Wasser / Abwasser in der Betriebskostenabrechnung

Hallo!

Mein Vermieter hat mir erst kürzlich die Betriebskostenabrechnung für das jahr 2011 eingereicht.
Einige Positionen können nicht belegt werden aber das wurde schon geklärt…

Meine Frage bezieht sich auf die Position Wasser / Abwasser.
Ich habe mich über die Werte ziemlich gewundert, da diese stark von der Abrechnung 2010 abweichen.

Details:

2010
Gesamtwasserverbrauch des 3-Parteien-Hauses 234 m³
Gesamtkosten 525 €
Meine anteiligen Kosten für 47 m³ 104 €

2011
Gesamtwasserverbrauch des 3-Parteien-Hauses 215 m³
Gesamtkosten 900,31 € !!!
Meine anteiligen Kosten für 54 m³ 228 €

Die Gesamtkosten sind somit um 70% gestiegen und meine eigenen Kosten um über 110%!
Ich kann mir einfach nicht erklären wie dies zustande kam.

Natürlich habe ich die Unterlagen meines Vermieters eingesehen und komme rechnerisch von der Abrechnung der Stadtwerke (208m³=470€) und der Schmutzwassergebühr der Stadt (242m³=430€) auf die oben beschriebenen 900€.

Nach Rückfrage bei den Stadtwerken und der Stadt sind die Preise angeblich stabil geblieben.

Auf der Betriebskostenabrechnung taucht dann der Gesamtverbrauch von 215 m³ auf den ich aus den unterlagen nicht nachvollziehen kann und laut Hausverwalter wurden die Verbräuche von meinem Vermieter übermittelt. Darüber habe ich jedoch keine Belege. Leider habe ich auch nicht mehr die Zählerstände aus dem Jahr… :-/

Kann der Fehler schon in der Abrechnung 2010 liegen? Wenn ich auf die 900€ komme, kann dann etwas mit den 215m³ oder den 54m³ nicht stimmen oder?

Ich will bestimmt nicht alles anfechten/anzweifeln aber für mich ist es einfach nicht nachzuvollziehen wieso ich für 7 m³ Mehrverbrauch mehr als das Doppelte zahlen soll.
Auf dem Festsetzungsbescheid der Stadt steht auch, das dieser gesenkt wurde und es ja demnach günstiger werden müsste!?

Welche Unterlagen oder Nachweise muss/kann mir der Vermieter noch vorlegen oder wie muss er mir die Position sauber nachweisen?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

P.S. Was ist ein angemessener Stundenlohn für die Treppenhausreinigung? Mein Vermieter verlangt für einen nicht angemeldeten Putzdienst 1200 € pro jahr ohne jegliche Belege/Nachweise bei 1 x wöchentlicher Reinigung (1 Std.)

Sollte mein Vermieter jetzt einen offiziellen Putzdienst engagieren, haben die Mieter mitspracherecht oder müssen die zukünftigen Kosten einfach hingenommen werden (wenn diese beispielsweise noch höher ausfallen sollten?)

Hallo,

ich vermute, dass man im Jahr 2010 das Schmutzwasser bei der Abrechnung vergessen hat.

Was hier noch nicht klar ist, wie werden denn die anteiligen Kosten
berechnet ?

Hat jeder Haushalt einen eigenen Wasserzähler ?
Oder werden die Kosten entsprechend der Wohnungsgröße, bzw.
Anzahl der Personen pro Wohnung umgelegt.

Gruß Merger

2010
Gesamtwasserverbrauch des 3-Parteien-Hauses 234 m³
Gesamtkosten 525 €
Meine anteiligen Kosten für 47 m³ 104 €

2011
Gesamtwasserverbrauch des 3-Parteien-Hauses 215 m³
Gesamtkosten 900,31 € !!!
Meine anteiligen Kosten für 54 m³ 228 €

Was mir als erstes auffällt:
47/234=20,085%
54/215=25,116%
Wieso hat sich der Umlageschlüssel geändert?

Ansonsten kann man nur sagen, dass die diesjährige Abrechnung dem Anschein nach nachgeprüft korrekt ist. Also darüber freuen, dass man letztes Jahr zu wenig gezahlt hat.

Hallo!

Wieso weicht Frischwasserbezug und Abwasserwassermenge voneinander ab?
Mehr Abwasser als Frischwasserbezug ?
Das geht nicht. Umgekehrt wäre es möglich(Gartenwasseruhr ohne Abwasserberechnung).
Oder ist das unüblich nicht ans Frischwasser gekoppelt ? An was denn sonst ?

mfG
duck313

Hallo,

Wieso weicht Frischwasserbezug und Abwasserwassermenge
voneinander ab?

mancherorts wird das Wasser der versiegelten Flächen als Abwasser berechnet, Stichwort „gesplittete Abwassergebühr“.

Gruß

osmodius

Hi,

aber wird das Regenwasser nicht als gesonderter Posten auf der Nebenkostenabrechnung aufgeführt?

Vielleicht kann der Urspungsposter dies beantworten.

MFG