Waschmaschine: Störung: Kein Wasser in Maschine

Hallo zusammen,

ich habe eine Gorenje WA 360 (Waschvollautomat), dieser zeigt, obwohl bei Programmstart Wasser zuläuft, nach kurzer Zeit eine Störung an.

Laut Gebrauchsanweisung: Der Wasserzulauf der Maschine ist gestört.

Angeraten wird:

  1. Wasserhahn prüfen, ob geöffnet.
    Ist er, da bis dahin alles normal lief, zudem läuft ja Wasser in die Maschine (der Spülgang läuft auch normal!).

  2. Prüfen, ob das Filtersieb im Zuleitungsrohr sauber ist.

Frage: Zuleitungsrohr = Schlauch von Wasseranschluss zur Maschine oder Bauteil in der Maschine? Wenn zweiteres, wo finde ich das bzw. wie kann ich da selbst rankommen um das Sieb zu reinigen.
Desweiteren könnte das Wasserzulaufproblem noch andere Ursachen haben und wenn ja, wie wären diese zu beheben?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen,
Jan

kenne das Verhalten der Maschine nicht,
deshalb kann ich nur vermuten.

Sie schreiben, der Spülgang läuft trotzdem normal.
Danach müsste sie ja auch schleudern.
Tut sie das?

Wenn ja, kann man evtl. hier ansetzen.
Der Spülgang läuft ohne Heizung, als kaltes Wasser.
Wenn im normalen Waschgang Wasser einläuft und es tut
sich dann nichts weiter, könnte etwas mit der Heizung
nicht stimmen.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Ja, an sich macht sie alles - nur bricht halt nach 4 Minuten bei jedem normalen Waschgang (Buntwäsche (alle Temperaturen), Kurzwäsche, …) ab, mit dem Störhinweis, dass kein Wasser zuläuft, was es ja aber tut. Ggf zu wenig, dass soetwas die Störung verursacht?
Falls es mit der Heizung zusammenhängt ist man selbst da wahrscheinlich hilflos und man sollte den Techniker hinzuziehen?

Vielen Dank für die Hilfe!

solche Sachen sollten wirklich detaillierter beschrieben
werden.
Es hörte sich so an, als ob die Maschine startet,
Wasser einläuft und sich dann nichts tut.
Dass sie erst nach 4 Minuten abbricht, wurde nicht erwähnt.
Jetzt mal ganz genau.
Wasser läuft ein. Dann tut sich zwar nichts, aber
Maschine „arbeitet“ noch.

Wie war das Verhalten vorher, als sie noch lief?
Hat die Trommel sich sofort nach dem Wassereinlauf
gedreht,
oder wurde erst bei ruhender Trommel kurz aufgeheizt?

Manche Maschinen heizen am Anfang so bis ca. 30-40° auf,
dann erst bekommt das Programmwerk den Impuls zum Weiterlauf.
Oft hört man ein leises Rauschen, wenn die Heizung
aktiv ist.

Wasser Niveauregler:
Dieses Teil steuert fast alles (auch die Heizung).
Der Wasser Niveauregler (Druckdose) gibt das Signal
„Wasser voll“.
Gut möglich, dass mit dem Niveauregler etwas nicht stimmt.

Deckel entfernen.
Maschine starten, Wasser einlaufen lassen.
Stecker aus Steckdose ziehen.
Vom Bottich führt ein dünner Schlauch (Plastik/Gummi)
hin nach oben zum Niveauregler.
Schlauch vorsichtig am Niveauregler abziehen.
Kräfig hineinpusten, dann ansaugen, hineinpusten usw.
Wenn Schlauch oder untere Luftfalle verschlämmt sind,
bekommt man die Sache so wieder frei.
Schlauch auf Niveauregler wieder LUFTDICHT aufstecken.
Stecker rein. Wasser abpumpen, Maschine neu starten.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de