Waschmaschine vibriert beim Schleudern

Hallo,
ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

Ich habe seit ca. 3 Jahren eine Waschmaschine von AEG - LAVAMT 74800.
Bin jetzt letzte Woche umgezogen, wobei ich beim Umzug die WM ohne Transportsicherung bewegt habe, da ich diese nicht wieder gefunden habe.

Nach Inbetrieb der WM an neuer Wirkungsstätte, musste ich leider feststellen, das sie beim Schleudern extrem am vibrieren ist, da ist die ganze Etage am beben. Die WM war von mir ausgerichtet und stand sehr gut am Boden. Wo ich allerdings beim Schleudern die WM mit beiden Händen oben an den Ecken Richtung Boden gedrückt habe, lies das Vibrieren stark nach.

Habe schon im Internet gesucht, wo jemand schrieb, man sollte mal ohne Wäsche schleudern. Habe ich gemacht es vibrierte nichts mehr.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt ?
In meiner neuen Wohnung habe ich einen Estrich, welcher auf eine Holzdecke gegossen ist ? In der alten Wohnung war es eine Betondecke.

Würde mich über alle Antworten freuen…

VG
Markus

Hallo, bei unserer AEG Ökolavamat hatten wir das Gleiche Problem, allerdings ohne Umzug.

Die fing auch irgendwann das Vibrieren an und bewegte sich dann auch etwas durch die Waschküche im Keller.
Das Lager war defekt. Kann natürlich bei Dir durch den Transport passiert sein, wie gesagt, bei uns hat das von alleine angefangen.

Wir haben uns dann eine neue Maschine gekauft, weil sich die Reparatur in meinen Augen nicht mehr gelohnt hätte.
Allerdings muß ich gestehen, daß die AEG mit „nur“ 5kg Fassungsvermögen doch oft sehr voll wurde. Vielleicht hat das den Schaden verursacht.

Jetzt haben wir eine 8kg Maschine. Überleg Dir halt genau, ob sich eine größere Reparatur bei Deiner Maschine noch lohnt. Weiß ja nicht, wie alt die ist.

Viele Grüße

Hallo,

In meiner neuen Wohnung habe ich einen Estrich, welcher auf
eine Holzdecke gegossen ist ? In der alten Wohnung war es eine
Betondecke.

Die Betondecken sind viel massiver, Estrich auf Holzdecke schwingt und brummt… da kannst Du nichts machen, außer für die Wama evtl. einen 20cm Betonsockel gießen mit ner Folie drunter, den Du beim Auszug wieder abreißt…

MfG

Hallo Jag20001!

Für diesen Fall gibt es spezielle Unterlegmatten ca. 15mm Dick. Ist nicht teuer, einfach ausprobieren.

mfg
erfinder und gründer

Vielen Dank für eure Antworten …

Mit der Unterlegmatte hatte ich auch schon in einem anderen Forum gelesen. Wo bekomme ich sowas denn her ?

Aber warum vibriert es nur wenn Wäsche in der Trommel ist. Beim Schleudern ohne Wäsche, hört man nur die normalen Geräusche.

Ein Arbeitskollege von mir meinte, das evtl. beim Umzug ohne Transportsicherung, sich die Gummidämpfer ausgehängt haben könnten .

Was haltet Ihr davon.
Achso, die Maschine ist 3 Jahre alt, denke nicht das da schon die Lager defekt sind.

hallo!

Mit der Unterlegmatte hatte ich auch schon in einem anderen
Forum gelesen. Wo bekomme ich sowas denn her ?

bekommst du in jedem baumarkt.

Aber warum vibriert es nur wenn Wäsche in der Trommel ist.
Beim Schleudern ohne Wäsche, hört man nur die normalen
Geräusche.

höheres gewicht. mag sein, daß die unwucht für sich relativ gering ist, wenn aber 5kg wäsche (die naß natürlich viel mehr wiegt!) drin hat, sieht das anders aus.
vergleich das mal: du hast einmal eine 3m lange schnur, an der ein tennisball befestigt ist, und den schleuderst du in drehbewegungen über deinem kopf. und dann mach das gleiche mal mit einem ziegelstein.
nun?

Ein Arbeitskollege von mir meinte, das evtl. beim Umzug ohne
Transportsicherung, sich die Gummidämpfer ausgehängt haben
könnten.

möglich, aber: 1. unwahrscheinlich, daß alle. 2. dann wären die geräusche und das „vibrieren“ eh in anderen dimensionen - da würdest du wohl eher von „durch den raum hüpfen“ schreiben.

Achso, die Maschine ist 3 Jahre alt, denke nicht das da schon
die Lager defekt sind.

kommt auch bei 3 jahre alten wa-mas vor, aber die wahrscheinlichkeit ist recht gering.
schau halt mal rein, ob die aufhänger alle ordentlich „verzurrt“ sind. dann nochmals penibel die ausrichtung überprüfen (z.b. ob ein fuß bzw. die stellschraube in einer fliesenfuge sitzt. sowas reicht schon zur „unwucht“). und zum schluß: matte kaufen, die schadet in keinem fall.

saludos, borito

Hallo Jag20001!

Auf einen Holzboden der einer Art schwimmenden Verlegung gleich kommt, aber doch stabil ist, übertagen sich die beim Schleudern erzeugten Schwingungen und pflanzen sich über den ganzen Boden fort. Eine Matte ist kein Allheilmittel, hilft aber sehr, und dämpft die Schwingungen.
Auf jeden Fall die WM nocheinmal mit der Wasserwaage einrichten.

mfg
erfinder und gründer

Hallo,

Aber warum vibriert es nur wenn Wäsche in der Trommel ist.
Beim Schleudern ohne Wäsche, hört man nur die normalen
Geräusche.

Weil die Wäsche Unwucht erzeugt ? Reiß’ mal die GEwichte an den Vorderrädern Deines Pkw ab und fahre los… ist das gleiche in Grün nur nicht als Höhenschlag, sondern Seitenschlag.

MfG

Hallo Markus,
die richtigen Antworten sind schon gegeben worden.
Aber trotzdem noch meine Meinung dazu: Das Ausrichten der Maschine muss sehr genau erfolgen. Neben dem Ausrichten nach der Wasserwaage ist viel wichtiger, das Justieren der 4 Füße. Mind. 2 Füße sind einstellbar. Vor dem Justieren muss die Kontermutter an dem Fußgewinde gelockert werden.Zur Kontrolle immer wieder an den Ecken kräftig auf die Maschine drücken und dabei beobachten, ob eine Ecke etwas mehr nachgibt…diese Ecke dann mit dem unter der Maschine befindlichen Schraubfuß nachstellen. Danach die Gewinde mit den daran befindlichen Kontermuttern wieder feststellen.
Wenn Diese Arbeit sorgfältig gemacht wird, sollte die Maschine auch auf Deinem Boden ruhig stehen.
Gruß, Edi