Waschmittelklumpen entfernen

Hi

Ich habe eine ältere, gebrauchte Waschmaschine, Toplader, genaugenommen ist es ein Wasch-Trocken-Automat, aber ich benutze die Trockenfunktion nie, weil die Maschine nur die Hälfte an Wäsche trocknen kann, als sie waschen kann.

Zum Problem: Das Waschpulverfach ist regelmäßig mit Waschpulverresten verklebt. Die Fächer kann man als Einheit herausnehmen und waschen, muss das richtig lange einweichen lassen oder mit einer Flaschenbürste ausbürsten, sonst gehen die Klumpen an Waschpulver nicht weg.

Wohne in einem Gebiet mit sehr weichem Wasser, benutze immer die angegebene Mindestmenge an Waschpulver. Könnte es aber einfach sein, dass Zu- oder Abläufe von diesen Fächern verstopft sind? Mit Kalk oder Waschpulver? Und dass es deswegen beim nächsten mal sich noch verschlimmert?

Ich habe die Maschine anfangs 2x auf 90 Grad leer laufen lassen. Mache auch so ab und an Kochwäsche.

Kann ich die Maschine, die Schläuche, überall, wo ich so nicht drankomme, irgendwie säubern? Es gibt ja teure Spezialreiniger, aber bringe die was? Und was ist da drin, kann man das nicht selber auch kaufen? Säuren? In welches Fach?

Also im Prinzip gehts um die umfassende Pflege einer alten Waschmaschine :wink:

Danke und Grüße

Karana

Hallo Karana,

wie du die Waschmittelklumpen entfernst, kann ich dir so nicht sagen.
Vermeiden kannst du die aber wie folgt.
Wenn du ohne Vorwäsche wäscht, pack das Pulver einfach in ein Hosenbein, Ärmel. Socken oder im ein zusammengelegtes Wäschestück.
So löst sich das Pulver beim waschen nach und nach auf und wird wirklich zu 100% verwendet.

Gruß Detlev

Hallo,

ich hatte in den letzten Jahren ein ähnliches Problem und es erst jetzt beheben können.
Bei mir war es einfach so, das trotz weichem Wassers der Absperrhahn für die Waschmaschine innen verkalkt war.
Dadurch konnte das Ventil nur wenig öffnen und dementsprechend kam das Wasser nur mit sehr geringem Druck aus der Leitung und konnte das Waschmittel nicht richtig wegspülen.

Erst das zerlegen des Ventils und entfernen des Kalks zeigte wieviel Wasser auf einmal in den Waschmittelschacht einfliessen kann.

Als erste Maßnahme könntest Du mal den Absperrhahn schließen, den Zulaufschlauch abschrauben und unter den Hahn einen Eimer halten und dan Hahn dann öffnen.
Kommt das Wasser rausgeschossen, liegt der Fehler entweder im Feinsieb am Zulaufschlauch oder an Verstopfungen im Waschmittelfach.
Kommt das Wasser nur schwach raus, müßte sich ein Fachmann das anschauen.

CU xbeliebig

Hallo,

frische Klumpen kommen idR von schlechtem Waschmittel wie Burti, oder zu langsamem Wassereinlauf.

Verstopfte / verkalkte Düsen sind ein Grund und verstopfte Zulaufsiebe im Zulaufschlauch.

Für die Düsen hilft, sofern man drankommt ein Hochruckreiniger, ansonsten Waschmittelzulaufkasten ausbauen und in Salzsäure einlegen.

MfG

Moin,

ich hatte ähnliche Probleme (jetzt endlich eine neue Waschmaschine) und habe zwei Dinge gemacht:

Zum einen habe ich die meisten Sachen (ausser Unterwäsche, Handtücher und Bettzeug) nur noch mit Flüssigwaschmittel gewaschen und das direkt in die Trommel gegeben, als erstes, dann die Wäsche oben drauf. Hat prima geklappt.

Und zum anderen habe ich das Waschmittel (Pulver) für ab 60 Grad vorher in einem 5 LIter Eimer heisses Wasser aufgelöst, das dann zuerst in die Maschine und Wäsche oben drauf.

Nie wieder Klumpen, alles wurde sauber, Restflecken in der Wäsche gab es auch keine und ich habe weniger Waschmittel gebraucht.

Gruß
Ex.