Lieber Fragesteller, bitte den Stuß nicht beachten!
Ich vermisse Deine Erklärungen, an welcher Stelle Du
sogenannten Stuss erkannt haben willst. Als Elektroing. kannst
Du das bestimmt.
Gerne.
Tino: "Bei einer Waschmaschine handelt es sich beispielsweise um den Zeitpunkt des Heizens. Aber die Maschine heizt ja nicht ewig. Wenn nach diesem Zeitpunkt der Trockner in Betrieb genommen wird, geht es wahrscheinlich problemlos zu. "
Stuß nr. 1
Wie sicherst Du denn den Auschluß des gleichzeitigen Betriebes beider Geräte? Mit ersthafter Ermahnung der Hausfrau und Putze? Mit dickem Hinweisschild in Sichthöhe?
Und im Ernst?
Tino: "Der letzte Prüfstein in dieser Sache ist der Praxistest. Und den solltest Du machen. "
Stuß nr. 2
Wie soll so ein Praxistest aussehen? Mal einschalten, zehn Minuten warten und glücklich sein?
Ein Test würde so aussehen:
man wartet, bis es eine Woche lang die Temperatur nicht unter 30 Grad und die Spannung im Netz nicht unter 235 V fällt, beschafft sich halbe Tonne Wäsche und wäscht sie durchgehend bei 95 Grad mit gleichzeitigem Trocknen auf höchster Trocknerstufe. Die etwaige Steckdosenleiste wird dabei inkl. Zuleitung in trockene Baumwolltücher dicht eingewickelt.
Wenn nach 12 Stunden des Testens die Leitungen noch nicht abgebrannt sind, dann ist der Test bestanden.
Alles andere IST KEIN Test.
Nun, den wahren Test würde aber niemand machen.
Eine Person mit Verantwortungsgefühl würde nichts empfehlen, was sie nicht getestet, oder zumindest nicht gründlich durchgedacht hat.
Hast Du es gründlich durchgedacht?
Tino: "Dabei wird höchstens die Sicherung auslösen. Aber die Bude brennt nicht ab. "
Stuß nr. 3
Eine Verteilerleiste kann nämlich durchaus deutlich vor der Sicherungauslösung anfangen zu brennen. Besonders, wenn sie im Waschraum mit Schmutzwäsche zugedeckt wurde. Von der Leiste die Baumwollwäsche. Von der Wäsche…
Schon mal die Begriffe „worst case“ und „Verantwortung“ gehört?
Tino: „Und achte unbedingt darauf, dass die Verteilersteckdose eine vernünftige Qualität hat. Sie sollte etwas mehr kosten als so ein Ding für 1,99 Euro aus der Wühlkiste.“
Stuß nr. 4
Auch die Verteilerleisten für den zehnfachen Betrag werden nämlich gerne mit 3 x 0,75 qmm zuleitung ausgestattet. Und durch die Leitung willst Du schlimmstenfalls etwa 30 A jagen. Bei konstantem Widerstand steigt die abgegebene Leistung mit Quadratt des Stromes. Eine so belastete Verteilerleiste in Zimmerecke wird stinken. Eine so belastete Verteilerleiste im Hauswirtschaftsraum, mit Wäsche und Flusen zugedeckt wird brennen.
Wie war das noch mal mit Pauschalität und Nichtfundiertheit ?..
MfG
C.