziellen Abzihestifft gereinigt
.

Gruß Marcellus

Hallo Herr Kohlmeyer,

habe jetzt den Motor nochmal laufen lassen: keine Funken.
Dann habe ich den Motor ausgebaut.
Die Kohlen hatten eine Länge von 5 + 8 mm,
ist wohl ein wenig kurz 8-(
Dann habe ich ein Ohmmessgerät angeschlossen.
Das zeigte manchmal 1(kein Wiederstand)und manchmal weniger bzw 0.

Das bedeutet wohl, dass einige Wicklungen kaputt sind? Oder?

Gruß Marcellus

Moin Marcellus

Jo du kannst davon ausgehen das der Motor defekt ist er müsste immer den anähernd gleichen Wiederstand zeigen .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Herr Kohlmeyer,

nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. So kann ich wenigstens beruhigt
eine neue kaufen ;-(
Kommt mir ja ganz gelegen, dass es jetzt bei Saturn eine „BAUKNECHT
WAS 4740“ für 265,- € gibt. 8-))

Gruß Marcellus

Hallo,

Kommt mir ja ganz gelegen, dass es jetzt bei Saturn eine
„BAUKNECHT
WAS 4740“ für 265,- € gibt. 8-))

Igitt, von Miele auf Bauknecht *grins*
gruß

dennis