Waschmaschine & Spülmaschine anschließen

Hallo,

ich habe folgende Frage:

ich will in meiner küche die waschmaschine und die spülmaschine an den selben kaltwasseranschluss anschließen und habe auch ein passendes y-stück allerdings ist mein problem wennn ich das y-stück dicht auf dem anschluss habe, eben dieses im 90° winkel zur wand steht und ich dann weder die schläuche angeschlossen bekomme noch die aquastops …
jetzt habe einmal als erstes direkt einen aquastop angeschlossen un dann das y-stück aufgesetzt und es scheint dicht zu sein … kommt auch gleich noch hanf drum …

so frage ist jetzt nur ob ich das machen kann vonwegen funktion des aquastops?
habe die aquastops direkt an den schläuchen jetzt weggelassen …

Hallo !

Der Dunst der Waschmaschine geht in die Spülmaschine. Ist das gut?

mfgConrad

Hilfe Mod
Sag dem doch mal, dass er vorher denken soll !
Oder schick ihn nach Hause.
Das ist ja fast ein Beispiel für parallel Welten.
Gruß
Rochus

Hallo, Namenloser

Zuerst mal eine allgemeine Anmerkung: Dein Beitrag wäre leichter lesbar, wenn Du Dich an die im Deutschen gebräuchliche Konvention der Groß-/Kleinschreibung halten würdest. Und da Du ja was von uns willst und nicht wir von Dir, wäre es schon ein Gebot der Klugheit (wenn schon nicht der Höflichkeit), wenn Du Dich hier den allgemeinen Gepflogenheiten anpassen würdest.

Solltest Du die ausnahmslose Kleinschreibung allerdings als eine religiös begründete Pflicht ansehen, ok – mach weiter so.

ich will in meiner Küche die Waschmaschine und die Spülmaschine an denselben Kaltwasseranschluss …

Welches Gewinde?

… anschließen und habe auch ein passendes y-Stück.

Was für Anschlüsse und wie ausgerichtet?

Allerdings ist mein Problem: wenn ich das y-Stück dicht auf dem Anschluss habe, eben dieses im 90° winkel zur Wand steht und ich dann weder die Schläuche angeschlossen bekomme noch die Aquastops …

An dieser Stelle habe ich ein Verständnisproblem, das heißt, ich kann mir kein Bild von dem Gesagten machen. Könntest Du das mit einem oder mehreren Bild/Bildern untermauern? Aber bitte, scharfe Bilder.

jetzt habe (ich) einmal als erstes direkt einen Aquastop angeschlossen und dann das y-Stück aufgesetzt und es scheint dicht zu sein … kommt auch gleich noch Hanf drum …

Da habe ich schon wieder ein Verständnisproblem:

Was verstehst Du unter einem Aquastop? Meines Wissens ist der Aquastop bei modernen Maschinen ein System aus einem als Doppelschlauch ausgeführten Zulaufschlauch und einem am Wasseranschluss angeordneten 2. Magnetventil, welches über eine im äußeren Schlauch des Zulaufschlauches liegende Zuleitung von der Maschine gesteuert wird. Diesen Aquastop kann man jedoch nicht von der Maschine trennen. Was hast Du also an dieser Stelle gemacht? (mach auch Photos von den „Aquastops“ und den Zulaufschläuchen).

so Frage ist jetzt nur ob ich das machen kann von wegen Funktion des Aquastops?
Habe die Aquastops direkt an den Schläuchen jetzt weggelassen…

Kann man erst beantworten, wenn meine Fragen geklärt sind. Wenn ich aber in meine Kristallkugel schaue und in meinem Computer das Vermutungsbit setze, erhalte ich die Antwort: „Wahrscheinlich nicht“.

Gruß merimies

Sag dem doch mal, dass er vorher denken soll !
Oder schick ihn nach Hause.
Das ist ja fast ein Beispiel für parallel Welten.

Hi Rochi!

