Waschmaschinenmotor macht komische Geräusche

Liebe/-r Experte/-in,

unsere Waschmaschine (eine 16 Jahre alte Bauknecht WA 2381) macht komische Geräusche, die vom Motor ausgehen. Hier im Video läuft sie ohne Antriebsriemen:
http://www.youtube.com/watch?v=bij–dZIFWw
Die Geräusche sind zu hören, seitdem beim vorletzten Waschgang nur ein Paar Pantoffeln mit zu viel Waschmittel gewaschen wurden, wobei schätzungsweise 3 Liter Wasser und jede Menge Schaum aus der Maschine austraten.
Beim letzten Waschgang funktionierte sie aber, von den Geräuschen abgesehen, (noch) ordnungsgemäß.
Was genau könnte die Ursache für diese Geräusche sein? Ein beschädigtes Motorlager vielleicht? Und wie könnte man den Schaden reparieren?

Danke im Voraus für Deine Hilfe!

Gruß,
Nana

sorry, keine Ahnung. Leider sind meine Lautsprecher am Notebook zu schlecht um da was rauszuhören.

da muß ja wohl irgentetwas aus den Pantoffeln gefallen sein und verhindert das drehen der Trommel, ehrlich gesagt würd ich meiner Frau verbieten derarige Sachen in der Maschine zu reinigen. das Ding muß Allerwahrscheinlichkeit nach demontiert werden. der Motor läuft ja aber der Rest der da drin liegt blockiert nach dem Geräusch zu urteilen.

Wie gesagt, das Geräusch ertönt (wie in dem Video) auch ohne dass der Antriebsriemen angebracht ist, d.h., die Trommel dreht sich gar nicht mit! Sie ist also nicht betroffen, es ist allein der Motor, den man da hört.

Hallo vom Geräusch her, würde ich sagen:

Motorlager!

Eine Reparatur ist natürlich möglich , aber da ist der Aufwand recht hoch!
Gebrauchte Motoren gibt es sicher wie Sand am Meer!
Evtl. würde ich ein anderes Gerät kaufen … Ob gebraucht oder neu, kommt sicher auf den Geldbeutel an!
Gruss
Tom und Elvir

Danke für Deine Antwort. Damit bestätigst du ja unsere Vermutung.
Gruß, Nana

dann ist ja wohl der Antriebsriemen runter

Hallo,

also ich bin der Meinung, dass das Motorenlager defekt ist. Wenn Dreck, Fremdkörper drin wären, hört sich das normalerweise eher mahlend an. Oder es klimpert herum, wie wenn dauern Geldmünzen runter fallen würden.

Zur zweiten Frage: bei einer 16 Jahre alten Waschmaschine würde ich gar nichts mehr reparieren lassen. Mit An- und Abfahrtskosten, Materialkosten und wenn der Kundendienstmonteur gut hinkommt, werden Sie mit Sicherheit nicht unter 200€ bleiben. Ausser Sie kennen jemand der sowas kann, dann könnten Sie es sich überlegen. Aber normalerweise würde ich da nichts mehr machen.

MfG

hallo !
Wahrscheinlich das lager !
Aber alles weitere erfordert zu spezielle kenntnisse !
Sehen ob man lager ausbauen kann und im fachhandel für lager nachkaufen !
Ansonsten neue kaufen !
Rd

Gutentag Nana,
ich habe dein film gesehen und ich denke dass er etwas Seife zwichen Flansch und Riemen ist gekommen.
In zweiten Teil film hor ich der Riem gleiten wenn das motor start.
Gruss, Cor

Motorlager oder Kohle.
Ich würde eher auf die Kohlen tippen.
Am Ende der Kohle ist ein Kupferstift eingelassen.
Ist die Kohle bis am Ende verschlissen,
reibt der Kupferstift über den Kollektor
und zerstört diesen.

Also nicht mehr waschen.
Zuerst Kohle überprüfen.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Sorry der gewählte Experte hat null Ahnung

Hallo, entsprechend der Beschreibung des Auftretens des Fehlers und der Geräusche in Video kann man mit Sicherheit davon Ausgehen, daß ausgelaufene Waschlauge in mindestens ein Lager des Motors gelangt ist. Hierdurch erfolgt eine Zerstörung mindestens eines Lagers, was sich durch diese Geräusche Äußert. In der Folge führt das zur völligen Zerstörung des Motors.
Abhilfe Schafft hier rin Wechsel des Motors.
Oder es gibt in der näheren Umgebung eine Elektromaschinenwerkstatt, die noch Preiswert die Lager des Motors Erneuert.
MfG