Waschmaschinenmotor zerlegen

Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine( Privileg 142E )hat einen Motorschaden ( Lager fest ). ET Motor lohnt nicht mehr, also Lager selbst tauschen.
Nun stelle ich fest, dass die Demontage der Lagerschalen an einem bestimmten Schraubenkopf scheitert.
Der Motor wird mit langen Schrauben zusammengehalten, welche am Kopf
nur einen kleinen Steg ( 3 x 7 mm, quasi das Negativ einer Schlitzschraube ) haben. Scheint modellunabhängig zu sein, da ein alter
AEG Motor in der Bastelkiste auch so verschraubt ist.
Da 2 davon auch noch tief versenkt sind, habe ich ein Problem.
Hat jemand einen Hinweis auf passendes Werkzeug oder ist basteln angesagt?
Wenn das ganze nicht bombenfest ist, könnte ich ja mal einen Schlitz in eine 10er Stahlschraube sägen. Befürchte allerdings, dass das nicht
hält.

Danke für Tipps
Werner

Hallo Werner!

Solche Kopfformen habe ich auch schon gesehen.
Wie die heißen ?

Überhaupt nimmt die Spezialkopfform von Montageschrauben immer mehr zu,da kann man kaum alle Bits vorrätig haben.

Versuche es mit einer Flachzange,wenn man da heran kommt,sonst mit einem Steckschlüssel 7 od. 8 mm,der sollte den 3 x 7 mm Steg aufnehmen können und wohl auch drehen können(wenn nicht zu fest).

Dein Plan mit einem selbstgebauten Adapter kann durchaus klappen.
Evtl. muß man den Sägeschlitz etwas aufweiten,weil die Flanken des Kopfes m.E. nicht rechtwinklig sind sondern leicht konisch.

Es gibt von Fa. Wiha eine spezielle Nuß,die mit beweglichen Stahlnadeln gefüllt ist,die sich beim Aufsetzen auf Köpfe nach hinten schieben und die verbleibenden können dann den Kopf drehen.
Und das unabhängig von der Form.
Deine Sonderform könnte passen,wenn die Nuß aufgesetzt werden kann.

Viel Erfolg wünscht
duck313

Hallo duck,
Zange fällt zu 100% aus, da 2 der Schrauben mindestens 5 cm tief in einem Loch sitzen. Der Zugang läßt max 11mm Schaftdicke zu.

Trotzdem danke

Werner

Hallo,

Noch ein Selbermachertip: einen alten Schraubendreher, dessen Klinge abgenützt ist oder sonstwie unbrauchbar ist, abschneiden (z.B. Dremel Minitrennscheibe) und in die Stirnseite mit derselben Minitrennscheibe einen Schlitz machen - voila, ein passender Steckschlüssel für die Sonderschraube!

Es grüßt

Der Daimio

Hallo

Wenn du schon bei den schrauben schwirigkeiten hast vergesse das Vorhaben denn das nächste Problem wird sein das du die Riemenscheibe nich heil herunter bekommst und auf der anderen Seite wird dir der Magnetkern des Tachogenerator zerbrechen .
M.f.G. Horst

Hallo alle Hilfsbereiten!
Alles ok für die erste Runde!
Habe festgestellt, dass ein schlanker 5,5mm Mutternschlüssel
passte.
Magnet ist auch heil.
Die Riemenscheibe ist in der Tat eine Herausforderung.
Aber ist ja noch nicht aller Tage Abend!

Danke für alle Tipps
Werner