Wasser ablassen bei Buderus Baureihe G 205 Logana

Hallo liebe WWWler,

muss zwecks Renovierung diverse Heizkörper abmontieren. Da es ja nicht allzu schwer sein kann das Wasser aus dem Heizkessel zu lassen, hier daher meine Frage wie ich da am besten vorgehe, wenn ich gleichzeitig die Warmwasseraufbereitung zum Duschen aufrecht erhalten möchte. Nach meinem Verständnis muss es da ja zwei separate Kreisläufe geben???

Habe gerade die mitgelieferten Unterlagen zur Heizung durchgeschaut, konnte da aber keine wertvollen Hinweise finden. Beschreibung bezieht sich eher auf die Varianten der Beheizung und die Nachtschaltung eine klare Zeichnung welcher Schlauch und Hahn für was ist, liegt nicht anbei.

Wer kann mir eine kurze Anleitung zu dieser Heizung auf den Weg geben… und wie bekomme ich das Wasser wieder in die Heizanlage rein?

Fragenden Gruß,
Alexandra

Hallo,

allgemein wird ein Heizkörper mit einem Anschlussblock installiert. In diesem befinden sich Absperrventile. Die sind zwar (je nach Preis) nicht gerade bequem oder superdicht, aber die ganze Heizung ablassen brauchst du nicht. Und beim Wiederauffüllen nach Montage des Heizkörpers Vorlaufventil am Heizkörper auf, Entlüftung auf und Luft rauslassen, ab und zu unten an der Heizungsanlage Wasser auffüllen, wie im Betrieb auch. Wenn der Heizkörper voll ist, dann Entlüftung zu und Rücklaufventil auf. Nach einem Tag noch mal entlüften.

Gruß
André

Hallo Alexandra

Wenn du schon solche Probleme hast würde ich an deiner Stelle auf einen Fachmann zurückgreifen. Ist für den nur eine Kleinigkeit und somit für dich kein riesiger Kostenfaktor.
Wie André schon sagte, sollte jedoch Ventile am Heizkörper sein, diese kann man absperren und dann jeden Heizkörper für sich entleeren und abmontieren.

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wir haben leider kein Ventil an den Heizkörpern… ansonsten hätte ich mich nicht bis zur Heizung runter gehangelt ;o(

An sich habe ich handwerklich kein Problem das selbst zu machen, ich haben aber keine ordentliche Zeichnung der Heizanlage, die wir mit dem Haus übernommen haben. Ich finde eigentlich das so was dazu gehört, für alle anderen Heizungen die zu irgendwelchen Wohnungen gehören habe ich auch genaue Beschreibungen. Bei der Anlage hier im speziellen Fall werde ich aber eben nicht ganz schlau, zumal wohl auch noch ein paar Rohre zu einer alten Anlage gehören und nicht 100% zurück gebaut wurden.

Gibts ne Idee, wo ich zumindest die Anleitung zur Heizung her bekomme. Benötige nicht unbedingt eine Explosionszeichnung, aber so was in der Richtung wäre schon nicht schlecht.

Danke,
Alexandra

Hallo Alexandra,

du mußt doch irgendwo immer mal Wasser nachfüllen in der Heizperiode, dort kannst du es auch ablassen. Aber für Entlüftung sorgen, also Entlüfterventile auf, sonst kommt unten an der Heizung kein Wasser raus.

Gruß
André

Danke für den Tip, werde noch mal suchen gehen… habe das Haus doch erst seit April und daher keine Ahnung von der Heizung. … aber das ist schon mal ein Ansatz.