Waschmaschine schleudert nicht

Hallo zusammen,

ich habe eine Bosch WFO2460FF/01 mit nach USA genommen. Da es in USA nur 60Hz gibt, und unsere Maschine nicht schleuderte, haben wir die Pumpe gegen eine 60Hz ausgetauscht. Eigentlich haette das Problem damit behoben sein sollen.

Das ist eben nicht so. Maschine will schleudern, aber erreicht die Drehzahl nicht. Waesche ist somit nass. Flusensieb ist sauber, haben ja auch Pumpe erneuert. Ablauf scheint auch OK zu sein, weil die Maschine leer pumpt. Einen Handwerker finde ich hier nicht, weil Bosch Service USA keinen Handwerker an die Maschine lassen will.

Zitat von Bosch USA: Maschine wird nicht fuer USA hergestellt, somit gibt es auch keine Reparatur Anleitungen. Die Pumpe kam komischer Weise von Bosch USA. Ersatzteile gibt es also fuer die Maschine.

Ist es vielleicht die Elektronik???

Hilfe, bitte

Danke

Bianca

Hi,

Die Netzspannung in USA beträgt 110V.
Deine Maschine ist für 220V ausgelegt.
Für den Betrieb in den USA benötigt die WM einen Vorschalt-Trafo 110/220V für mindestens 2kVA.

nicki

Hallo Nicki,

wo wird denn dieser Vorschalt-Trafo dann angehaengt??? Und wo bekomme ich sowas?

Danke

Sabina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nicki,

das mit den 110V ist richtig. Wir haben aber einen 220V Anschluss, brauchen somit keinen Umwandler. Wenn Du das mit Trafo meinst.

Danke Sabina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wie hoch kann die 220V-Spannugsquelle belastet werden?
Die Maschine benötigt ca. 1,5-2 kVA
Wenn die Belastung duch die WM zu hoch ist kann sie richtig arbeiten.

Gruß
nicki

Hallo Nicki,

ich weis zwar nicht wie ich das nachpruefen kann, aber ein Elektriker hat ein Messgeraet an die Steckdose gehaengt waehrend die Maschine lief. Das Messgeraet zeigte bis zu 240V an.

Wenn Du mir sagen koenntest wie ich das messen kann, waere das super.

Danke

Bianca

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es wird bei dieser (elektronisch ??) gesteuerten Maschine nicht die Spannung (ist ja OK) das Problem sein und auch nicht die Pumpe, sondern die Frequenz von 60Hz.

Miele-Geräte erkennen das automatisch und schalten dann innerlich um. Kann das die BOSCH ?

Ich tippe darauf, daß der Frequenzumrichter des Leistungsteils für den Motor mit den 60Hz nicht klarkommt.

gruß

dennis

Hallo Bianca
Warscheinlich muss nicht nur die Pumpe sondern auch der Motor getauscht werden . Da der Motor durch die 60 Herz eine ganz andere Umdrehungszahl hat . Da bei Boch /Siemens der Motor durch ein Triac in der Elektronik mit Spannung versorgt wird bis der Tachogennerator eine genügendhohe Spannung erzeugt . Da die Drehzahl eines Motors auch von der Netzfrequens abhänig ist ist das die Ursache . Der Motor dürfte bei höerer Frequens schneller Laufen und somit durch die Elektronik abgeregelt dadurch bekommt er nicht die Solldrehzahl
Auch könnte sich die 60 Herz bei der Elektronik bemerkbar machen .
Es gibt einige Probleme mit Geräten aus Europa in den Ländern wie USA.
Sinfoll ist ein Frequensumformer vor zu schalten oder ein Gerät zu nutzen was für dieses Land ausgelegt ist .
M.f. G H. Kollmeyer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

Noch eine Frage, wenn ich nun einen Frequenzumformer verwende 50/60hz muss ich dann die 60 Hz Pumpe wieder ausbauen?! Logischer Weise schon, oder?

Liebe Gruesse

Bianca

MOD: unnötigen Zitattext entfernt (DL)

Hallo zusammen,

Noch eine Frage, wenn ich nun einen Frequenzumformer verwende
50/60hz muss ich dann die 60 Hz Pumpe wieder ausbauen?!
Logischer Weise schon, oder?

Liebe Gruesse

Bianca

Hallo Bianca
Jo sollte man wieder die alte Pumpe einbauen .

MOD: Unnötigen Zitattext entfernt (DL)

Hallo,
was ihr da habt, ist kein 220V-Anschluß, sondern US-Drehstrom zwischen zwei Phasen. Und die Spannung beträgt dann nur 190V (110V mal Wurzel3). Ob das für die Maschine ein Problem ist, sollte in der Gebrauchsanweisung stehen.
Gruß
Axel

Hallo,

Da bei Boch /Siemens der Motor
durch ein Triac in der Elektronik mit Spannung versorgt wird
bis der Tachogennerator eine genügendhohe Spannung erzeugt .
Da die Drehzahl eines Motors auch von der Netzfrequens
abhänig ist ist das die Ursache . Der Motor dürfte bei höerer
Frequens schneller Laufen und somit durch die Elektronik
abgeregelt dadurch bekommt er nicht die Solldrehzahl

Sorry, das ist nicht logisch.
Wenn die Drehzahl zu hoch ist, wird auch die Solldrehzahl erreicht. Das ist ja grad der Sinn der Regelung und des Herunterregelns.
Gruß
Axel

Hallo,

ich glaube das ist das Problem.

nicki

hallo bianca!

immer noch besser als wen du dir drüben eine kaufst…:smile:ich habe es zweimal versucht,diese waschmaschienen mit trockner haben mehr wäsche ruiniert als gewaschen…
viele grüße
gerhard

Hallo,

ich glaube das ist das Problem.

nicki

Hallo,

was soll ich nun an Eurer Stelle tun. Einen kompletten Umwandler kaufen, der auch den Strom von 110 zu 220 umwandelt. Oder nur einen Frequenztransformer?? Oder soll ich die Maschine einmotten. Ich bin auf jeden Fall am Ende mit meinem Latein.

Mein Elektriker hier in USA hat aber die Spannung waehrend die Maschine lief gemessen. Messgeraet hat 240v angezeigt.

Lieben Dank

Bianca

Hi,

das ist aus der Ferne nun sehr schwer zu beurteilen.
Wobei eine neue WM wahrscheinlich die billigste Lösung sein wird.
Frequenzumrichter oder Transformatoren in dieser Größenordnung kosten einiges.

Das mit der Messung während des Betriebs hätte ich genauso gemacht.
Wenn die Messung bei Belastung 240V AC ergibt kann es an Unterspannung nicht liegen.
Ich hoffe es liegt kein Defekt an der WM vor.
Wird die AC zwischen zwei Phasen abgegriffen könnte es bei es bei Synchronmotoren (Pumpe) zu Problemen kommen.
Die 60Hz spielen keine Rolle da die Pumpe etwas schneller läuft und das Wasser entsprechend früher abgepumpt wird.
Die Elektronik wird mit Gleichstrom betrieben und der Waschmaschinenmotor wird über die Elektronik geregelt.

Ich denke fast an einen Defekt.

nicki

MOD: Zitattexte bitte reduzieren !!!
gruß

dennis

Das gilt für Euch alle…