Ich mache bei meinem Aquarium einen Wasserwechsel indem ich einen Schlauch ins Becken packe, ansauge und das Wasser in einen Eimer laufen lasse. Nun überlege ich ob ich nicht auch einen langen Gartenschlauch bis zur Toilette legen kann.
Die Toilette ist tiefer als das Becken. Aber bis zu welcher Distanz läuft das Wasser alleine bzw. Lässt es sich noch ohne extra Pumpe ansaugen?
Das Wasser wird immer abfließen, es wird sich nur etwas verlangsamen.
Das kommt am Ende auf den Schlauch an. Den Durchmesser und ob er irgendwo ungünstig geknickt liegt.
Den Schlauch muss man nur vorher möglichst blasenfrei mit Wasser füllen. Dann geht das problemlos bis 50m und auch mehr bei einem Gefälle von 50cm.
Es dauert dann eben nur etwas länger wegen des Fliesswiderstands im Schlauch.
Das stimmt nicht ganz.
Auch wenn du evtl. das Richtige meinst.
Es ist der Pegelunterschied zwischen Quelle und Senke. Wo innerhalb des Pegels sich dabei die Öffnungen des Schlauchs befinden, ist völlig egal.
Na und? Immer noch besser als 10 mal mit nem vollem Wassereimer durch die Wohnung tapern
Wobei innerhalb einer Wohnung selten mehr als 20m erforderlich sind und sich die Zeit entsprechend verkürzt.
Die Zeit kann man ja sinnvoll mit der weiteren Beckenpflege nutzen und hat das dann schon erledigt, während man sonst gerade damit anfangen würde.
Wenn ich mich an mein Physikunterricht in der 3.Klasse erinnere kommen mir doch dabei so meine Zweifel.
Ich hab mal gelernt das die Ausflußgeschwindigkeit abhängig ist von dem geodätischen Höhenunterschied zwischen Ausflußpunkt und Pegeloberfläche (v=Wurzel aus 2ErdbeschleunigungHöhe)
ist mir auch völlig egal…ich wollte damit nur auf die physikalischen Abhängigkeiten hinweisen.
Sonst wundert sich noch einer warum aus seinem 6mm Gartenschlauch nix rauskommt