Waschtrockner löst FI / Schutzschalter aus

Hallo zusammen :smile:

Sachlage ist wie folgt, habe seit gestern einen neuen, gebrauchten Waschtrockner von Privileg bei mir zuhause stehen. Ist von einem Gebrauchthändler.

Dieser löst im Trocknervorgang (2. Stufe von 3) nach ca. 25 Minuten Laufzeit den FI in der Wohnung aus. Anzumerken ist hier, dass das Gerät eine eigene 16A Sicherung hat (Trägheit B)

Ich habe das Gerät also vom Strom getrennt und den FI wieder reingemacht, dann Strom wieder rein, dann lief er erstmal wieder 20Minuten und der FI flog wieder raus.

Dann habe ich die Maschine auf Stufe 1 also niedrigester Leistung trocknen lassen und alles gut.

Heute habe ich den Trockner mal leer auf allen Stufen durchlaufen lassen und es passierte nichts.

Mein Fazit ohne viel Ahnung davon zu haben, ist dann jetzt eigentlich, dass damit doch bewiesen ist, dass es definitiv die Maschine ist, die das Problem hat und nicht der Stromkreis.
Zwei Möglichkeiten so aus meiner Sicht:

  1. Wärmeentwicklung führt zu irgendeiner Ausdehnung im Gerät und Kurzschluss.
  2. Feuchtigkeitsentwicklung wird an irgendeiner Stelle zu viel und Kurzschluss.

Aber das ist natürlich nur geraten…kann mir vielleicht jemand bei Helfen, der auch KnowHow dazu hat?
Was kann ich tun? Welche Rechte habe ich nun? Muss er reparieren/austauschen?
Ein halbes Jahr Garantie habe ich, sagte er beim Verkauf, schriftlich habe ich aber dazu nichts. :-/

Viele Grüße
Marco

Hallo,
wir vermuten,dass das Wasser irgendwo raus läuft und verursacht Kurzschluss. Falls Rechnung vorhanden,sofort reklamieren!Nach § 475 BGB beträgt die Garantie 1 Jahr,bei gebrauchte Waren.
http://ehtl.de

Hallo, also da er vom Gebrauchthändler ist, hat man auch ne Garantiezeit von ca 6 Monaten, die schauen sich ja die Geräte vorher an bevor sie verkauft werden. also an den Händler wenden, der müsste ihn dir reparieren.

Hallo ,

den Trockner zurück bringen und sagen das er defekt ist. Der Händler kann diesen ja selbst über einen FI schalter desten !!! Lass dir dein Geld zurück geben !
Ich würde so von weitem auf eine defekte Heizung tippen !
Gruß Michael

das muss alles vor Ort via Messgerät überprüft werden.
Aus der Ferne kann man auch nur raten.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de