Hallo Dirk,
früher war der Thermostat ein Bimetallschalter der direkt die Heizung geschaltet hat (10 A Schaltleistung), dessen Kontakte festgebacken sein konnten, dann war dauernd die Heizung an.
Heutzutage ist selbst in billigsten Waschmaschinen ein Haufen Elektronik, die Lastschaltung erfolgt da mit Relais.
Da könnte der Thermostat-Fühler abgefallen oder der Kontakt dorthin korroidiert sein, oder der Steuertransistor (diskret oder in einem Steuerungs-Chip enthalten) ist durchgeschlagen, oder der Relaiskontakt ist festgebacken…
Heutzutage sind also viel mehr verschiedene Ursachen für die gleiche Fehlererscheinung möglich.
Da würde es sich doch rentieren, einen Techniker kommen zu lassen.
Gruß
WB