Waschtrockner, Warmluftgebläse, Miele NOVOTRONIC WT 945

Hallo zusammen,

an unserem Waschtrockner Miele NOVOTRONIC WT 945, läuft nach ein paar Tagen Standzeit, das Warmluftgebläse nicht mehr von alleine an.
Wenn man das Losbrechmoment am Lüfter des Motors überwindet, läuft es problemlos weiter.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das genauer anzuschauen.
Lassen sich der Motor und das Gebläse soweit zerlegen, dass man das Problem, mit einem Tropfen Öl an der richtigen Stelle, beheben kann?
Oder führt auf Dauer kein Weg an einem neuen Motor und/oder Gebläse vorbei.
Freue mich über jede Antwort.

Beste Grüße
Fritz

Hallo,

schau mal im dem Gerät beiliegenden Schaltplan, an der Innenseite der Schwenkfront, ob der Motor einen Kondensator hat (muß jetzt ins bett, sonst würde ich selbst raussuchen) bzw. es könnte auch der Kondenskanal verschmutzt sein.

Ausbauen, reinigen.

MfG

Hallo Dennis,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Am Gebläsemotor konnte ich keinen Kondensator erkennen.
Aber auf dem Motorschild steht etwas von 2 5 µF.

Auf dem Schaltplan ist in den Nähe von M2 (Motor - Gebläse) und C2
(Kondensator - Gebläse), das elektrische Zeichen für einen Kondensator
zu finden.

Der Kondenskanal - ist das der, der vom Gebläse hinter dem Laugebehälter
nach unten führt?

Gruß
Fritz

Hallo,

Am Gebläsemotor konnte ich keinen Kondensator erkennen.
Aber auf dem Motorschild steht etwas von 2 5 µF.
Auf dem Schaltplan ist in den Nähe von M2 (Motor - Gebläse)
und C2
(Kondensator - Gebläse), das elektrische Zeichen für einen
Kondensator
zu finden.

Habe den Schaltplan vor mir, ja der Motor hat einen, der kann auch unten am Rahmen befestigt sein, dazu mußt die Schwenkfront öffnen:

Drei 10er 6K um das Bullauge und die 3 Schrauben um den Waschmittelschubladenschacht herum, dann hast vorne alles offen.

Der Kondenskanal - ist das der, der vom Gebläse hinter dem
Laugebehälter
nach unten führt?

Ja.

MfG