Hallo Forum!
Ich möchte in der nächsten Zeit einige Umbauarbeiten an der bestehenden Heizungsanlage durchführen.Dafür will ich das komplette Heizungswasser ablassen.Da ich nun mir nicht sicher bin wie lange ich für die Umbauarbeiten brauchen werde (alles in Eigenregie und erst nach der Arbeit), so mache ich mir die Gedanken um den Rost in den Heizkörpern.
Denn jetzt gelangt Luft(Sauerstoff) in die HK und der Korrosionsprozess wird ja enorm beschleunigt.
Nun meine Frage: Wie lange kann ich denn nun sorglos die HK ohne Wasser lassen?
Gibt es Zeitangaben wo man z.Bsp. sagt „länger als zwei drei Tage sollten die HK nicht ohne Wasser bleiben“ oder Ähnliches? Oder sind es Monate? Oder macht es bereits nach einem Tag nichts mehr aus die auch länger ohne Wasser zu lassen?
Ich habe Nachbarn, die lassen das Wasser im Winterurlaub für bis zu zwei Wochen jedes Jahr ab. Wegen Sorge um Frostschäden. Ist aber ein anderes Thema
Danke schon mal im Voraus.