Wasser aufm Boden in der Wohnung

Hallo zusammen :smile:
Ich hab da ein Prolem,welches ich mir nicht wirklich erklären kann.
Und zwar habe ich ab und zu eine größere Wasserpfütze auf meinem Boden in Küche/Esszimmer… die Pfütze ist vor dem Kühlschrank. Bislang konnte ich aber keinen Zusammenhang feststellen. Im Kühlschrank ist z.B nichts feucht oder so… Vor zwei Tagen dann allerdings habe ich entdeckt,dass es in dem kleinen Zwischenraum unter dem Kühlschrank auch nass war… ich weiß aber trotzdem nicht,woran das liegt :frowning:… Weiß jemand Rat?
Hatte das schon einige Male…allerdings kommt das nur alle paar Wochen mal vor und dann hab ich das Problem wieder wochenlang nicht…
Ich wohne übrigens im Dachgeschoss…und das Haus hier ist schon uralt… Was das für ein Boden ist,weiß ich gar nicht genau… sieht aus wie Laminat,ist es aber nicht…ist so eine Folie irgendwie…
Naja…freu mich über jeden Ratschlag :smile:

Hallo Ratlos_2,

es wird wohl das Kondenswasser, von der Rückwand im Kühlschrank, sein.
Es sammelt sich in einer Kunststoffschale am Kompressor und verdunstet, durch die Abwärme von dem Kompressor, wieder.
Eigentlich !!!
Wahrscheinlich sammelt sich, durch die hohe Luftfeuchtigkeit, mehr Wasser als sonst an.
Oder der Kühlschrank wird viel zu oft geöffnet und dadurch strömt zu oft frische und warme Luft in den Kühlschrank. Viel zu viel Kondenswasser bildet sich, die Kunststoffschale am Kompressor läuft über, Wasserpfützen bilden sich …

Gruß
Fritzmann2

Hallo,

zunächst klingt das nach Kondenswasser, welches beim Kühlprozess eines jeden Kühlschrankes entsteht (kühle Luft kann weniger Wasser aufnehmen als warme). Ich weiß jetzt nicht genau, wohin Kühlschränke dieses Kondensat abführen und ob bzw. auf welche Weise sie dieses Wasser wieder verdunsten lassen und so der Umgebungsluft zuführen.

Ich stelle jetzt mal eine mehr oder weniger gewagte These auf:
Dein Kühlschrank ist älteren Semesters und arbeitet aufgrund nicht mehr richtig funktionierender Türdichtungen recht häufig (in der Folge sehr hoher Energieverbrauch!). Durch immer wieder nachströmende Raumluft (und damit verbundene Luftfeuchte) fällt entsprechend viel Kondensat an. Wenn Du jetzt noch beobachten kannst, dass der sichtbare Feuchtigkeitsaustritt immer/nur dann vorkommt, wenn es sehr heiß und/oder schwül ist oder Du eine dampfende Kochorgie gefeiert hast, dann ist der Fall klar: Es bringt im wahrsten Sinne Wortes das „Faß zum Überlaufen“.

Meine Empfehlung (wenn an dem so ist): Neuen Kühlschrank kaufen! Hier hat es in den letzten Jahren Quantensprünge in der Energieeffizienz gegeben.

Kommt das nicht in Frage sollte man den ursprünglich vorgesehenen Weg vom Kondenswasser Deines Kühlschrankes nachvollziehen und überprüfen. Da können sich durchaus simple Fehlerquellen auftun, wie lose oder undichte Schläuche und Verbindungen oder einfach eine Kondenswasserschale, die man von Zeit zu Zeit „einfach“ händisch entleeren (auskippen) sollte.

Gelle

Hallo !

Wenn ich eine Wasserlache unter dem Kühlschrank entdecke,dann vermute ich da auch einen Zusammenhang und ziehe das Gerät vor und schaue nach,wo das Wasser herkommt.
Also man muß an der Rückseite schauen,dort kommt das Tauwasser der automatischen Abtauung raus und wird auf dem heißen Kompressor( der „schwarze Topf“ unterhalb des Gitters) verdampft.
Es kommt nun durch einen Fehler falsch heraus und gelang auf den Boden.
Ich nehme an,es ist ein Einbau-KS im Küchenmöbel ? Auch die kann man natürlich rausziehen.
Am besten möglichst viel Gewicht herausnehmen(Flaschen usw.),Stecker rausziehen und mit 2 Personen rausziehen und auf dem Boden absetzen.
Alleine gehts schlecht,weil schwer und man braucht etwas zum Abstellen in Höhe Unterkante Kühlschrank,einen Hocker zum Beispiel.

Und wenn er raus ist,kann man gleich mal schauen ob da auch genug Lüftungsraum zur Wand ist und ob es nach oben hin offen ist,damit die Wärme senkrecht aufsteigen kann und von unter dem Gerät von vorn nachströmt.

MfG
duck313