ich habe bevor ich in den Urlaub gefahren bin, den Wasseranschluss der Waschmaschine abgedreht. Als ich zurückkam wollte ich Wäsche waschen, hab den Wasserhahn aufgedreht und seitdem sumt die Maschine nur mehr und fängt aber nicht waschen an. Weiss jemand wo das Problem liegen könnte ?
Kann es sein das die Elektronik spinnt?
Danke im vorraus!
der Hersteller Gorenje ist nicht gerade ein Vorbild für Qualität, könnte also Probleme machen.
Läuft überhaupt Wasser in die Spülkammer?
Wenn nein, kann das Magnetventil nach der längeren Pause klemmen.
Dann erst mal an den Kasten klopfen, der direkt am Wasserhahn montiert ist (Gibt den Wasserzulauf frei).
Drehe zu, nimm Schlauch ab und probiere ob Waser direkt aus dem Hahn auslaufen kann. Halte Eimer drunter.
Es könnte sein, der Hahn ist nicht auf, weil ein eingebautes Rückschlagventil geschlossen hat. Das müsste man dann durch leichtes Aufdrehen belüften.
Das Summen kommt vom Magnetventil der Waschmaschine, entweder im Kästchen am Schlauchanfang (Aquastop) oder vom Inneren der Maschine, dort wo der Zulaufschlauch ins Gehäuse eintritt.
Magnetventil will öffnen, Strom ist da, entweder Ventil klemmt und öffnet nicht richtig oder wahrscheinlicher, es fehlt Wasser.
Teste es mal aus. Lasse einfach über die Waschpulverschublade Wasser einlaufen während die Maschine ein ist und summt.
Wenn sonst alles Ok, müsste sie anfangen zu waschen.
Wasser ca. 5 -8 Liter mind.
wenn kein Wasser in die Maschine läuft, ist das Magnetventil entweder defekt, oder es klemmt (summen). Der Auquastop (das ist das Kästchen am Wassereinlauf) müsste vielleicht summen.
Könnte klemmen, daher durch Erschütterung (klopfen) ausklösen.
Wenn das Magnetventil defekt ist, muß ein Techniker kommen. Nicht selbst Hand anlegen.
und ja das summen kommt eben direkt von dem Kästchen welches das wasser ansaugt.gibt es eine einfache möglichkeit zu überpruüfen ob überhaupt wasser aus dem anschluss kommt ? vl ist beim zuschrauben etwas gebrochen und lässt sich deshalb nicht mehr aufdrehen
Ohne Abschrauben des Anschlusses läßt sich das nicht überprüfen. Hier wird das Wasser nicht angesaugt, es strömt durch den Wasserdruck in die Maschine. Das Ventil stoppt oder öffnet den Wasserdurchfluß.
Die Schelle muß abgeschraubt werden (Rohrzange). Auch der Techniker muß das machen.
Dann kann geprüft werden, ob aus dem Wasserhahn Wasser strömt.
Ich denke aber, daß dem so ist und das Ventil einfach nicht öffnet.
Einfach fester dagegen schlagen.
es gibt Wasserhähne die haben ein Federbelastetes Ventil und die sperren sich bei den Druckwellen die beim Abschalten durch Magnetventile entstehen. Hier hilft nur der komplette Austausch des Wasserhahns.
Dann gibt es Wasserhähne, deren Kopfstück defekt geht, da muß man nur das Oberteile mit dem Schieber erneuern.
also, als auflösung : der Wasserhahn in der Wand war deffekt, durchs verschließen (womöglich zu fest) , hat sich innendrin etwas gelöst und beim auf bzw zuschrauben ist der hahn leer durchgelaufen. funktioniert aber alles wieder, danke nochmals !