Bei Euch wascht Ihr, wie ich weiß, die Wäsche und leitet
danach das Wasser dann weiter in die Geschirrspüle.
Alle Achtung, sehr umweltbewußt!
Vor allem toll, dass Du den Arbeitsgang beider Maschinen
so aufeinander abgestimmt hast.
Der leichte Uringeruch beim Kaffeetrinken stört Euch sicher nicht.

Macht weiter so.

Hallo, Namenloser

Warum Namenloser?

Solltest Du die ausnahmslose Kleinschreibung allerdings als
eine religiös begründete Pflicht ansehen, ok – mach weiter so.

Welches Gewinde?

Sollte 3/4 Zoll sein …

Was für Anschlüsse und wie ausgerichtet?

Y-mässig ausgerichtet und halt auch 3/4 Zoll … Vielleicht versteh ich die Frage ja auch falsch …

An dieser Stelle habe ich ein Verständnisproblem, das heißt,
ich kann mir kein Bild von dem Gesagten machen. Könntest Du
das mit einem oder mehreren Bild/Bildern untermauern? Aber
bitte, scharfe Bilder.

Bilder kommen noch muss nur ersma die Cam im Umzugschaos wieder finden.
Einer der beiden Y-Ausläufer steht direkt im 90° Winkel zur Wand und so hab ich keine Möglichkeit daran was anzuschließen …

Was verstehst Du unter einem Aquastop?

Damit meine ich wie allgemeingebräuchlich einen guten alten mechanischen Aquastop … Am Schlauch für die Waschmaschine ist zwar auch ein intergrierter wie du ihn beschrieben hast aber da ich den Schlauch verlängern musste verliert dieser ja seine Schutzfunktion …

So inzwischen habe ich festgestellt, dat der Anschluss immer noch dicht ist …
Ich bekomm langsam einen Anfall … Kann ja handwerklich einiges nur net klempnern :wink:

Irie,

Rincewind

Hallo Rincewind
(noch ein Scheibenweltfan)

Hallo, Namenloser Warum Namenloser?

Weil Du, anders als in Deinem letzten Posting, in der ursprünglichen Anfrage großzügig darauf verzichtet hast, mit dem Namen, mit dem Du angesprochen werden möchtest, zu unterschreiben.

Welches Gewinde?

Sollte 3/4 Zoll sein …

Was für Anschlüsse und wie ausgerichtet?

Y-mässig ausgerichtet und halt auch 3/4 Zoll … Vielleicht versteh ich die Frage ja auch falsch …
… Bilder kommen noch muss nur erstmal die Cam im Umzugschaos wieder finden.
Einer der beiden Y-Ausläufer steht direkt im 90° Winkel zur Wand und so hab ich keine Möglichkeit daran was anzuschließen…

Vielleicht können wir uns die Bilder ja sparen, wenn die Vorstellung, die ich mir jetzt von Deiner Installation mache, stimmt.

Danach hast Du in der Wand ein Absperrventil mit einem Außengewinde von ¾ Zoll zum Anschluss einer Schlauchverschraubung.
Das „Y-Stück“ hat ein ¾-Zoll Innengewinde mit innen einer Dichtungsfläche sowie zwei im Winkel von 45° abzweigende Anschlussstutzen mit ¾ Zoll Außengewinde für den Anschluss von Schlauchverschraubungen… Du hast es jetzt auf das Absperrventil aufgedreht entweder ohne zwischengelegten Dichtungsring oder mit einem Dichtungsring – dann würde sich eine zusätzliche Abdichtung mit Hanf (heutzutage ziemlich unprofessionell) erübrigen.

Am Schlauch für die Waschmaschine ist zwar auch ein integrierter (Aquastop) … aber da ich den Schlauch verlängern musste verliert dieser ja seine Schutzfunktion …

Wenn ich diese Installation zu machen hätte, würde ich wie folgt vorgehen:

Ich würde das Absperrventil gegen ein Eckventil mit Verschraubung für 10mm Installationsrohr (wie man es für den Anschluss von Mischbatterien verwendet) austauschen. Von dort würde ich „auf Putz“ eine Installation aus Kupferrohr, T-Stück und zwei Wandscheiben so verlegen, dass ich mit den Anschlüssen in die Nähe der Maschinen komme, so dass ich die unprofessionelle Installation von zusätzlichen mechanischen Aquastops und Verlängerungsschläuchen weglassen könnte.

