wir brauchen in nächster Zeit eine neue Waschmaschine und an mir liegt es nun nach günstigen Angeboten Ausschau zu halten, weil wir uns eine teure Maschine leider nicht leisten können.
Wir sind davon abgegangen eine Maschine im Internet zu kaufen und auch vom Fachhändler wollen wir keine mehr.
Deswegen wird es wohl eine aus einem Technikmarkt sein.
Es gibt ja immer „interessante Angebote“ und da wollte ich mal wissen, ob es Marken gibt, die eigentlich immer eine gute Qualität bieten. Die Ansprüche sind „normal“. Also 6-7 Liter Fassungsvermögen und eine ordentliche Schleuderzahl, damit die Wäsche nicht patschnass rauskommt.
Irgendwelchen „Superschnickschnack“ wie 75 Waschprogramme oder Tetris-Spiel während des Waschvorganges, oder Trommel-Cam mit App-Controlle brauchen wir nicht.
Weiterhin und vor allen Dingen würde mich interessieren, ob es auch „Fake-Marken“ gibt. Also Marken, die früher einmal großen Wert hatten, dann geschlossen wurden und die Marke von Billig-Herstellern aufgekauft wurde und den Markt mit „Ramsch mit guten Namen“ überflutet. Ich denke da vor allen Dingen in der Elektro-Branche an z.B. Grundig oder Blaupunkt, die mal ein Guter Name war, aber heute nur noch Schrott sind.
Ich habe hier z.B. ein Angebot vorliegen über eine AEG L 6470 FL die laut der Anzeige mal 719 Euro gekostet hat und nun für 296€ verramscht wird. Da überlege ich z.B. ob AEG überhaupt noch die Marke ist, die sie früher einmal war. Ich weiß z.B. das Miele noch Miele ist, aber die kann man ja nicht bezahlen.
Wichtig ist uns nämlich, das wir im Schadensfall einen Monteur bekommen und dieser auch Ersatzteile bekommt und diese nicht erst 6 Wochen in China anfordern muß.
Laut Testergebnissen der Stiftung Warentest der letzten Jahre waren stets die Geräte der Marken Bosch/Siemens und Miele unter den besten.
Die Marke AEG gehört heute zum Elektrolux-Konzern, so wie die Marke Bauknecht und Whirlpool zusammengehören.
Im letzten WM-Test der Stiftung Warentest aus 11/2014 gehörte eine AEG Lavamat L 76471 PFL mit zu den besten („gut“), aber führend waren hier diesmal wieder Bosch, Miele, Siemens. Wobei die AEG in der Preisgruppe von Bosch/Siemens war( ca. 800 €)
Z.B. „Mangelhaft“ in diesem Test Modelle von Beko, Gorenje und LG, abgewertet in der „Dauerprüfung“.
Außer bei den 3 regelmäßig besten (Bosch/Siemens, Miele) kann man leider nicht auf immer zuverlässige Marken zählen.
So fanden sich im vorletzten Test aus 11/2013 noch Modelle von Beko, LG, Whirlpool und Bauknecht unter den mit „gut“ bewerteten.
Im aktuellen Test fielen diese Marken teilweise durch.
Also Fazit, man kann auf die Marke allein wenig geben. Nur die 3 genannten Bosch/Siemens und Miele sind regelmäßig gut. Da macht man nichts verkehrt. Sie kosten halt ihren Preis.
Ein Tipp für Sparsame : Gebrauchte Miele vom Händler, man hat Gewährleistung( 1 J.) und oft sogar Garantie und ein langlebiges Gerät was wenig Probleme machen sollte.
So eine BEKO hatte ich auch mal ins Auge gefasst, weil die Rezensionen weitgehenst so positiv waren. Außer bei denen, wo sie kaputt ging, die beklagten nämlich die Umständliche Reperatur und dass sie so lange dauerte.
Wo kann man sich eigentlich vernünftig informieren über die Qualität der Maschinen. Bei Stiftung Warentest muß man 5 Euro bezahlen, um die Ergebnisse anzeigen zu lassen.
Wo kann man sich eigentlich vernünftig informieren über die
Qualität der Maschinen. Bei Stiftung Warentest muß man 5 Euro
bezahlen, um die Ergebnisse anzeigen zu lassen.
Das sind doch gut angelegte 5 Euro, findest Du nicht?
in vielen Stadtbibliotheken liegen solche Zeitungen im Lesesaal aus.
Aber die Fahrt dorthin, die Parkgebühr und die Kopierkosten dürften ehrlich gerechnet deutlich über 5 € liegen.
Hallo
Heute ist es mit ALLEN Geräten so dass sie nicht mehr so lange halten wie früher .
Ich habe mein ganzes Leben Siemens Geräte gekauft und bin immer sehr zufrieden damit gewesen und bin es auch immer noch . Wenn einmal ein Gerät den Geist aufgibt wird es wieder eines von Siemens sein .
viele Grüße noro
Ich rate wie duck313 zu Bosch/Siemens. Egal um welchen
Gerätetest es sich handelt, die sind immer auf den ersten
Plätzen.
So etwas genieße ich mit Vorsicht, genau wie die Tatsache, dass in der ADAC-Zeitschrift irgendwie bei Vergleichstests immer ein Fahrzeug vom VW-Konzern gewinnt…
Wir können bisher über unsere Samsung-Waschmaschine auch noch nicht klagen, ist allerdings zugegebenermaßen auch erst zwei Jährchen alt.
So etwas genieße ich mit Vorsicht, genau wie die Tatsache,
dass in der ADAC-Zeitschrift irgendwie bei Vergleichstests
immer ein Fahrzeug vom VW-Konzern gewinnt…
der Unterschied zwischen dem ADAC und der Stiftung Wahrentest ist Dir aber soweit klar?!
In unserer Provinz-Bibliothek gibt es keinen Lesesaal… Da gibt es nicht mal ein Büchersaal
„Raum“ trifft es da eher… Aber ich glaube das wird jetzt zu Offtopic
So etwas genieße ich mit Vorsicht, genau wie die Tatsache,
dass in der ADAC-Zeitschrift irgendwie bei Vergleichstests
immer ein Fahrzeug vom VW-Konzern gewinnt…
der Unterschied zwischen dem ADAC und der Stiftung Wahrentest
ist Dir aber soweit klar?!
Von Stiftung Warentest war nicht explizit die Rede.