Waschtrockner auf Dämmmatte ausrichten

Mein Waschtrockner ist extrem schwer und ich weiß nicht, wie man ihn am besten auf die Dämmmatte bekommt und dann auch noch die hinteren Füße mit der Wasserwaage ausrichten soll, damit sie nicht ruckelt. Erst die Matte in die Ecke? Erst die Maschine und dann Matte drunter? Wenn die Maschine in der Ecke steht, kommt man nicht mehr an die Füße ran. Oder klappt’s nur mit dem Nachbarn?

Hallo!

Warum eigentlich die Matte ?

Ohne kann man besser die Füße ausrichten und es ist trotzdem entkoppelt,weil ja die Füße dämpfend sind. Und sie steht einfach besser und sicherer.

Stelle Gerät auf ebenen Boden und richte die Füße nach Wasserwaage jetzt schon aus und kontere die Einstellung.
Dann Gerät wieder wegrücken, Matte in Ecke und dann das Gerät draufstellen. Du kannst eine Plastikfolie(dick und stabil) auflegen dann gleiten die Füße besser. Steht es richtig,dann Folie rausziehen,dazu vorne leicht kippen(2. Person).
Jetzt Wasserwaage nachprüfen und wenn nötig leicht korrigieren.
In der Regel sollte es so passen.

In Ecken ist alles schwierig,wenn nicht zwingend erforderlich,dann etwas aus Ecke rausrücken,20 cm Spalt lassen.

mfG
duck313

Hallo,

Duck313 hat eigentlich schon alles beschrieben: Maschine vorher ausrichten, Matte hinlegen und Maschine draufheben oder schieben. Den Fuß in der Ecke drehe ich vorher ein geschätztes Stück heraus, nutze aber zum Ausrichten die anderen drei, an denen ich rankomme. Wenn eine zweite Person helfen kann, wäre natürlich besser. Gruß, Alois

Hallo,

damit
sie nicht ruckelt.

Wieso Matte drunter ? Was ruckelt ? Wandert sie weg ? Wie ist der Boden gebaut ? Altbau ? Estrich ? Schräger Boden ?

Wie alt das Gerät ?

Ich tippe auf defekte Stoßdämpfer…

MfG

Auf der Dämmmatte ist nix mehr mit Schieben, und alleine draufheben schaffe ich bei rund 80 kg nicht, deswegen gerade die oben gestellte Frage nach Trick 17 mit Hebelwirkung oder so.

Warum dämmt man? Um Schall zu schlucken oder Wärme zu sparen. Die Maschine ist nagelneu, steht noch nicht und ist auch bislang nur vom Laden nach Hause gewandert. Da ist kein Stoßdämpfer kaputt. Ich bin auch in der Lage, eine Wasserwaage zu benutzen, aber das Ausrichten würde dann vor der Ecke passieren und nicht in der Ecke. Und die Maschine steht dann immer noch nicht auf der Matte. Und wenn ein Teil der Maschine durch Kippen darauf steht, kann man nicht mehr schieben. Ich suchte einen Trick 17 ohne 2. Person, die mit anhebt.

Hallo,

Warum dämmt man? Um Schall zu schlucken oder Wärme zu sparen.

In Deinem Falle: Wärme = unnötig, Schall = unnötig, die Maschinen sind alle gedämmt. Der Rest geht auf Bautechnische Eigenschaften, die Du als Mieter (?) nicht beeinflussen kannst, wie z.B. Poltergeräusche bei Altbauböden/decken.

Ich
suchte einen Trick 17 ohne 2. Person, die mit anhebt.

Die Matte ausbreiten, Die Maschine vorne dranstellen, dann zu sich kippen und auf den beiden vorderen Füßen über Eck in die Ecke juckeln. Ausrichten dann durch herausdrehen der Füße und sichern per Kontermutter bei Überwachung mittels abwechselnd über Kreuz aufgelegter Wasserwaage.

MfG