Ich würde folgende Komponenten verwenden, wobei der verlinkte Katalog nur der Veranschaulichung dient, die Teile sind Normteile und man bekommt sie in jedem Baumarkt.

http://www.schlick-spezialprodukte.at/uploads/media/…
Daraus von den Seiten 05, 08 und 09 folgende Komponenten:

1 Stck Art. Nr. 85-2540 T-Abzweigung Kupferrohr-Klemmverschraubung

2 Stck Art. Nr. 85-2570 Wandscheibe für Zollgewinde mit Klemmverschraubung

2 Stck Art. Nr. 44-P5631 90°-Winkel für Zollgewinde, beidseitig ½“ Außengewinde

Sowie
2 Stck Rotguss Gewinde Reduzierstück, ⅜" AG x ½“ IG wie in folgender Abbildung:
http://www.heizungsfachshop.de/rotgussfitting_gewind…

Und zusätzlich die erforderliche Menge 10mm Kupferrohr, verchromt, für Sanitärinstallationen.

Die Wandscheiben würde ich an die Stellen setzen, wo die Maschinenschläuche ohne Verrenkungen angeschlossen werden können (am Besten hinter die jeweilige Maschine).

Dabei würde ich die erste Wandscheibe mit der Verschraubung nach oben montieren (anbohren) und direkt darüber, mit einem möglichst kurzen Verbindungsröhrchen, das T-Stück setzen. Die zweite Wandscheibe würde mit der Verschraubung in Richtung Eckventil montiert. Anschließend wird je ein Verbindungsrohr vom Eckventil zum T-Stück an der ersten Wandscheibe und von dem T-Stück zur zweiten Wandscheibe gelegt. Wenn die Rohre mehr als 25cm bis 30cm frei in der Luft hängen, empfiehlt es sich, sie mit Kabelschellen (Elektroinstallationszubehör) auf der Wand zu befestigen.

In jede Wandscheibe kommt ein 90° Winkel für Zollgewinde ¼“ (nach unten weisend) und auf diesen wird je ein Gewinde-Reduzierstück als Anschlussmöglichkeit für den Zulaufschlauch (incl. integriertem Aquastop) geschraubt. Achte darauf, dass die Frontseiten der Reduzierstücke plangedreht sind (Dichtungsflächen)

Und für Gewindeabdichtungen nimmt der Fachmann seit 20 Jahren Teflonband, obwohl es immer noch Traditionalisten gibt, die auf Hanf und Kitt schwören. Na ja, ich stehe ja auch immer noch auf Dampflokomotiven.

Da der integrierte Aquastop die Funktion des Absperrventils für die Maschine übernimmt, benötigst Du an diesen Stellen keine gesonderten Absperrventile mehr, sondern es genügt das Eckventil am Anfang der Leitung.

… Kann ja handwerklich einiges nur net klempnern :wink:

Ich habe Dir trotzdem detailliert aufgeschrieben, wie ich es machen würde, weil ich davon ausgehe, dass Du jemand kennst, der jemand kennt, der einen Bruder hat, der ein wenig (oder auch mehr) klempnern kann.

Viel Erfolg
merimies

PS Hallo Rohrverleger, äußere Dich doch auch mal zu dem Thema

Ich danke für diese ausführliche Beschreibung …

Habe inzwischen mit meinem Vermieter gesprochen un der lässt en Klempner kommen un übernimmt die Kosten :wink:
Hab einfach mal die Waschmaschine direkt angeschlossen damit ich diese Wäscheberge hier beseitigen kann …

Ja, kenn ich schon einige bloss wohne ich 120km weit entfernt von den Leuten :wink:

Wie gesagt, trotzdem danke …