Was in Deiner Liste noch fehlt: Wie trocknest Du deine Wäsche, im Wind oder mit einem Wäschetrockner? davon hängt die empfohlene max. Schleuderdrehzahl ab.
Hier muß man erst mal rechnen.
Zwar ist ein gutes markengerät (nicht nur eine Miele) zuerst mal teurer, aber über den Lebenszyklus wahrscheinlich doch günstiger.
Denn höhere Kosten für Energie, Reparatur und früheren Neuerwerb läppern sich meist zusammen und machen das vermeindliche Schnäppchen dann doch zu einem teuren Vergnügen.
Hier reite ich aber auch häufig beruflich gegen Windmühlen, weil unseren Kostenverantwortlichen solche Details schlicht nicht beizubringen sind.
du hast recht. Billigen Schrott möchte ich nicht. Aber es gibt Unterschiede zwischen guten Waschmaschinen und guten.
Miele ist sicherlich gut, Blomberg aber auch. Und ob sie 1800 oder 1400 Umdrehungen macht, oder 0,1 kWh weniger verbraucht, macht im Betrieb keinen Unterschied.
da bei Dir momentan kein akuter Bedarf für eine Neuanschaffung besteht, kannst Du es ev. so machen wie ich.
Meine Blomberg fing an ihre Mucken zu kriegen, als sie so gute 12 Jahre alt war.
Ein Feuerwehrkamerad (der keine Maschinen verkauft) prophezeite das baldige Ende der Maschine und so schaute ich mich um. Als mal wieder Modellwechsel anstanden, hab ich eine Miele der Vorsaison mit einem hübschen Abschlag gekriegt.
Die läuft jetzt seit mehreren Jahren ohne Probleme.
22.11 Uhr ist bei dir „Moin“? Entweder kommst du aus dem Norden oder bist am Rechner eingeschlafen?
Ja, ich suche mal so langsam. Ich weiss nicht, ob sich ein neuer Programmschalter lohnt. Das Ding ist von 99.
Ich werde heute noch etwas messen. Bei zwei Stellungen am Schalter fliegt der FI raus. Die Stellungen sind aber im Vorwaschprogramm, so dass es eigentlich keine Probleme macht. Leider fliegt der FI auch, wenn die Maschine aus ist und der Schalter gedreht wird.
Echt? sind die noch schlechter?
Ist ja echt gruselig . . .
Für alle Sparfüchse: eBay!
Ich hab meinen Miele Waschtrockner (Neupreis: 1800 Euro) da für müde 820 Euro erbeutet - ganze 10 Monate alt. Der Besitzer ist von seiner Firma nach Argentinen versetzt worde und hat seinen ganzen Hausstand über eBay verhökert . . .
Blomberg ist mittlerweile Türkischer BEKO Schrott, nur mal so zur Info… Blomberg ist wie AEG tot und ausverkauft, ausgeplündrt an Namen und gute Erinnerungen.
Miele oder BSH, alles andere ist weder deutsch noch qualitativ und in der Ersatzteilversorgung zu empfehlen.
Für alle von Vorvorgestern: AEG und Bauknecht sind keine deutschen Hersteller mehr nur noch geklebte Namen der Elux und WP-Gruppe, Blomberg ist Türkische Arcelijk-Gruppe und alle anderen gibt es auch nicht mehr, ist mir zu viel zum Aufzählen googelt es selbst nach.