ich habe hezute meinen Waschmaschinenabflussschlauch so verlängert, wie im Bild zu sehen ist.
Ich habe Zweifel, ob das so gut genug ist, weil die beiden Schlauchenden unterschiedlich große Durchmesser haben.
Wird meine Verbindung so wirklich dauerhaft dicht bleiben?
Würdet Ihr es so lassen?
Habt ihr einen professionelleren Vorschlag?
Sollte man vielleicht irgendein Dichtungsband um den kleineren Schlauch wickeln, damit der Durchmesser größer wird? Wenn ja, welches Dichtungsband denn bitte? Sicherlich nicht das dünne Teflonband vermute ich.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung,
Matthias
Passt denn das weiche Ende der WM-Seite nicht auf den 2. Stutzen( den mit größerem Außendurchmesser) der Verlängerung ? dazu müsste man den dünnen Stutzen absägen.
Probiere das mal ob das nicht passen würde, erst mal genau gucken udn messen, dann absägen.
Mit auffüttern des Durchmesser mag das auch gehen, etwa mit Gewebeband, also Tesaband
Dicht kriegt man es sicherlich so.
Ob man beide Schläuche noch mechanisch gegen Auftrennen bei Druckstößen oder ähnl. sichern müsste? Schaden wird es nicht. Dazu am Verl.-Schlauch nochmals eine Schlauchschelle anbringen und dann beide Schellen mit Draht verbinden.
Ist da eine Verjüngung in dem Einsteckteil der Verlängerung, in die dann die Schlauchschelle ausreichend greift? Ist auf den Bildern schlecht zu erkennen. Dann würde das m.E. OK sein und die Verbindungsstelle ausreichend sichern. Ohne Verjüngung würde ich das so nicht betreiben.
Wenn die beiden Verbindungsteile weich und verformbar sind, wird die Schlauchschelle mit Sicherheit die Verbindung quetschen, eine Falte bilden, und damit undicht machen.
Ich würde ein Stück Rohr besorgen, das in den kleineren Durchmesser reinpasst. Dann könnte es dicht werden.
Hast du auch daran gedacht die Verlängerung nur bis zum maximal erlaubten zu machen?
Das Wasser im Schlauch läuft ja nach Pumpenstop wieder zurück zur Maschine. Sollte alles in der Bedienungsanleitung beschrieben sein.
Ich bin kein großer Handwerker, war aber in der gleichen Situation.
Ich hab im Baumarkt für ein paar Euro nen passenden Verlängerungsschlauch mit einer Schelle gekauft und hält seit 2 Jahren einwandfrei.
Hallo,
sobald das Verlängerungsstück einen kleineren Durchmesser hat als das zu verlängernde Ende, wird das immer eine Stelle mit Verstopfungsanfälligkeit sein, selbst wenn man es dicht bekommt, denn in Fließrichtung ergibt sich ja eine stufenförmige Querschnittsverringerung. Da bleiben Flusen hängen und daran noch mehr Flusen, bis nichts mehr durchgeht.
Meinst Du diese „Zacken“? da könnte dann die Schelle eingreifen und sich festkrallen.
Stimmt, dann wäre es einigermaßen sicher haltbar, nur eventuell auf Dauer noch nicht ganz dich, wegen den unterschiedlichen Durchmessern.