Waschtemperatur

Hallo!

Ich habe eine Frage zu dem bekannten Problem der müffelnden dunklen Wäsche, direkt nach dem Waschgang.

Es ist schon etwas besser geworden, nachdem ich meine Maschine bei 95 Grad im Leerlauf und einem Chlorwassergemisch habe durchlaufen lassen.

Allerdings riecht die dunkle Wäsche imme noch nicht so frisch, wie die Helle.
Ist es für Kleidung ein erheblicher Unterschied, wenn ich sie statt empfohlenen 40 Grad dann doch auf 60 Wasche?

Liebe Grüße

Hallo,

liegt es vielleicht nicht so sehr an der Waschtemperatur sondern an der Wäsche selbst? Bzw. an der Farbe, mit der gefärbt wurde? Ich habe auch einen schwarzen Pulli, der im nassen Zustand ganz eigenartig riecht, nach dem Trocknen aber völlig normal nach Wäsche.

LG Barbara

Hallo,

seit ich Schwarzes immer mit einem Hygienespüler wasche, müffelt nix mehr.

Grüße
miamei

Hallo!

Ich habe eine Frage zu dem bekannten Problem der müffelnden
dunklen Wäsche, direkt nach dem Waschgang.

Nur Pulvervollwaschmittel (keine Buntwaschmittel) beseitigen Gerüche, da sie Sauerstoffbleiche mit dabei haben.

Des weiteren sind müffeldne Geräte ein Anzeichen für Unterdosierung.

MfG

-> w-w-w Archiv
Moin,
kuck mal im w-w-w-Archiv. Das Problem ist die niedrige Waschtemperatur bei gleichzeitiger Verwendung von Buntwaschmittel. Bei 30°-40°C leben deine Hautbakterien auf der Wäsche munter weiter, schließlich ist das deine Körpertemperatur und auf die sind sie abgestimmt!

Abhilfe: mindestens eines hiervon:
-hohe Waschtemperatur >= 60°
-Weiß-Waschmittel, diese enthalten von Natur aus:
-Bleichmittel (Wäscheweiß, Proweiß Super HT, usw)
-Wäsche-Desinfektionslösung

HTH
J~