Waschmaschine zeigt Fehler an u. bleibt verriegelt

N’Abend,

beim Waschautomaten Bosch Maxx 6 Varioperfect trat heute das Problem auf, dass bei angezeigter 1 Minute Restzeit das Programm nicht beendet wurde und die Anzeige F:18 im Display erschien. Da es sich um eine hausgemeinschaftlich genutzte Maschine handelt, wäre es nicht so schön, wenn die Wäsche jetzt bis zum Eintreffen des Hausmeisters in ihrem Sud da drin liegen bleibt. Daher ist die Frage:

Die Klappe ist verriegelt geblieben und bleibt dies auch nach Ziehen und Wiedereinstöpseln des Steckers. Lässt sich die Luke irgendwie notöffnen? Bei irgendeiner anderen Maschine las ich davon. Erneute Versuche des Starts eines Spül-Schleuder-Abpump- bzw. eines reinen Abpump-Programms brachte übrigens keinen Erfolg.
Wer hat Ahnung? Vielen Dank für Hilfe!

MfG,
Marius

Hallo!

meines Erachtens nach bedeutet „F 18“ Abpumpfehler bzw. -problem generell,was alles rund um Pumpe und Ablaufschlauch umfasst.

Notöffnung ? Gibts glaube ich nicht. Das haben nur WM,die eine „Tür auf“ -Taste haben,also elektrisch die Verriegelung direkt öffnen.
Die anderen thermischen Verriegelungen öffnen ja allein nach Zeit auch ohne Strom.

Aber Notentleerung,entweder hat es hinter der Flusensiebklappe einen dünnen Schlauch zum rausziehen und ablassen.
Oder man muss es über das Flusensieb selbst machen.

Bei allem Stecker raus und auch draußen lassen,es kann sein,Tür geht dann irgendwann doch auf.

Sonst könnte man wohl den Schnurtrick anwenden,er auch bei abgebrochenem Türverschluss hilft. Feste Schnur um das Bullauge legen,an Schlossseite runterschieben so tief es geht und die beiden Schnurenden um das Bullauge legen und in Richtung Scharniere spannen und dann anziehen. Riegel sollte so freikommen.
Oder man müsste die Fronttür ganz öffnen(bei Gemeinschaftsgerät würde ich da abraten!).

mfG
duck313

Hallo duck,

meines Erachtens nach bedeutet „F 18“ Abpumpfehler bzw.
-problem generell,was alles rund um Pumpe und Ablaufschlauch
umfasst.

Genau das hat die Anleitung inzwischen auch verraten… :wink: Fehler durch Verstopfung der Laugenpumpe oder des Abflussschlauchs.

Die anderen thermischen Verriegelungen öffnen ja allein nach
Zeit auch ohne Strom.

Bei allem Stecker raus und auch draußen lassen,es kann
sein,Tür geht dann irgendwann doch auf.

Genau, inzwischen ließ sie sich öffnen. Hauptproblem ist damit erstmal erledigt. Das wusste ich nicht, wie das funktioniert.

Aber Notentleerung,entweder hat es hinter der Flusensiebklappe
einen dünnen Schlauch zum rausziehen und ablassen.
Oder man muss es über das Flusensieb selbst machen.

Damit kann sich der Hausmeister befassen.

MfG,
Marius