Wie kann man Waschmaschine und Trockner in der Küche ein/verbauen?
Ich möchte in einer Küchenzeile meine Waschmaschine und meinen Trockner unsichtbar unterbringen. Beide Gräte sind 60cm breit und keine Einbaugeräte. Gibt es da eine elegante Lösung?
Hallo.
Also dies ist ohne riesigen Aufwand fast nicht möglich.
Des Weiteren benötigt man die Möglichkeit, die Öffnungen immer bedienen zu können.
In der Regel sind die Geräte auch tiefer als normale Küchenschränke.
Also bei einer bestehenden Zeile ist es nicht möglich.
Sollte ein Neueinbau geplant werden, so kann man eine tiefere Arbeitsplatte wählen und die Waschmaschine zurück stellen und vorne mit Schiebetüren (im Selbstbau) verschließen.
Leider hat man dann das Problem, nicht mehr an die Waschmittelöffnung zu gelangen.
Merken Sie die Problematik?
Also ich würde es lassen.
Da die Geräte auch 60 cm tief sind und dies dem gängigen Arbeitsplattenmass entspricht, gibt es (vielleicht ausser einem Vorhang) keine schnelle Lösung.
Würde man die Arbeitsplatte etwas tiefer halten (z.B. 67 anstatt 62 cm), alle Einbauschränke nach vorne rücken und die Waschmaschine/Trockner nach hinten schieben, so könnte man vor die Geräte eine in der gleichen Front wie die Küche gestaltete Tür setzen. Respektive würde eine Jalousie gute Dienste leisten (ob Holz oder Alu würde ich vom Stil der Restküche abhänig machen).
Die Einbauschränke könnten an einer 5/5 cm tiefen/hohen Vierkantleiste, die an der Wand entlagführt, angeschraubt werden. So bliebe hinter den stabil verschraubten Schränken noch Platz für die Zu- und Abwasserführung der Geräte.
Hallo,Pingupezi!
Da es sich um normale Standgeräte handelt, können diese nur unter die Arbeitspl.geschoben werden. Diese Geräte sind generell 60cm breit; ein Unterschrank von 60 cm ist insgesamt so breit,dass Innenmaß aber ist geringer. D.h.man kann nicht einfach 2 Türen nehmen und diese davor schrauben, sie würden nicht passen!
Außerdem ist das Spülfach dieser Maschine links oben in der Ecke, dies bedeutet, das es Probleme beim befüllen geben würde, wenn dieses Gerät eingebaut wäre, denn es läßt sich nicht öffnen, da die Türschaniere im Wege wären.So,ich hoffe, dass ich es verständlich geschrieben habe.
Wenn das keine Einbaugeräte sind kann man die höchstens in jeweils ein 80 cm. breiten unterschrank integrieren. Das erfordert leider ziemlich viel verschnitt. Alle weiteren lösungen sind immer irgendwie sichtbar weil die Geräte 60cm. breit sind und eine Tür vom 60-er Unterschrank leider nur 59cm. breit. Die möglichkeit einen Stollen(Seitenblende) zu verbauen scheitert meistens an der Waschpulverschublade der Maschine.
Es gibt bei manchen Küchenherstellern (zb. Nobilia) auch sogenannte Blendrahmen. Das sind quasi normale Schränke die eine Korpustiefe von 10 cm. und keine Rückwand haben. Sind normalerweise zum überbauen von Heizungen gedacht. Die frage ist nur ob es von der Tiefe her reichen wird, komm auf die Geräte an.
Gruß
Wie kann man Waschmaschine und Trockner in der Küche
ein/verbauen?
Ich möchte in einer Küchenzeile meine Waschmaschine und meinen
Trockner unsichtbar unterbringen. Beide Gräte sind 60cm breit
und keine Einbaugeräte. Gibt es da eine elegante Lösung?
Hi,
diese Frage kann per Ferndiagnose im genannten Fall nicht eindeutig beantwortet werden.
Nur soviel: Da es sich nicht um unterbaufähige Geräte handelt (keine demontierbare obere Abdeckung) passen sie nicht unter die vorh. Arbeitsplatte. Auch dürfte es an der Tiefe von der Arbeitsplatte scheitern (vordere Verblendung/Tür).
Pass(t)/en die Stromversorgung, Wasseranschlüsse u. Abflüsse?
Wenn die E-Greräte älter als 4 Jahre sind lohnt sich ein Neukauf. Bei jüngeren Geräte alles so lassen.
Es ist mit erheblichen Kosten verbunden und das Ergebnis miserabel.
Nach den mir vorliegenden Angaben rate ich von dem Vorhaben ab.
Sorry bin aus dem Thema seit Jahren raus, kann Dir nicht weiterhelfen.
hallo
ja wie viele schon richtig festgestellt haben ist es nich ganz so einfach.
erstens ist es was die Wachmaschine angeht nicht ratsam ein Standgerät in der Küchenzeile zu integrieren da diese geräte die Vibration auf die ganze Zeile übertragen.Aber extra einen teuren intgriebaren Waschautomaten zu kaufen machen auch die wenigsten und vom Platz im Bad die geräte unterzubringen ist in vielen Mietwohnungen auch unmöglich.
ich gehe jetzt mal davon aus das beide Geräte neben einander stehen sollen.
Planen sie dazu pro Gerät 80cm ein da es keine Türen in 70er oder 35cm breite gibt von der Stange eventuell aber als Sondermaßbestellung.
Eine übertiefe Arbeitsplatte von mind.65cm ist unabdingbar wegen der Gerätetiefe, sie laufen sonst gefahr den Wasserzulauf und ablauf einzuknicken.
wichtig wäre noch falls sie auch noch einen Geschirrspüler verbauen das sie nur eines von beiden Greäten laufen darf sonst bekommt eins davon zu wenig oder gar kein Wasser bekommt und es zu Schäden kommen kann.
um sich selbst abzusichern gibt es Geräte steckdosen die das automatisch verhindern.
Diese lassen immer nur ein Gerät laufen.
nun aber zu ihrer Planung: Sie Benötigen einen Platz von 160cm vier Türen in voller Unterschrank höhe höhe oder mit schubkastenblende verlascht mit Schanieren(Fangbänder)und Böckchen. zwei anschlagwinkel für die Türen die sie unter die Arbeitsplatte montieren können.Die Sockelleiste sollten sie mit den Türen Verbinden um auch an das sieb des Waschautomaten zu kommen.
dazu brauchen sie drei Stützwangen um ihre Türen zu befestigen. die Mittlere Stützwange darf auch etwas Dicker sein da da rechts und links die Böcke der Schaniere auf gleicher höhe befestigt befestigt werden. Auf dem Boden sollten sie sich auch einen Anschlag für ihre Türen anbringen damit diese sich nicht ungleichmäßig verziehen.
wenn sie oder ihr Küchenmonteur sich das zutraut können sie ihre Türen auch mit einem Falttürbeschlag versehen, die müßten sie aber im Baumarkt erwerben da die Küchenhersteller diese meistens nur für die Hängeschränke zum hochklappen vewenden und der Beschlag sehr viel Platz benötigt.
wenn sie möchten schauen sie auch hier mal rein.
http://www.genaiale-traum-kueche.de/
ich freue mich auf ihr Feedback