Hallo,
meine Waschmaschine hat soeben ihren Dienst ein für alle mal
aufgegeben. Es war eine Miele - eigentlich war ich zufrieden
damit, sie ist jetzt 16 Jahre alt. Nur gabe es von Anfang an
beim Schleudern Probleme, weil sie nicht die Schleuderzahl die
ich ausgewählt hatte,schleuderte - sondern viel weniger,
Beispiel: Ich habe 1400 Umdrehungen eingestellt, es wurde aber
nur bei 800 Umdrehungen geschleudert. Bei Nachfrage im
Geschäft: Sie können die Drehzahl nicht beeinflussen, bei
Feinwäsche werden immer nur 800 Schleudertouren geschleudert.
Hallo,
Das ist bei allen neuen Maschinen aller Marken mit
elektronischer Steuerung so und das ist so gewollt.
Ich suche was, wo ICH das selber bestimmen kann, z. B. ich wasche schwarze Baumwoll T-Shirts, die können durchaus bei 1.400 Umdrehungen geschleudert werden, weil ich die sowieso immer bügeln muss, dann würde der Trockner weniger lange brauchen.
Feinwäsche
wird nicht mit 1400 geschleudert, da mußt eben ins KoBu
Programm gehen. Die knittert sich ja zu Tode.
Da ich aber mit Wäschetrockner arbeite möchte ich natürlich
möglichst wenig Restfeuchte nach dem Schleudern haben, da
sonst der Trockner sehr lange läuft.
Verständlich vom Ansatz her, aber falsch in Zusammenhang mit
dem Feinwäscheprogramm. Mußt halt eben nochmals manuell im
Programm „Schleudern“ nachschleudern, warum hast das nicht
gemacht ?
Ehrlich gesagt, es war mir zuviel Hin und Her, die Waschmaschine steht im Keller. Ich habe es mal versucht, aber es ist ein ständiges Hin- und Hergelaufe, ich runter: WM noch nicht fertig, ich wieder runter: WM gerade fertig - also separat schleudern bei 1.400 - ich wieder rauf,ich wieder runter: WM ist noch nicht fertig mit Schleudern…
Zuviel Aufwand…
Also soll es eine Waschmaschine mit mindestens 1400 frei
wählbaren Schleudertouren sein.
s.o. frei wählbar ja, aber nur im passenden Programm.
Noch eine Frage an Euch: Wie sinnvoll ist es die Waschmaschine
an den Warm-Wasser-Kreislauf der Heizung anzuschließen? Der
Anschluß liegt direkt bis zur Maschine. Muss ich dann dafür
eine spezielle Waschmaschine kaufen, die das Wasser mit einer
Art „Brausebatterie“ je nach vorgegebenem Programm an Graden
mischt.
Ja, weil Du ja nicht immer mit 60° waschen willst, sondern
auch mit 40° und wenn nur 60° zu Verfügung steht, machst Du
die 40er Wäsche kaputt. Kostet bei Miele ~1400€ bei Bosch
~900€. Macht aber nur Sinn, wenn das warme Wasser SOFORT
bereitsteht nach aufdrehen des Hahnes. Müssen erst 15Liter
vorlaufen, ist das alles für die Katz. Sinnvoll ist es auch
nur dann, wenn Du zB Solargefütterten Speicher hast, ansonsten
verlagerst Du die Kosten der Warmwassererzeugung von der
Stromrechnung auf die Ölrechnung.
Gut es denn keine Waschmaschine die diese Wasser-Temperatur in sich eingebaut hat? Ich habe mal gehört, dass die Amerikaner alle so waschen und dort auch wohl in den Waschmaschinen diese Mischer integriert sein sollen…
Das mit den Warmwasser-Kosten ist auf Ölheizung…
Wieviel teuer sind solche Maschinen, kennt jemand
solche Maschinen und kann was darüber sagen?
s.o.
Eigentlich wollte ich wieder eine Miele-Waschmaschine haben -
aber vielleicht hat jemand mit einem anderen Hersteller
positive Erfahrungen gemacht - bitte um jede Antwort.
Die besten und langlebigsten sind und bleiben Miele.
Da hast Du wohl recht, ich hatte mir schon mal die W 3923 WPS im Internet angeschaut - gut, aber sehr teuer.
Ist der
Geldbeutel zu knapp, dann nimm die W1614 WPS für 879 € als
Einsteigergerät, mit 6kg Feinlochtrommel.
Danke Dir.
Gruß Marie
gruß
dennis