Wass is ´n nun besser?

Hallo,

sagt es mir bitte - php oder vba?

ich will auf datenbank-programmieren raus!

gruss manuel!

asp?
hallo

müsste es nicht asp(statt vba) heissen?

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

als vergleich bestimmt.
ich wurde php bevorzugen, da es weiter verbreitet im www, und
gut mit mysql zu benutzen ist. beides ist kostenlos und es
gibt ne menge hilfeseiten

gruss
Kyle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

______________________________________________
ok - aber da gibt es janoch vba.net - ich mein was ist handlicher und leichter zu lernen?

gruss manuel!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm, is vielleicht auch ne meinungssache.
PHP ist C-Stil, aber stark vereinfacht.
VB ist Pascal-ähnlich.
Ich bevorzuge PHP, da ich aus der C-Schiene komme, benutze aber dafür
keine Entwicklungsumbgebung. Mit .net hab ich noch nich viel gemacht.
PHP ist eine Scriptsprache, vba.net nicht.
Als Sprache an sich find ich aber dennoch PHP einfacher, da hast
du eine übersichtliche Funktionspalette, die die im normalen Rahmen
anfallenden Aufgaben einer HTML-Präsentation zufriedenstellend
erfüllen. Die Installation auf deinem lokalen Rechner samt mysql ist
doch recht einfach. Und wie schon gesagt, zu php bekommst du mehr
hilfe und alles kostenlos. Auch bieten mehr Provider PHP+MySQL an.

so denn
Gruss
Kyle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo manuel,

wenn du schon vba programmierst, würde ich sagen das asp für dich leichter zu erlernen ist, da du bei asp auch vb verwenden kannst.

vba.net gibt es(noch) nicht, höchstens vb.net

php hat angeblich gegenüber normalen asp vorteile in der geschwindigkeit

asp.net hat widerrum angeblich geschwindigkeitsvorteile gegenüber php

bei fast jedem webhoster ist php mit im angebot, asp hingegen seltener(da windows-server notwendig)

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]